Schön ausgeformte Ecken nähen
Ob am Kragen oder am Hosenbund, oftmals sieht eine gewendete Ecke zipfelig aus. Da kann man noch so vorsichtig wenden. Aber mit einem ganz einfachen Trick lässt sich das vermeiden.
Startseite » Tipps
Tipps
Ob am Kragen oder am Hosenbund, oftmals sieht eine gewendete Ecke zipfelig aus. Da kann man noch so vorsichtig wenden. Aber mit einem ganz einfachen Trick lässt sich das vermeiden.
Jeder Hersteller hat verschiedene Spezialnähfüße im Sortiment, die das Nähen auf klebrigen Materialien erleichtern sollen. In diesem Beitrag betrachten wir ein paar Nähfüße von BERNINA und wo ihre Stärken und Schwächen liegen.
Immer wieder hören wir von Oberfadenwächtern bei BERNINA, die trotz eingefädeltem Garn melden, dass der Oberfaden gerissen sei. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie den Oberfadenwächter selbst überprüfen können.
Der Rulerfuß von HUSQVARNA VIKING kann eigentlich nur mit den entsprechenden Modellen mit Aktualisierung für Rulerwork benutzt werden. Wie Sie ihn mit älteren Modellen trotzdem benutzen können, sehen Sie hier. Sie benötigen lediglich die Auswahl Freihand gleitend/Sprung.
Uns fragen Nutzer der CV3550, ob es sich lohnt, zu wechseln und Kunden, die noch keine Cover haben, welche besser wäre.
Hier möchten wir Ihnen die Unterschiede zwischen den beiden Modellen aufzeigen. Welche dann für Sie besser geeignet ist, müssen Sie allerdings trotzdem selbst entscheiden.
Ich habe gehört, durch die magnetische Saumführung kann die Nähmaschine kaputt gehen!“ Na, auch schon mal gelesen? Wir wurden darum gebeten, dieses Thema mal aufzugreifen, bzw. diesen Mythos aus der Welt zu schaffen.
Nicht nur beim Sticken, auch beim Nähen, Covern oder Overlocken erhält man bei Problemen oft den Lösungsvorschlag: Nimm wasserlösliches Vlies! Klingt seltsam, wenn man noch nie davon gehört hat. Und dann gibt es auch noch verschiedene Sorten mit unterschiedlichen Namen.
In letzter Zeit hat sich im Bereich der Overlocker und Covermaschinen ja einiges getan. Eine oft gestellte Frage an uns ist hier der Unterschied bei den Coverlockern mit Display. Daher möchten wir hier dieses Thema mal aufgreifen und auf die Einzelheiten der Modelle hinweisen.
Bei der Neuanschaffung einer Stickmaschine wird wohl kein Thema so heiß diskutiert wie die Frage, ob nun ein Kombimodell oder zwei getrennte Maschinen die bessere Wahl sind. Um Ihnen diese Entscheidung zu erleichtern, haben wir hier alle Vor- und Nachteile für Sie gesammelt.
Für ein perfektes Stickergebnis braucht es neben einer Stickmaschine, Garn und Vlies vor allem eine gute Sticknadel. Welche Sorten es gibt und auf was Sie
Welche Zwillingsnadel ist für welchen Einsatzzweck geeignet? Was mache ich, wenn eine Wulst zwischen den Reihen entsteht? Darf ich die Zwillingsnadel in meiner Nähmaschine überhaupt verwenden?
Diese und weitere Fragen rund um die Zwillingsnadel möchten wir hier klären.
Ob ganz spontan oder lange geplant – wenn die erste Stickmaschine da ist, tauchen immer wieder die gleichen Fragen oder Probleme auf. Daher haben wir hier einen kleinen Leitfaden für die ersten Schritte an der Stickmaschine geschrieben.
Was unterschiedet eine Topstitch-Cover von einer normalen Covermaschine? Was ist eigentlich ein Deckstich und wofür braucht man den fünften Faden? Wir erklären es hier.
Wieviel Grad bedeuten die Punkte auf dem Bügeleisen? Damit Sie das nicht mehr vergessen, können Sie sich die Einstellungen als SVG herunterladen.
Damit der Einstieg ins Covern nicht den Spaß am Nähen verdirbt, haben wir hier ein paar hilfreiche Infos gesammelt.
Beim Nähen von Bekleidung heftet man zur Kontrolle der Passform. Nichts ist ärgerlicher, als ein schlecht sitzendes Kleidungsstück, bei dem man sich so viel Mühe beim Nähen gegeben hat. Dann sieht es schön aus, solange es auf dem Bügel hängt, aber es passt nicht. Hier kann die Cover helfen!
Es gibt verschiedene Stellen, an denen man mal eine Außenecke mit der Overlock näht. Wenn man ein Projekt so arbeitet, dass eine Ecke später sichtbar bleibt, ist es natürlich besonders wichtig, dass diese gut aussieht.
Egal, ob Sie gerade über den Kauf der ersten Overlock nachdenken oder ein paar Probleme mit den Grundlagen haben: Wir haben für Sie ein paar Tipps zum Nähen mit der Overlock gesammelt, auch mit Hinweisen auf unsere schon veröffentlichten Beiträge.
Einmal nicht aufgepasst, schon ist es passiert: Eine Nadel fällt durch eines der drei Löcher in der Freiarmabdeckung der Bernina. Und jetzt?
In Sachen Sticken kommt viel aus dem englischsprachigem Raum zu uns und so sind auch Abkürzungen nicht immer ganz klar. Was ist FSL? Diese Frage taucht immer wieder auf. Wir zeigen Ihnen hier, was man unter FSL-Sticken versteht und was Sie dabei beachten sollten.