Anleitung Utensilo Snappap nähen

Serendipity: Utensilo aus SnapPap nähen

Für das Aufbewahren von Kleinkram oder auch als alternative Geschenkverpackung ist ein Utensilo immer ein gute Idee!

Man kann es aus den verschiedensten Materialien nähen, zum Beispiel aus einem Canvas, einer alten Jeans oder wie heute gezeigt aus SnapPap. Es vereint die Vorteile von Papier und Stoff und ist absolut reißfest und es lässt sich unversäubert verarbeiten. Je nachdem wie standfest oder auch soft du das Utensil haben möchtest kannst du das Material vorher waschen oder auch eben unbearbeitet benutzen.
Ich habe es ungewaschen benutzt. Wenn du Nähanfänger bist würde ich dir allerdings empfehlen es zu waschen, da es in dem starren Zustand doch ein bisschen frickelig unter der Machine ist.

Für das Utensilo benötigst du:

  • ca. 70 cm SnapPap oder ähnliches Material (Je nach Größe des Utensilos)
  • Zirkel
  • Schere
  • Lineal
  • Bleistift
  • Wonderclips
  • Material für die Griffe (z.B. Gurtband, Taschenkordel, oder Lederriemen oder auch selbstgeflochtenes Band aus Jerseygarn)

Vorbereitungen

Je nachdem, wie groß du das Utensilo von der Grundfläche haben möchtest, zeichnest du dir mit einem Zirkel öder Ähnlichem einen Kreis auf das SnapPap. Ich habe mit einem Radius von 10 cm gearbeitet, habe also einen Durchmesser von 20 cm für den Boden.

Und nun kommt ein bisschen Mathe ins Spiel! Endlich können wir mal etwas aus dem Geometrieunterricht für was Sinnvolles nutzen.
Für die Länge des Seitenteils berechnen wir nun den Kreisumfang. U=π*2*r
Also ist das für π*2*10= 62,8 cm.

Die Höhe des Utensilos kannst du je nach Gusto variieren, ich habe mich für 25 cm entschieden.
Dieses Rechteck und den Kreis – bitte unbedingt jeweils 0,7 cm Nahtzugabe beim Ausschneiden mit einrechnen – nun ausschneiden.

Nähen

Das Rechteck an der kurzen Seite mit einem Geradstich schließen. Bitte unbedingt darauf achten, dass die Stichlänge mindestens 3,5 mm hat, sonst schwächst du das Material und es könnte beim Wenden reißen. Außerdem am Anfang und am Ende die Naht gut mit ein paar Rückstichen sichern!

Bitte markiere dir nun ausgehend von der Naht die gegenüberliegende Mitte und davon noch mal die Mitten. Ebenso verfährst du beim Boden. Nun befestige den Boden mit den Wonderclips an den Markierungen und nähe diese gegenüberliegenden Bereiche jeweils mit einer ca 5 cm langen Naht fest.

Schneide nun die Nahtzugabe bis kurz vor die Naht ein und nähe dann immer weiter gegenüberliegende Bereiche fest bis zu den ganzen Boden am Seitenteil befestigt hast. Wenn du ungewaschenes SnapPap verwendest hilft es dieses an den Rändern etwas zu knicken und zu kennen, damit das Nähen leichter fällt.

Nun kannst du das Utensilo wenden. Hab dabei keine Angst, das Material ist sehr fest aber auch reisfest. Gehe langsam vor und knautsche es ruhig ein bisschen bis zu es ganz gewendet hast und die Kanten vom Boden vorsichtig rausarbeiten kannst.

Henkel annähen

Jetzt musst du nur noch die Henkel deiner Wahl befestigen. Dazu die gewünschte Länge zuschneiden und mit einem Geradstich an der oberen Kante jeweils gegenüber annähen.

Und fertig ist dein Utensilo in dem du Wolle, oder Stoffreste oder auch ein Geschenk für eine frischgebackene Mama verstauen kannst.

Viel Spaß beim Nachmachen!
Eure Susanne von serendipity-blog.de

Vielen Dank für das Tutorial!

Im Beitrag verwendete Produkte
Noch mehr Tutorials

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
11 hours ago

Und hier seht ihr die fertigen Ösen. Auch wenn wir eine Kam Presse mit dem Adapter für Prym haben, bevorzugen wir trotzdem das Sticken bei Ösen in Bekleidung. Wer hat schon neongrüne und neonorange Ösen griffbereit? Diese hier sind mit Gütermann Allesnäher (orange) und Madeira Frosted Matt (grün) gestickt, die innere Farbe mit Stickschaum für einen 3D-Effekt. Die Datei für die Ösen bekommt ihr beim @naehpark und den Schriftzug haben wir mit der Bernina V9 digitalisiert. Wollt ihr eine Anleitung dafür? Zu den Covernähten erfahrt ihr mehr in einem weiteren Testbericht zur Bernette b62 Airlock. Eigentlich schade, dass es jetzt schon zu warm ist für einen Pulli … aber der nächste Winter kommt bestimmt!
#stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen #stickenisttoll #bernette #bernetteb62 #coverstitch #nähpark #nähratgeber #sticksoftware #bernina #stickschaum #stickmuster #ösensticken #selbermachen #imademyclothes #stickgarn #nähgarn
... See MoreSee Less

Und hier seht ihr die fertigen Ösen. Auch wenn wir eine Kam Presse mit dem Adapter für Prym haben, bevorzugen wir trotzdem das Sticken bei Ösen in Bekleidung. Wer hat schon neongrüne und neonorange Ösen griffbereit? Diese hier sind mit Gütermann Allesnäher (orange) und Madeira Frosted Matt (grün) gestickt, die innere Farbe mit Stickschaum für einen 3D-Effekt. Die Datei für die Ösen  bekommt ihr beim @naehpark und den Schriftzug haben wir mit der Bernina V9 digitalisiert. Wollt ihr eine Anleitung dafür? Zu den Covernähten erfahrt ihr mehr in einem weiteren Testbericht zur Bernette b62 Airlock.  Eigentlich schade, dass es jetzt schon zu warm ist für einen Pulli … aber der nächste Winter kommt bestimmt!
#stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen #stickenisttoll #bernette #bernetteb62 #coverstitch #nähpark #nähratgeber #sticksoftware #bernina #stickschaum #stickmuster #ösensticken #selbermachen #imademyclothes #stickgarn #nähgarn

Comment on Facebook

Sieht super aus. Eine Anleitung wäre toll

Und hier seht ihr die fertigen Ösen. Auch wenn wir eine Kam Presse mit dem Adapter für Prym haben, bevorzugen wir trotzdem das Sticken bei Ösen in Bekleidung. Wer hat schon neongrüne und neonorange Ösen griffbereit? Diese hier sind mit Gütermann Allesnäher (orange) und Madeira Frosted Matt (grün) gestickt, die innere Farbe mit Stickschaum für einen 3D-Effekt. Die Datei für die Ösen bekommt ihr beim @naehpark und den Schriftzug haben wir mit der Bernina V9 digitalisiert. Wollt ihr eine Anleitung dafür? Zu den Covernähten erfahrt ihr mehr in einem weiteren Testbericht zur Bernette b62 Airlock. Eigentlich schade, dass es jetzt schon zu warm ist für einen Pulli … aber der nächste Winter kommt bestimmt!
#stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen #stickenisttoll #bernette #bernetteb62 #coverstitch #nähpark #nähratgeber #sticksoftware #bernina #stickschaum #stickmuster #ösensticken #selbermachen #imademyclothes #stickgarn #nähgarn
...

70 5

Auch eine Frage beim Stickcamp: Wozu braucht man den ganz kleinen Rahmen bei Bernina?
Der ist nämlich im Standardlieferumfang enthalten. Wir brauchen ihn oft! Denn wir sticken damit unsere Knopflöcher bei den Hosen und natürlich Ösen. Unten eine Lage Sulky Superfilm (hitzelöslich) und oben eine Lage Madeira Avalon Film, perfekte Kombi für stabile Ösen. Bei unserer Datei gibts dann auch noch die Möglichkeit, Stickschaum zu verwenden. Das Ergebnis zeigen wir euch dann als Beitrag.
#stickenistwiezaubernkönnen #nähratgeber #stickmuster #ösensticken #selbermachen #stickmaschine #stickdatei #einfachnäher #sticktipps #nähpark #bernina #berninab790plus
...

87 3

Die Anleitung zur Projekttasche Britta findet ihr in Textform schon länger auf dem nähRatgeber. Jetzt gibt es auch eine Videoanleitung, denn @das_haus_mit_dem_rosensofa näht sie für euch auf Youtube! Schaut gleich mal rüber und beachtet auch die tolle Stickerei, die hat Kirsten bei unserem #stickcamp2023 gestickt (und es könnte sein, dass sie vielleicht demnächst öfter was Besticktes vernäht 😁)
@naehmaschine4you machts möglich 🤩
#fraeuleinan @fraeuleinan.de #nähpark #n4u #naehmaschine4you #stickmaschine #youtube #dashausmitdemrosensofa #taschennähen #kostenloseschnittmuster
...

107 3

Permanet oder ablösbar? Wasserlöslich, flüssig, fest? Welchen Kleber nimmt man für welche Technik? Wir haben auf dem nähRatgebe eine Übersicht für euch zu unserem Sortiment erstellt. Damit euch die Wahl des richtigen Klebers leichter fällt.
#nähpark #sticken #nähen #praktischehelfer #nähratgeber #nähtipps #sticktipps #einfachnäher
...

91 1

Mit guten Vliesen erreicht man bessere Stickergebnisse, aber manchmal bleibt schon ganz schön viel Verschnitt übrig. Den könnt ihr minimieren, in dem ihr Vlies und Motiv optimal positioniert. Es muss nicht immer der kleinste Rahmen sein, um Vlies zu sparen.
#nähpark #stickenistwiezaubernkönnen #sticktipp #sticktipps #nähratgeber #einfachnäher #naehpark #bessersticken #stickrahmen
...

361 7

Die Bernette b62 Airlock in der Redaktion. Wir fädeln ein und nähen für euch.
#bernette #bernetteb62 #lufteinfädelung #nähpark #nähratgeberlive #nähratgeber #coverlock #coverstich #coverstitch #einfachnäher
...

87 0