Mysewnet Stickschaum Schrift erstellen

Stickschaumschriften mit MYSEWNET Embroidery erstellen

Haben Sie die MYSEWNET Embroidery Software in Silver, Gold oder Platinum installiert, stehen Ihnen verschiedene Stickschaumschriften zur Verfügung. Wir zeigen hier, wie sie verwendet werden.

Schrift aussuchen

Öffnen Sie die Sticksoftware MYSEWNET Embroidery und wählen Sie den geplanten Stickrahmen aus. Wechseln Sie dann zu „Beschriftung“.

Dort werden Ihnen alle Funktionen angezeigt, die Sie für Texte verwenden können.

Klicken Sie auf „Schriftart-Manager“.

Dann öffnet sich eine Liste der enthaltenen Schriftarten. Die Stickschaum-Alphabete befinden sich in der Kategorie „Foam“.

Es sind zwar sechs Alphabete, jedoch eigentlich nur drei in jeweils zwei Ausführungen. Einmal als einfache Stickschrift und einmal mit einer zusätzlichen Umrandung.

Auf der rechten Seite wird die minimale und maximale Größe angegeben. Man kann die Schriften auch kleiner oder größer exportieren, jedoch kann dies dann zu Problemen beim Sticken führen. Für diesen Fall empfehlen wir eine Stickprobe.

Sie können die verschiedenen Schriften in einer Vorschau sehen, wenn Sie statt des Schriftart-Managers zu öffnen, hier klicken.

So können Sie durch die Schriftarten scrollen, die Anordnung ist die gleiche, wie im Schriftart-Manager.

Möchten Sie später die Buchstaben einzeln bearbeiten, setzen Sie einen Haken bei „Individuelle“.

Text für Stickschaum einfügen

Schreiben Sie Ihren Text in das Textfeld.

Diese Texte können, wie andere Schriften auch, weiter bearbeitet werden. Ist alles nach Wunsch ausgewählt, klicken Sie auf den Haken für „Übernehmen“. Der Text wird zentriert in den Rahmen eingefügt.

Die geladene Schrift

Ist der Text erstellt, sehen Sie rechts bereits zwei Farblagen. Beim Sticken ist die Farblage grau dazu da, den Stickschaum erst mal an der gewünschten Stelle zu fixieren.

Mit einem Rechtsklick auf den Text öffnet sich das Bearbeitungsfenster.

Wählen Sie dort „Schriftzug bearbeiten“, öffnen sich die Buchstabeneigenschaften und Sie können weitere Anpassungen vornehmen.

Rechts oben gibt es noch zwei Funktionen für eine Vorschau Ihres Schriftzugs.

Über „Live View“ erhalten Sie eine realistische Darstellung.

Der Stitch-Player simuliert Ihre Stickerei. Dabei ist auch gut die graue Befestigungsfarblage zu erkennen.

Anwendungsbeispiel

Mit dieser Schrift haben wir ein Türschild gefertigt. Hier ist übrigens ganz gut ein zu beachtender Punkt bei der Verwendung von Stickschaum zu sehen: 

Je weicher der bestickte Untergrund, desto weniger plastisch wirkt die Stickerei. Durch das dichte Besticken versinkt der Schaum hier im Filz. Zum Vergleich:

Hier wurde auf Kunstleder gestickt, der Schriftzug (selbst erstellt) tritt deutlicher hervor.

Hinweis zu den zweifarbigen Stickschaumschriften

Den zweifarbigen Effekt finden wir interessant, allerdings hat sich beim Sticken ein Problem gezeigt.

Die dritte Farblage (erste Lage: Befestigung, zweite Lage: Übersticken des Schaums mit weiß, dritte Farblage: Umrandung mit schwarz) verstärkt das Problem mit dem versinkendem Stickschaum zusätzlich.

Alternative Stickweise

Hier der erstellte Schriftzug. Wir finden hier das Ändern der Reihenfolge an der Maschine einfacher, als in der Software. 

Je nach Modell kann man das bei der Vorbereitung am Bildschirm einstellen, oder Sie überspringen Farbe 2 und sticken Sie erst nach Farbe 3.

Dann klappt auch diese Version auf Stickfilz, ohne dass die plastische Wirkung gänzlich verloren geht. Die weiße Umrandung stabilisiert sogar noch den Filz.

Wenn Sie jetzt auch Lust auf Schriftzüge mit Stickschaum haben, hier finden Sie das benötigte Zubehör und noch weitere Artikel zu diesem Thema:

Im Beitrag verwendete Produkte
Noch mehr Beiträge dazu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
16 hours ago

Wir haben die Janome MC 9480 ja nicht nur ein paar Tage benutzt, sondern ein paar Wochen, um so viel wie möglich mit ihr für euch zu testen. Jetzt gibt es auf www.naehratgeber.de den zweiten Teil des Testberichts zu dieser tollen Nähmaschine. Wir haben jetzt jedenfalls wieder was zum Anziehen im Schrank, aber da das Nähen mit der Janome so Spaß macht, gibt es auch bald noch einen dritten Teil. Und eine Podcastfolge gibt es ja auch schon, habt ihr die schon gehört?
#janome #janomemc9480 #janomemc9480qcp #nähpark #nähmaschine #quilten #patchwork #imademyclothes #nähratgeber #naehratgeber #acuspark #acufeed
... Mehr sehenWeniger sehen

Wir haben die Janome MC 9480 ja nicht nur ein paar Tage benutzt, sondern ein paar Wochen, um so viel wie möglich mit ihr für euch zu testen. Jetzt gibt es auf www.naehratgeber.de den zweiten Teil des Testberichts zu dieser tollen Nähmaschine. Wir haben jetzt jedenfalls wieder was zum Anziehen im Schrank, aber da das Nähen mit der Janome so Spaß macht, gibt es auch bald noch einen dritten Teil. Und eine Podcastfolge gibt es ja auch schon, habt ihr die schon gehört?
#janome #janomemc9480 #janomemc9480qcp #nähpark #nähmaschine #quilten #patchwork #imademyclothes #nähratgeber #naehratgeber #acuspark #acufeedImage attachmentImage attachment+2Image attachment

Wolle ist nicht nur zum Stricken da! Man kann auch super damit sticken. Wir haben uns dieses Wochenende ein paar Schneeflocken und Bäume digitalisiert und sticken sie auf Filz-Tischsets als Deko fürs Wohnzimmer. Hier könnt ihr mal beim Erstellen des Stickmotivs zusehen. Wir finden, selbst Stickmotive erstellen zu können, ermöglicht noch so viel mehr kreative Möglichkeiten 🤩
Im Live am Montag erzählen wir euch alles über das Yarn-Couching. Geht auch mit der Nähmaschine 😉
#stickenistwiezaubernkönnen #stickmaschine #nähpark #bernina #sticksoftware #wolle #stickmuster #schneeflocken
...

63 0

Couching ist einfach die perfekte Beschäftigung bei diesem Wetter 😁 Also, nicht dasLiegen auf der Couch, sondern das Aufsticken von Wolle mit der Stickmaschine. Mit der Bernina V9 ist so ein Design gar nicht so schwer, wir haben da schon was für euch auf dem nähRatgeber. Das hier ist unsere Probe, die nächsten Tage gehts dann an den Hoodie.
#stickmaschine #trapunto #couching #yarncouching #kordelstickerei #reliefstickerei #karma #sticksoftware #bernina #berninadesignerplusv9
...

180 8