Sublimation Freebie

Sublimieren von Stickmustern – Herz

Als ob es nicht schon so viel in Sachen Sticken zu Entdecken gäbe, kommt jetzt auch noch die Kombination mit Sublimation dazu – Kreativität kennt einfach keine Grenzen. Wenn auch Sie sich mal in dieser Variante beschäftigen möchten, probieren Sie doch mal das Freebie, das Kasia Hanack für uns digitalisiert hat. 

Wie man eine Stickerei sublimiert, haben wir hier auf dem nähRatgeber bereits gezeigt: Sublimieren von Stickmustern. Zudem können Sie noch die Aufzeichnung der Livesendung bei Kasia anschauen: IGTV.

Sublimationspapier wird mit einem speziellen Drucker und passender Tinte auf spezielles Papier gedruckt. Bögen in DIN A 4 und geeigneten Motivgrößen erhalten Sie bei Kasia.

Die Tatsache, dass Sublimationstinte nur auf Polyester hält, nutzt Kasia für einen mehrfarbigen Effekt. Die Schrift wird mit Viskosegarn gestickt, nimmt also keine Farbe an. 

Hinweise

Der Prozess der Sublimation erfolgt durch Hitze und Druck, deshalb braucht man eine Transferpresse dazu; das Arbeiten mit dem Bügeleisen liefert hier keine zuverlässigen Resultate. Beim Sublimieren verändert sich der Aggregatzustand der Tinte. Dieser wechselt kurzfristig zu gasförmig und wird in das Substrat aus Polyester eingedampft; es kann also nur auf Polyester sublimiert werden. Die Sublimationstinte ist permanent und sehr robust, verändert die Haptik des Objektes nicht und ist UV-beständig. Tolle Eigenschaften, die wir in den Bereich des Stickens übertragen können.

Alles was wir sublimieren wollen muss also mit Polyestergarn gestickt werden. Am besten mit weißem Garn, weil so die Farben unverfälscht bleiben. Rayongarn kann nicht sublimiert werden, wenn wir also hier bei der Brosche Teile der Stickdatei mit Rayongarn sticken werden diese Elemente die Sublimationstinte nicht aufnehmen. Dies bedeutet, dass wir viele andere Stickmuster die wir bereits besitzen nach dieser Logik arbeiten können. Alle Elemente die sublimiert werden müssen also einfach mit weißem Polyestergarn gestickt werden.

Des Weiteren brauchen wir eine Art Maske, um den Hintergrundstoff vor der Tinte zu schützen. Hier benutzen wir Spezialeffektstickfolie. Die Folie schützt den Hintergrundstoff und liefert zusätzlich einen coolen Glitzereffekt; die sublimierte Stickerei glitzert als ob man mit Metallicgarnen gestickt hätte. Wer den Glitzereffekt nicht haben möchte kann auf MADEIRA Avalon Ultra zurückgreifen, und dieses anstatt der Spezialeffekt-Stickfolie benutzen.

Benötigtes Material:

Anleitung

Stickvlies einspannen und die erste Farbe sticken – das ist die Platzierungslinie.

Eine Lage Stickfilz und 2 Lagen Spezialeffekt-Stickfolie auflegen (den 6 x 12 cm Zuschnitt in die Hälfte legen).

Dann die zweite Farbe mit dem weißen Polyestergarn sticken.

Schriftzug (Farbe 3) mit Rayongarn sticken.

Rahmen aus der Maschine nehmen, aber das Projekt im Rahmen lassen. Rückseite (Stickfilz) ankleben und die letzte Farbe mit dem gleichen Rayongarn sticken, welches gerade in der Maschine ist. Somit werden alle Lagen miteinander verbunden. Wenn gewollt, hierzu die gleiche Garnfarbe unten benutzen, damit die Unterseite schön aussieht.

Projekt aus dem Rahmen nehmen und die Transferpresse auf 190 Grad vorheizen. Ein Stück Sublipapier mit der bedruckten Seite nach unten ankleben, mit Backpapier abdecken und 60 Sekunden pressen. Herz mit einer kleinen Zugabe ausschneiden.

Papier und Folie abreißen.

Pin anbringen. Dazu ein kleines Rechteck aus den Filzresten schneiden, den Pin durchstechen und auf der Rückseite ankleben.

Fertig ist die Brosche!

Im Beitrag verwendete Produkte
Noch mehr Beiträge dazu
Video

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
1 day ago

Zum Thema Cutwork haben wir ja schon einige Beiträge, nur Bernina fehlte noch. Wusstet ihr, dass man bei Bernina nicht nur mit dem Cutwork-Tool, sondern auch mit den Messern von Pfaff oder Husqvarna Viking schneiden kann? Auf www.naehratgeber.de findet ihr jetzt die Infos zu Cutwork mit Bernina und wenn ihr „Cutwork“ in die Suche eingebt, findet ihr auch die weiteren Beiträge dazu, denn Cutwork ist so vielseitig!
#cutwork #bernina #sticken #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen #stickmuster #nähpark #sticksoftware
... See MoreSee Less

Zum Thema Cutwork haben wir ja schon einige Beiträge, nur Bernina fehlte noch. Wusstet ihr, dass man bei Bernina nicht nur mit dem Cutwork-Tool, sondern auch mit den Messern von Pfaff oder Husqvarna Viking schneiden kann? Auf www.naehratgeber.de findet ihr jetzt die Infos zu Cutwork mit Bernina und wenn ihr „Cutwork“ in die Suche eingebt, findet ihr auch die weiteren Beiträge dazu, denn Cutwork ist so vielseitig!
#cutwork #bernina #sticken #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen #stickmuster #nähpark #sticksoftwareImage attachmentImage attachment+1Image attachment

Was kann das Prym Vario Creative Tool, brauche ich trotzdem eine Zange und was ist der Unterschied zur Kam Presse? Das klären wir hier!
#prym #prymvario #prymvariocreativetool #nähpark #einfachnäher #nähzubehör #nähratgeber
...

298 11

Wer hat es schon mal erlebt? Die Stickmaschine sticht am Anfang oder am Ende eines Motivs einmal in die Mitte ... Kann bei Leder oder Kunstleder echt ärgerlich sein. Und dieser Stich taucht nicht immer auf. Aber wo kommt er her? Es ist, wie so oft ein falsch gesetztes Häkchen. Wo es sich bei der Sticksoftware von Bernina versteckt, zeigen wir euch jetzt auf www.naehratgeber.de 💡
#sticksoftware #bernina #nähpark #nähratgeber #sticktipps #stickmuster #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen @berninanaehmaschinen
...

63 0

Eine neue Maschine in der Redaktion ist immer aufregend und diesen Herbst gibts da so einiges! Heute frisch eingetroffen, die …. Na, kommt ihr drauf ehe wir es verraten?
.
.
.
.
Und, richtig getippt? Genau, die Janome MC 9480 QCP. Neulich noch im Podcast, jetzt schon im Nähzimmer. Wir sind schon so gespannt auf ihre neuen Funktionen und werden fleißig für euch testen. Und da wirds dann auch mal wieder Zeit für ein Live, oder?
#janome #nähpark #nähmaschine #nähenistwiezaubernkönnen #patchwork #quilten #stichregulator #tolletechnik #nähratgeber
...

146 2