Testbericht `Brother Schneideplotter ScanNCut CM900´ von Sandra Kühnert

Ich durfte den Schneideplotter von Brother ca. 2 Monate lang ausprobieren. Was natürlich wieder viel zu kurz war 😉 denn einen Plotter benutze ich ja eher selten, nicht täglich wie meine Nähmaschinen.

Normalerweise würde ich erst Vliesofix aufbügeln und dann zusammen schneiden lassen, obwohl…. die Abziehfolie auf der Rückseite würde wohl dann auf der Schneidematte kleben bleiben….hm… Was würde ich nur ohne den Sprühkleber machen, den brauch ich oft. Ich verwende übrigens gerne den von Prym. Naja ehrlich gesagt, hab ich auch noch keinen anderen ausprobiert. So, also ich hab mir eine Datei direkt im Plotter ausgesucht und diese dann vergrößert, soweit es mein Stoffstück zulies. Das kann man beim Brother Plotter ja wunderbar justieren, indem man die Matte samt Stoffstück einscannt und dann genau sieht wie und wo man seine Schnitte platzieren muss.

Zum kompletten Test: Testbericht Brother ScaNCut CM 900 Von Sandra Kühnert

Ich würde meinen Cameo, sofern für mich der Preis keine Rolle spielen würde, schon gegen meinen Cameo eintauschen, weil er einfach mehr kann (sofern die Datei passt 😉 ) und einfacher in der Handhabung ist. Er ist halt einfach sehr gut, wenn man schnell mal was zwischendurch braucht. Ein paar Tipper am Display und los geht´s. Ohne erst den PC hochfahren und das Programm starten zu müssen. Geht halt einfach viel schneller und bequemer. Und ich vermute auch, dass er beim Stoffe schneiden gegenüber dem Cameo die Nase vorn hat. Aber ich kann es nicht genau sagen, weil ich es mit dem Cameo noch nicht probiert habe.

Technische Daten

  • Schneideplotter speziell für textile Anwendungen
  • 300 dpi-Scanner
  • über 1100 vorinstallierte Designs
  • 4,8 Zoll großes Farbdisplay (30% größer!)
  • SVG-Datenverarbeitung
  • PES-Datenverarbeitung
  • WLAN-Funktion
  • zwei USB-Anschlüsse

Zum Brother ScaNCut CM 900 im Shop.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
22 hours ago

Breites Gurtband - schmaler Karabiner, da hilft ein Verbinder. Die kann man sich in verschiedenen Formen mit Canvas Workspace ganz einfach selbst erstellen und dann immer passend zum Projekt oder in größeren Mengen mit dem Plotter schneiden. Ein Webinar dazu haben wir neulich bereits in unserer FB-Gruppe nähFan gehalten, nun gibt es das Ganze zum Nachlesen auf unserer Homepage in der Kate#nähratgeber#plotterm#plotteritis##plottenistwiezaubernkönnee#canvasworkspaceo#brotherplotters#plottertutoriale#nähpar #einfachnähei#taschennäheark #einfachnäher #taschennähen ... See MoreSee Less

Breites Gurtband - schmaler Karabiner, da hilft ein Verbinder. Die kann man sich in verschiedenen Formen mit Canvas Workspace ganz einfach selbst erstellen und dann immer passend zum Projekt oder in größeren Mengen mit dem Plotter schneiden. Ein Webinar dazu haben wir neulich bereits in unserer FB-Gruppe nähFan gehalten, nun gibt es das Ganze zum Nachlesen auf unserer Homepage in der Kategorie Plotter. 
#nähratgeber #plotter #plotteritis #plottenistwiezaubernkönnen #canvasworkspace #brotherplotter #plottertutorial #nähpark #einfachnäher #taschennähenImage attachment

Nieten, Ösen oder Druckknöpfe von Prym - das Ding mit der Vario-Zange ist schon cool. Aber manchmal ist der Hebel einfach zu kurz und bestimmte Sachen gehen nur mit der Presse. Wir haben neulich ein Live dazu gemacht, das findet ihr in den Videos auf unserem Account. Hier nur ganz kurz das Prinzip der Adapter von Prym auf die Kam Presse. Wie findet ihr die im Shop? Sucht nach der Presse (über die Suchleiste) und klickt dort auf „Sonderzubehör“. Dann die Universal Adapter für Kam Presse auswählen. Noch Fragen? Schaut euch das Video an, wenn dann immer noch was fehlt, meldet euch.
#nähpark #prym #kampresse #kamsnaps #snaply #nähratgeber #naehratgeber #nähhacks #einfachnäher
...

Im Moment teilt ihr ja fleissig den Hack für Bernina mit dem Husqvarna Reißverschlussfuß. Und immer wieder erreichen uns dazu Fragen, ob das auch an Janome, Juki, Pfaff usw. geht. Möglich wär da vieles, ist aber oft gar nicht nötig! Für ganz viele Nähmaschinen gibt es raffinierte Lösungen für ganz knappkantiges Nähen. Hier zum Beispiel bei der Juki TL-2300, die bringt den verstellbaren RV-Fuß gleich mit! Ihr dürft uns aber natürlich trotzdem fragen, welcher Fuß für euer Modell für so etwas verwendet werden kann. Wir nähen jetzt erst mal fleißig mit dem Schnellnäher von Juki weiter 🤩
#juki #jukischnellnäher #nähmaschine #schnellnäher #geradstichmaschine #nähpark #nähen #nähenmitjuki #naehpark #nähratgeber
...