Fräulein An: Der BERNINA Stichregulator (BSR)

In meinem ersten Testbericht zur Bernina B570 QE habe ich euch bereits vom BSR vorgeschwärmt.

Für mich ist es DER Applikationsfuß schlecht hin. Also was der “Hüpfefuß” bei meiner vorherigen Nähmaschine war, ist es jetzt der Bernina Stich Regulator auf der Bernina B570 QE, jedenfalls um es auf die Schnelle so zu erklären.

 

Bernina-BSR-Testbericht-Fraeulein-An (1)
Bernina-BSR-Testbericht-Fraeulein-An (3)

Die Handhabung ist eigentlich ganz einfach.
Man bringt den Fuß an, steckt das kleine schwarze Kabel in die Maschine und die Nähmaschine erkennt den Fuß auf Anhieb.
Man sollte darauf achten, dass der Stecker Senkrecht eingesteckt wird. Nur so sitzt er richtig fest.

Wenn der BSR-Nähfuß nicht erkannt wird, könnte die Linse verschmutzt sein. Diese lässt sich mit einem weichen Tuch in null Komma nichts reinigen.

Bernina-BSR-Testbericht-Fraeulein-An (4)
Bernina-BSR-Testbericht-Fraeulein-An (5)

Wie der Name bereits verrät, handelt es sich um einen Stich Regulator.
Er reagiert auf die Bewegung des Stoffes und steuert die Geschwindigkeit der Nadeln beim Nähmalen/Freihandquilten.
Das heißt für uns, wir benötigen den Fußanlasser nicht zwingend.
Ich benutzte anstatt den Fußanlasser die Start/Stop Taste.

Wichtig beim Verwenden des Fußes ist natürlich der versenkte Transporteur. Ohne dies könnte man das Nähstück nicht problemlos hin und her bewegen.

Ist die Start/Stop Taste gedrückt worden, wird der BSR Modus gestartet und es leuchtet ein rotes Licht.
Durch die Bewegung des Stoffes kann nun appliziert werden.

Übrigens, wird die eingestellte Stichlänge immer beibehalten, es sei denn man deaktiviert sie.

Bernina-BSR-Testbericht-Fraeulein-An (6)
Bernina-BSR-Testbericht-Fraeulein-An (7)

DER BSR-MODUS VERFÜGT ÜBER 2 MODI

Im BSR1 Modus läuft die Maschine so lange weiter bis der Fußanlasser los gelassen wird, oder mit der Start/Stopp Taste gestoppt wird.

Im BSR2 Modus wird die Maschine gestoppt, sobald man aufhört den Stoff zu bewegen. Die Maschine näht, je nach Nadelposition einen weiteren Stich und stoppt dann mit der Nadelposition oben.

Bernina BSR Testbericht Fraeulein An (8)
Bernina-BSR-Testbericht-Fraeulein-An (9)

Voraussetzungen für den BSR-Modus ist der Anschiebetisch, der bei der Bernina B570 QE Standardmäßig vorhanden ist. (Anm. d. Red.: Der Anschiebetisch ist bei BSR-fähigen Maschinen IMMER im Lieferumfang enthalten)
Ehrlich gesagt, ich benutzte ihn zu 99%. Es sind wirklich ganz große Ausnahmen, wenn der Anschiebetisch mal nicht montiert ist.
Ebenso soll der Kniehebel montiert sein.
Das der Transporteur versenkt werden muss ist klar, habe ich oben im Text auch schon erwähnt ;-).

Kompatibilität:
Bei der B570 QE war der BSR bereits vorhanden.
Für alle anderen, die eine Bernina Nähmaschine besitzen, und sich Gedanken zum Kauf machen aber nicht die B570 haben:
Der Stichregulator ist für wirklich viele Maschinen von Bernina kompatibel.
Einfach im Nähpark erkundigen oder im Internet auf die Seite gehen und auf “passende Modelle” klicken.

Ich möchte den BSR nicht mehr missen. Es macht wirklich großen Spaß damit zu nähen und meiner Meinung wird das Applizieren/Nähmalen dadurch deutlich vereinfacht. Natürlich muss man die Handhabung noch üben, jedenfalls ich, aber so ist es ja in allen Bereichen der Fall.
Übung macht den Meister.

Zum Shop
Video

Hier klicken, um den Inhalt von www.youtube-nocookie.com anzuzeigen

Noch mehr Beiträge dazu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
19 hours ago

Wer hat es schon mal erlebt? Die Stickmaschine sticht am Anfang oder am Ende eines Motivs einmal in die Mitte ... Kann bei Leder oder Kunstleder echt ärgerlich sein. Und dieser Stich taucht nicht immer auf. Aber wo kommt er her? Es ist, wie so oft ein falsch gesetztes Häkchen. Wo es sich bei der Sticksoftware von Bernina versteckt, zeigen wir euch jetzt auf www.naehratgeber.de 💡
#sticksoftware #bernina #nähpark #nähratgeber #sticktipps #stickmuster #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen @berninanaehmaschinen
... See MoreSee Less

Wer hat es schon mal erlebt? Die Stickmaschine sticht am Anfang oder am Ende eines Motivs einmal in die Mitte ... Kann bei Leder oder Kunstleder echt ärgerlich sein. Und dieser Stich taucht nicht immer auf. Aber wo kommt er her? Es ist, wie so oft ein falsch gesetztes Häkchen. Wo es sich bei der Sticksoftware von Bernina versteckt, zeigen wir euch jetzt auf www.naehratgeber.de 💡
#sticksoftware #bernina #nähpark #nähratgeber #sticktipps #stickmuster #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen @berninanaehmaschinen

2 CommentsComment on Facebook

Wenn ich selbst digitalisiere (Pfaff), hab ich das nicht. Aber bei Kaufdateien - vor allem bei älteren Dateien oder neuen Punchern - passiert das öfter. Sehr ärgerlich! Ich weiß das doch vorher nicht... Schließlich möchte ich nicht jede Kaufdatei in der Software überprüfen.

Das hat die mysewnet Software auch echt versteckt und wer nicht weiß wo findet das nie.

Wer hat es schon mal erlebt? Die Stickmaschine sticht am Anfang oder am Ende eines Motivs einmal in die Mitte ... Kann bei Leder oder Kunstleder echt ärgerlich sein. Und dieser Stich taucht nicht immer auf. Aber wo kommt er her? Es ist, wie so oft ein falsch gesetztes Häkchen. Wo es sich bei der Sticksoftware von Bernina versteckt, zeigen wir euch jetzt auf www.naehratgeber.de 💡
#sticksoftware #bernina #nähpark #nähratgeber #sticktipps #stickmuster #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen @berninanaehmaschinen
...

45 0

Eine neue Maschine in der Redaktion ist immer aufregend und diesen Herbst gibts da so einiges! Heute frisch eingetroffen, die …. Na, kommt ihr drauf ehe wir es verraten?
.
.
.
.
Und, richtig getippt? Genau, die Janome MC 9480 QCP. Neulich noch im Podcast, jetzt schon im Nähzimmer. Wir sind schon so gespannt auf ihre neuen Funktionen und werden fleißig für euch testen. Und da wirds dann auch mal wieder Zeit für ein Live, oder?
#janome #nähpark #nähmaschine #nähenistwiezaubernkönnen #patchwork #quilten #stichregulator #tolletechnik #nähratgeber
...

129 2

Trapunto mit Stickschaum ist nicht nur für Deko oder Taschen! Wir haben uns mit einem Motiv aus der Serie Foamy Fillers vom @naehpark Jeanstaschen gestickt. Na, habt ihr euch schon mit Stickschaum eingedeckt und seid ihr #stickifiziert ?
#nähpark #stickenistwiezaubernkönnen #stickschaum #stickmuster #jeansnähen #einfachnäher #nähratgeber #naehratgeber
...

137 4