Fräulein An: Der BERNINA Stichregulator (BSR)

In meinem ersten Testbericht zur Bernina B570 QE habe ich euch bereits vom BSR vorgeschwärmt.

Für mich ist es DER Applikationsfuß schlecht hin. Also was der “Hüpfefuß” bei meiner vorherigen Nähmaschine war, ist es jetzt der Bernina Stich Regulator auf der Bernina B570 QE, jedenfalls um es auf die Schnelle so zu erklären.

Bernina-BSR-Testbericht-Fraeulein-An (1)
Bernina-BSR-Testbericht-Fraeulein-An (3)

Die Handhabung ist eigentlich ganz einfach.
Man bringt den Fuß an, steckt das kleine schwarze Kabel in die Maschine und die Nähmaschine erkennt den Fuß auf Anhieb.
Man sollte darauf achten, dass der Stecker Senkrecht eingesteckt wird. Nur so sitzt er richtig fest.

Wenn der BSR-Nähfuß nicht erkannt wird, könnte die Linse verschmutzt sein. Diese lässt sich mit einem weichen Tuch in null Komma nichts reinigen.

Bernina-BSR-Testbericht-Fraeulein-An (4)
Bernina-BSR-Testbericht-Fraeulein-An (5)

Wie der Name bereits verrät, handelt es sich um einen Stich Regulator.
Er reagiert auf die Bewegung des Stoffes und steuert die Geschwindigkeit der Nadeln beim Nähmalen/Freihandquilten.
Das heißt für uns, wir benötigen den Fußanlasser nicht zwingend.
Ich benutzte anstatt den Fußanlasser die Start/Stop Taste.

Wichtig beim Verwenden des Fußes ist natürlich der versenkte Transporteur. Ohne dies könnte man das Nähstück nicht problemlos hin und her bewegen.

Ist die Start/Stop Taste gedrückt worden, wird der BSR Modus gestartet und es leuchtet ein rotes Licht.
Durch die Bewegung des Stoffes kann nun appliziert werden.

Übrigens, wird die eingestellte Stichlänge immer beibehalten, es sei denn man deaktiviert sie.

Bernina-BSR-Testbericht-Fraeulein-An (6)
Bernina-BSR-Testbericht-Fraeulein-An (7)

DER BSR-MODUS VERFÜGT ÜBER 2 MODI

Im BSR1 Modus läuft die Maschine so lange weiter bis der Fußanlasser los gelassen wird, oder mit der Start/Stopp Taste gestoppt wird.

Im BSR2 Modus wird die Maschine gestoppt, sobald man aufhört den Stoff zu bewegen. Die Maschine näht, je nach Nadelposition einen weiteren Stich und stoppt dann mit der Nadelposition oben.

Bernina BSR Testbericht Fraeulein An (8)
Bernina-BSR-Testbericht-Fraeulein-An (9)

Voraussetzungen für den BSR-Modus ist der Anschiebetisch, der bei der Bernina B570 QE Standardmäßig vorhanden ist. (Anm. d. Red.: Der Anschiebetisch ist bei BSR-fähigen Maschinen IMMER im Lieferumfang enthalten)
Ehrlich gesagt, ich benutzte ihn zu 99%. Es sind wirklich ganz große Ausnahmen, wenn der Anschiebetisch mal nicht montiert ist.
Ebenso soll der Kniehebel montiert sein.
Das der Transporteur versenkt werden muss ist klar, habe ich oben im Text auch schon erwähnt ;-).

Kompatibilität:
Bei der B570 QE war der BSR bereits vorhanden.
Für alle anderen, die eine Bernina Nähmaschine besitzen, und sich Gedanken zum Kauf machen aber nicht die B570 haben:
Der Stichregulator ist für wirklich viele Maschinen von Bernina kompatibel.
Einfach im Nähpark erkundigen oder im Internet auf die Seite gehen und auf “passende Modelle” klicken.

Ich möchte den BSR nicht mehr missen. Es macht wirklich großen Spaß damit zu nähen und meiner Meinung wird das Applizieren/Nähmalen dadurch deutlich vereinfacht. Natürlich muss man die Handhabung noch üben, jedenfalls ich, aber so ist es ja in allen Bereichen der Fall.
Übung macht den Meister.

Zum Shop

Weitere Beiträge zum Thema BSR:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
24 hours ago

Breites Gurtband - schmaler Karabiner, da hilft ein Verbinder. Die kann man sich in verschiedenen Formen mit Canvas Workspace ganz einfach selbst erstellen und dann immer passend zum Projekt oder in größeren Mengen mit dem Plotter schneiden. Ein Webinar dazu haben wir neulich bereits in unserer FB-Gruppe nähFan gehalten, nun gibt es das Ganze zum Nachlesen auf unserer Homepage in der Kate#nähratgeber#plotterm#plotteritis##plottenistwiezaubernkönnee#canvasworkspaceo#brotherplotters#plottertutoriale#nähpar #einfachnähei#taschennäheark #einfachnäher #taschennähen ... See MoreSee Less

Breites Gurtband - schmaler Karabiner, da hilft ein Verbinder. Die kann man sich in verschiedenen Formen mit Canvas Workspace ganz einfach selbst erstellen und dann immer passend zum Projekt oder in größeren Mengen mit dem Plotter schneiden. Ein Webinar dazu haben wir neulich bereits in unserer FB-Gruppe nähFan gehalten, nun gibt es das Ganze zum Nachlesen auf unserer Homepage in der Kategorie Plotter. 
#nähratgeber #plotter #plotteritis #plottenistwiezaubernkönnen #canvasworkspace #brotherplotter #plottertutorial #nähpark #einfachnäher #taschennähenImage attachment

Nieten, Ösen oder Druckknöpfe von Prym - das Ding mit der Vario-Zange ist schon cool. Aber manchmal ist der Hebel einfach zu kurz und bestimmte Sachen gehen nur mit der Presse. Wir haben neulich ein Live dazu gemacht, das findet ihr in den Videos auf unserem Account. Hier nur ganz kurz das Prinzip der Adapter von Prym auf die Kam Presse. Wie findet ihr die im Shop? Sucht nach der Presse (über die Suchleiste) und klickt dort auf „Sonderzubehör“. Dann die Universal Adapter für Kam Presse auswählen. Noch Fragen? Schaut euch das Video an, wenn dann immer noch was fehlt, meldet euch.
#nähpark #prym #kampresse #kamsnaps #snaply #nähratgeber #naehratgeber #nähhacks #einfachnäher
...

Im Moment teilt ihr ja fleissig den Hack für Bernina mit dem Husqvarna Reißverschlussfuß. Und immer wieder erreichen uns dazu Fragen, ob das auch an Janome, Juki, Pfaff usw. geht. Möglich wär da vieles, ist aber oft gar nicht nötig! Für ganz viele Nähmaschinen gibt es raffinierte Lösungen für ganz knappkantiges Nähen. Hier zum Beispiel bei der Juki TL-2300, die bringt den verstellbaren RV-Fuß gleich mit! Ihr dürft uns aber natürlich trotzdem fragen, welcher Fuß für euer Modell für so etwas verwendet werden kann. Wir nähen jetzt erst mal fleißig mit dem Schnellnäher von Juki weiter 🤩
#juki #jukischnellnäher #nähmaschine #schnellnäher #geradstichmaschine #nähpark #nähen #nähenmitjuki #naehpark #nähratgeber
...