Testoffensive: Brother DC 100 – Abschlussbericht von Andrea Koch

Wie schnell doch 3 Monate ins Land gehen. Nun ist die Testphase vorbei und ich möchte euch nun von meinem Abschlussprojekt berichten.

Karten mit dem DC-100 zu schneiden habe ich aufgegeben. Dafür ist die mitgelieferte leicht klebende Matte einfach nicht geeignet. Und ich wollte ja den Plotter so testen wie er im Auslieferungszustand ist.

Wie die Dateien zum Plotter gelangen habe ich ja in meinem ersten Bericht ausführlich beschrieben. Deshalb folgt hier nun ein kurzes Fazit zum Abschluss der Testphase.

Versuch einer Geburtstagskarte

Hier habe ich eine handelsübliche Blankokarte aus dem Bastelbedarf verwendet. An den Rändern mit Kreppband festgeklebt. Das ganze ist schon beim Einziehen verrutscht, aber ich habe rechtzeitig den Stoppknopf gefunden.

Danach hatte ich keine Lust mehr auf Papierprojekt und habe mich auf Flexfolie und Klebefolie beschränkt.

Diese Materialien funktionieren mit der leicht klebenden Matte sehr gut und wenn man sich einmal in die Denkweise der Software reingefuchst hat macht es auch richtig Spaß und geht dann auch recht schnell.

Passend zum Supersommer musste nun auch noch das passende Projekt her. Ich bin ein Fan von maritimen Sachen. So kam das E-Book der Abenteuerbag mit Schnittmuster und den entsprechenden Plotterdateien von Abendteuermädchen gerade zur rechten Zeit.

Tasche mit Happy-Flex-Folie

Diese Folie lässt sich wirklich gut verarbeiten, die svg-Datei über die Software laden, spiegeln nicht vergessen und los geht´s. Ich habe zunächst alles grob ausgeschnitten und die feinen Linien mit einer Stecknadel abgezogen. Bissi fummelig, aber hat prima funktioniert. Der Plotter hat auch die ganz feinen Linien sauber ausgeschnitten. Wie in der Anleitung der Flexfolie empfohlen mit dem Bügeleisen das Motiv auf den Stoff gebügelt und schon ging´s ans Nähen der Strandtasche.

Mein Testfazit zum Brother DesignNCut DC-100

Zum Shop

Brother DesignNCut DC 100

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
23 hours ago

Applikationen beim Sticken selbst abschneiden? Ist uns zu aufwändig! Wir lassen das lieber den Plotter erledigen. Auf www.naehratgeber.de könnt ihr jetzt nachlesen, wie man bei einem Applikationsstickmuster die passende SVG für den Singer Momento erstellt. Der Stoff passt dann genau in den von der Stickmaschine markierten Bereich. Kein Zurückschneiden mehr.
Schneidet ihr noch selbst oder darf der Plotter ran?
#plotter #singermomento #stickmaschine #nähpark #mysewnet
... Mehr sehenWeniger sehen

Hier klicken, um den Inhalt von Facebook anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Applikationen beim Sticken selbst abschneiden? Ist uns zu aufwändig! Wir lassen das lieber den Plotter erledigen. Auf www.naehratgeber.de könnt ihr jetzt nachlesen, wie man bei einem Applikationsstickmuster die passende SVG für den Singer Momento erstellt. Der Stoff passt dann genau in den von der Stickmaschine markierten Bereich. Kein Zurückschneiden mehr. 
Schneidet ihr noch selbst oder darf der Plotter ran?
#plotter #singermomento #stickmaschine #nähpark #mysewnetImage attachmentImage attachment+2Image attachment

Infos zu den Produkten der H&H
.
Petra und Tanja waren in Köln auf der Messe und berichten, was sie entdeckt haben.
Zusätzlich gibt es wieder eine ganz besondere Info für alle nähPark-Fans 🤩
Noch Fragen? Einfach hier drunter kommentieren.
#nähpark #hundhköln #hhcologne
...

157 7