BERNINA V8 – Hintergrund für eine Shadowbox mit Globe-Effekt erstellen

Ein Trend beim Sticken sind aktuell Shadowboxes. Es gibt sie in verschiedenen Designs und Größen.

Dabei werden zwei Motive auf Organza gestickt und in zwei Stickrahmen gespannt, was einen dreidimensionalen Effekt ergibt.

Dieses Motiv stammt von Emblibrary.

Tutorial-Shadowbox-Bernina-V8 (2)

Um die Boxen noch etwas aufzupeppen, haben wir kleine LED-Lichterketten an den hinteren Rahmen geklebt.

Tutorial Shadowbox Bernina V8 (3)
Tutorial-Shadowbox-Bernina-V8 (5)

3D-Effekt ganz einfach selbst erstellen

Die Idee der Shadowboxes gefiel uns gut, aber wir wollten auch gerne andere Motive dafür verwenden und haben uns daher einen eigenen Hintergrund erstellt, der für verschiedene Stickdateien eingesetzt werden kann. Damit die Sterne gut wirken, wollten wir den 3D-Effekt der Shadowbox gerne noch verstärken und hier kommt der Kugeleffekt der BERNINA Sticksoftware V8 besonders gut zur Geltung.

Das Stickmotiv für die Vorderseite stammt von Urban Threads.

Tutorial-Shadowbox-Bernina-V8 (9)
Tutorial-Shadowbox-Bernina-V8 (7)
Erstellen der Stickdatei mit der BERNINA V8
Tutoria Shadowbox Hintergrund Bernina V8 (101)

Wählen Sie unter “Digitalisieren” die Ellipse aus. Klicken Sie dann einmal mit der linken Maustaste in Ihre Arbeitsfläche, um den Mittelpunkt des Kreises festzulegen. 

Tutoria-Shadowbox-Hintergrund-Bernina-V8 (2)

Ziehen Sie den Kreis mit der Maus auf, dann klicken Sie erneut.

Tutoria-Shadowbox-Hintergrund-Bernina-V8 (3)

Dann verändert sich der Kreis vorerst zu einem Strich, weil nun die Form der Ellipse gezogen werden kann. Wir möchten aber einen runden Kreis und der entsteht dann ganz automatisch durch Drücken der Return-Taste.

Tutoria-Shadowbox-Hintergrund-Bernina-V8 (4)

Der Kreis wird zuerst mit einem einfachen Flächenstich gefüllt.

 

Tutoria-Shadowbox-Hintergrund-Bernina-V8 (105)

Zur weiteren Bearbeitung wechseln Sie nun bitte zur Funktion “Auswählen”.

Tutoria-Shadowbox-Hintergrund-Bernina-V8 (7)

Mit einem Rechtsklick öffnen Sie das Bearbeiten-Fenster. Wählen Sie dort “Objekteigenschaften”.

Tutoria-Shadowbox-Hintergrund-Bernina-V8 (8)

Hier sehen Sie die Objekteigenschaften. Es können verschiedene Füllungen gewählt werden. Nicht alle sind für die Bearbeitung mit der Globe-Funktion geeignet, testen Sie einfach mal verschiedene Kombinationen durch.

Tutoria-Shadowbox-Hintergrund-Bernina-V8 (109)

Unseren Stern finden Sie unter “Muster – Auswählen – Misc”. Die Ansicht der Stiche können Sie bei den grün eingekreisten Symbolen umstellen.

Tutoria-Shadowbox-Hintergrund-Bernina-V8 (110)

Die Verteilung der Sterne lassen sich in diesen Feldern festlegen. 

Tutoria-Shadowbox-Hintergrund-Bernina-V8 (11)

Bestätigen Sie mit OK, dann sieht ihr Kreis erst mal so aus.

Tutoria-Shadowbox-Hintergrund-Bernina-V8 (112)

Nun kommen wir zum Kugeleffekt. Sie finden ihn ganz rechts in der Leiste.

Tutoria-Shadowbox-Hintergrund-Bernina-V8 (13)

Ein Klick, schon ist der 3D-Effekt da. 

Tutoria-Shadowbox-Hintergrund-Bernina-V8 (14)

Spätestens jetzt ist es an der Zeit, die Größe dem geplanten Projekt anzupassen. Wenn Ihnen die Verteilung des Musters dann nicht mehr gefällt, kann sie jederzeit über die Objekteigenschaften wieder geändert werden.

Tutorial-Shadowbox-ohne-Rand (2)
Tutorial Shadowbox Ohne Rand (1)
Tutoria-Shadowbox-Hintergrund-Bernina-V8 (117)

Für einen schönen Abschluss können Sie einen Satinstichrand um den Kreis legen. Dies empfiehlt sich, wenn ihr Kreis kleiner als der geplante spätere Holzstickrahmen sein wird.

Über die Objekteigenschaften duplizieren Sie den Kreis und klicken anschließend “Satinstich” an, fertig.

Tutoria-Shadowbox-Hintergrund-Bernina-V8 (18)

Zum Überprüfen können Sie die Datei, die für den Vordergrund gedacht ist, über den Kreis legen. Speichern Sie sie jedoch nicht mit ab.

Über “Maschinendatei exportieren” senden Sie ihre Stickdatei nun an den USB-Stick und beginnen zu sticken.

Sticken auf Organza

Wir haben zum Sticken auf Organza FREUDENBERG Solufix verwendet. Dies ist ein selbstklebendes Vlies, das sich im Wasser auflöst. Für eine bessere Stabilisierung wurde der Stoff jedoch nicht auf das eingespannte Vlies geklebt.

Bernina Sticken Auf Organza (1)

Es wurde ein Stück Vlies zurechtgeschnitten, größer als der Stickrahmen und auf die Rückseite des Stoffes geklebt. Beides wurde dann zusammen eingespannt. 

Bernina-Sticken-auf-Organza (2)

Als Unterfaden wird das gleiche Garn verwendet wie oben und die Fadenspannung etwas erhöht für eine gleichmäßigere Verteilung der Verschlingung. Der automatische Fadenschnitt sollte deaktiviert werden für eine saubere Rückseite. 

Nach dem Sticken wird das Vlies vorsichtig ausgewaschen und erst dann die Fäden zurückgeschnitten. Da für ein schönes Ergebnis möglichst alle Sprungstiche knapp zurückgeschnitten werden, vermeiden Sie so, dass sich die Stickerei beim Auswaschen auflöst. 

Tipp vom Nähratgeber:

Solufix wird beim Auswaschen leicht bläulich-weiß. So erkennen Sie gut, wo sich noch Vlies auf dem Stoff befindet. Waschen Sie nur so lange aus, bis diese Reste nicht mehr auf dem Organza zu sehen sind. Dabei bleibt ein Teil in der Stickerei zurück und stabilisiert sie so.

Shadowbox Bernina V8 Urban Threads (5)

Auf diese Weise sticken Sie auch die Vorderseite, spannen den Organza in Holzstickrahmen und dekorieren die Shadowbox nach Lust und Laune. Sie machen sich nicht nur zur Weihnachtszeit toll als Deko an der Wand oder im Fenster. 

Die Batterien für unsere Lichterketten haben wir ein einem kleinen selbstgenähten Stoffsäckchen versteckt, an dem zwei Bänder angenäht sind. Eines wird als Aufhängung verwendet, das andere zum Zubinden. Der Schalter kann durch den Stoff bedient werden. 

Zum Shop

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
17 hours ago

Liegen eure In-Ear Kopfhörer auch inmer irgendwo rum und verschmelzen mit der Umgebung? Verpackt sie doch mal stylisch in Kunstleder oder Kork mit wechselbaren Trägern! Die Anleitung findet ihr jetzt auf dem nähRatgeber in den Tutorials. So findet ihr eure Kopfhörer sofort und könnt gleich mal in die neue Folge unseres Podcasts reinhören, heu#nähanleitun_#taschennähe.#nähratgeben#kostenlosesschnittmustern#nähpar;#kleinegeschenken#podcastn#einfachnähea#nähparkpodcasnegeschenke #podcast #einfachnäher #nähparkpodcast ... See MoreSee Less

Liegen eure In-Ear Kopfhörer auch inmer irgendwo rum und verschmelzen mit der Umgebung? Verpackt sie doch mal stylisch in Kunstleder oder Kork mit wechselbaren Trägern! Die Anleitung findet ihr jetzt auf dem nähRatgeber in den Tutorials. So findet ihr eure Kopfhörer sofort und könnt gleich mal in die neue Folge unseres Podcasts reinhören, heute ist @petra_neuhierl dran. 
#nähanleitung #taschennähen #nähratgeber #kostenlosesschnittmuster #nähpark #kleinegeschenke #podcast #einfachnäher #nähparkpodcastImage attachment

Comment on Facebook

Oh wie ist das süß. Super Idee. 😃

Und hier seht ihr die fertigen Ösen. Auch wenn wir eine Kam Presse mit dem Adapter für Prym haben, bevorzugen wir trotzdem das Sticken bei Ösen in Bekleidung. Wer hat schon neongrüne und neonorange Ösen griffbereit? Diese hier sind mit Gütermann Allesnäher (orange) und Madeira Frosted Matt (grün) gestickt, die innere Farbe mit Stickschaum für einen 3D-Effekt. Die Datei für die Ösen bekommt ihr beim @naehpark und den Schriftzug haben wir mit der Bernina V9 digitalisiert. Wollt ihr eine Anleitung dafür? Zu den Covernähten erfahrt ihr mehr in einem weiteren Testbericht zur Bernette b62 Airlock. Eigentlich schade, dass es jetzt schon zu warm ist für einen Pulli … aber der nächste Winter kommt bestimmt!
#stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen #stickenisttoll #bernette #bernetteb62 #coverstitch #nähpark #nähratgeber #sticksoftware #bernina #stickschaum #stickmuster #ösensticken #selbermachen #imademyclothes #stickgarn #nähgarn
...

143 11

Auch eine Frage beim Stickcamp: Wozu braucht man den ganz kleinen Rahmen bei Bernina?
Der ist nämlich im Standardlieferumfang enthalten. Wir brauchen ihn oft! Denn wir sticken damit unsere Knopflöcher bei den Hosen und natürlich Ösen. Unten eine Lage Sulky Superfilm (hitzelöslich) und oben eine Lage Madeira Avalon Film, perfekte Kombi für stabile Ösen. Bei unserer Datei gibts dann auch noch die Möglichkeit, Stickschaum zu verwenden. Das Ergebnis zeigen wir euch dann als Beitrag.
#stickenistwiezaubernkönnen #nähratgeber #stickmuster #ösensticken #selbermachen #stickmaschine #stickdatei #einfachnäher #sticktipps #nähpark #bernina #berninab790plus
...

143 8

Die Anleitung zur Projekttasche Britta findet ihr in Textform schon länger auf dem nähRatgeber. Jetzt gibt es auch eine Videoanleitung, denn @das_haus_mit_dem_rosensofa näht sie für euch auf Youtube! Schaut gleich mal rüber und beachtet auch die tolle Stickerei, die hat Kirsten bei unserem #stickcamp2023 gestickt (und es könnte sein, dass sie vielleicht demnächst öfter was Besticktes vernäht 😁)
@naehmaschine4you machts möglich 🤩
#fraeuleinan @fraeuleinan.de #nähpark #n4u #naehmaschine4you #stickmaschine #youtube #dashausmitdemrosensofa #taschennähen #kostenloseschnittmuster
...

109 3

Permanet oder ablösbar? Wasserlöslich, flüssig, fest? Welchen Kleber nimmt man für welche Technik? Wir haben auf dem nähRatgebe eine Übersicht für euch zu unserem Sortiment erstellt. Damit euch die Wahl des richtigen Klebers leichter fällt.
#nähpark #sticken #nähen #praktischehelfer #nähratgeber #nähtipps #sticktipps #einfachnäher
...

92 1

Mit guten Vliesen erreicht man bessere Stickergebnisse, aber manchmal bleibt schon ganz schön viel Verschnitt übrig. Den könnt ihr minimieren, in dem ihr Vlies und Motiv optimal positioniert. Es muss nicht immer der kleinste Rahmen sein, um Vlies zu sparen.
#nähpark #stickenistwiezaubernkönnen #sticktipp #sticktipps #nähratgeber #einfachnäher #naehpark #bessersticken #stickrahmen
...

362 7