Bildschirmschoner für die JANOME MC 15000 erstellen

Hier die Anwendung ohne die Applikation für iOS:

Die JANOME Horizon MC 15000 verfügt über einen Bildschirmschoner, welcher sich nach 10 Minuten (Standard-Einstellung) einschaltet. Unter „Set“ kann man diese Einstellung anpassen oder den Bildschirmschoner ganz ausschalten.

Tutorial Bildschirmschoner Janome 15000 (5)

Janome liefert eine ganze Reihe von qualitativ hochwertigen Bildern mit, welche für den Bildschirmschoner verwendet werden können. Mir ist das zu unpersönlich. Ich würde da lieber meine eigenen letzten genähten Werke sehen.

Doch wie geht das?

Am Computer startet man die HorizonLinkSuite. Der aufmerksamen Benutzerin / dem aufmerksamen Benutzer dürfte nicht entgangen sein, dass es da eine Option gibt, welche sich „ScreenSaverTool“ nennt.

Wenn man das „ScreenSaverTool“ öffnet, erscheint folgendes Bild:

Tutorial Bildschirmschoner Janome 15000 (2)
Tutorial Bildschirmschoner Janome 15000 (3)
Tutorial Bildschirmschoner Janome 15000 (4)

Nun kann durch Anklicken des ersten Ordner-Symbols das erste eigene Bild importiert werden.

Anschließend kann die Größe des Bildes durch Ziehen der schwarzen Punkte verändert werden. Die Größe muss ganz einfach das gesamte Rechteck ausfüllen, damit der Bildschirmschoner keine weißen Flächen aufweist. Wer es ganz exakt machen möchte, stellt die Bilder bereits von Anfang an in der richtigen Größe bereit. Die Beispieldateien von Janome sind 480 x 800 Pixel groß.

Tutorial Bildschirmschoner Janome 15000 (5)

Es können höchstens fünf verschiedene Bilder hinzugefügt werden. Die Dauer der Anzeige pro Bild kann angepasst werden. Anschließend wird die Datei mit Hilfe eines USB-Sticks  auf die JANOME MC 15000 übertragen. Natürlich kann dies auch per USB-Kabel erfolgen.

Eine wirklich schöne Art die JANOME MC 15000 zu personalisieren.

Tutorial Bildschirmschoner Janome 15000 (1)

Zum Shop

JANOME Horizon Memory Craft 15000

32267490 934230563405627 1641859842849112064 N

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
6 hours ago

Wie macht man aus einer Stickdatei zwei - so dass am Ende ein zweiseitig bestickter Anhänger entsteht? Das erfahrt ihr in diesem Teil unserer Beitragsserie zum "Scan mich!"-Anhänger. Damit ist die Datei dann schon fertig und im nächsten Beitrag wird endlich geschnitten!
www.naehratgeber.de/zweiseitigen-anhaenger-mit-der-bernina-sticksoftware-erstellen-2-98361/
#sticksoftware #sticktipps #berninav9
... Mehr sehenWeniger sehen

Wie macht man aus einer Stickdatei zwei - so dass am Ende ein zweiseitig bestickter Anhänger entsteht? Das erfahrt ihr in diesem Teil unserer Beitragsserie zum Scan mich!-Anhänger. Damit ist die Datei dann schon fertig und im nächsten Beitrag wird endlich geschnitten!
https://www.naehratgeber.de/zweiseitigen-anhaenger-mit-der-bernina-sticksoftware-erstellen-2-98361/
#sticksoftware #sticktipps #berninav9Image attachmentImage attachment+1Image attachment