BROTHER DesignNCut DC 100 mit dem WLAN verbinden und Dateien senden

Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt, wie eine drahtlose Verbindung (WLAN) mit dem DC100 Schneideplotter von BROTHER eingerichtet wird und anschließend zwei Versionen, wie eine Datei übertragen werden kann.

Plotter am Netzwerk einrichten

Brother Dc100wlan 01


Brother Dc100wlan 02

Für WLAN „Pfeil nach unten“-Taste drücken, Maschine aus- und einschalten.


Die Meldung „Standby (WLAN)“ erscheint.



Brother Dc100wlan 03

“Pfeil nach unten“-Taste betätigen, um zu „1. Netzwerk“ zu kommen und „OK“-Taste drücken.


Brother Dc100wlan 04

„Pfeil nach unten“-Taste betätigen, um zu „2. Setup-Assist.“ zu kommen und „OK“-Taste drücken.


Brother Dc100wlan 05

Meldung „WLAN aktivieren“ mit „Pfeil nach unten“-Taste betätigen.
Die Maschine sucht nach SSID (kann etwas dauern). Durch Drücken der „Pfeil nach unten“-Taste den richtigen Netzwerknamen (SSID) auswählen und „OK“-Taste drücken. Der Computer sollte später ebenso mit diesem Netzwerk verbunden werden.


Brother Dc100wlan 06

Netzwerkkennwort über „Pfeil nach unten“- und „Pfeil nach oben“-Taste eingegeben, Groß- / Kleinschreibung beachten und nach jedem Zeichen „OK“-Taste drücken.


Brother Dc100wlan 07

Meldung „Einstellungen übernehmen“ mit „Pfeil nach unten“-Taste betätigen.


Das Gerät wird jetzt mit dem WLAN verbunden. Dies kann etwas Zeit in Anspruch nehmen.



Brother Dc100wlan 08

Wenn eine Netzwerkverbindung hergestellt wurde, leuchtet die WLAN-Anzeige auf. Meldung „Verbunden mit WLAN“ – mit „OK“-Taste betätigen.


Der DC 100 ist jetzt bereit, um Muster bzw. Befehle zu empfangen. Alles Weitere wird am Computer eingerichtet.



Plotter mit dem Computer verbinden

Brother Dc100wlan 09

Aktuelle DesignNCut Manager Software aus dem Internet herunterladen und installieren:


https://support.brother.com/g/b/producttop.aspx?c=de&lang=de&prod=hf_dc100euk


Brother Dc100wlan 10

Programm öffnen und „Installation beginnen“ – Schaltfläche klicken.

Brother Dc100wlan 11

„Verbinden“- Schaltfläche klicken.

Brother Dc100wlan 12

„WLAN“ aktivieren und auf „Weiter“ – Schaltfläche klicken.

Brother Dc100wlan 13

„Verwenden von WLAN-Namen …..“ aktivieren und „ Weiter“ – Schaltfläche anklicken.

Brother Dc100wlan 14

„Verbinden“ – Schaltfläche anklicken, gefundene Maschinennummer auswählen und „OK“ – Schaltfläche drücken.


Meldung „ Der Aufbau einer Verbindung……“ mit „OK“- Schaltfläche bestätigen.


Brother Dc100wlan 15

„CanwasWorkspace“ betätigen, um ein Brother Web-Konto zu erstellen. Existiert bereits eine Anmeldung, einfach auf die „Weiter“ – Schaltfläche klicken.

Brother Dc100wlan 16

Das Browser-Fenster öffnet die BROTHER CanvasWorkspace – Registrierungsseite. Hier ganz nach unten scrollen, bei „Akzeptieren“ einen Haken setzen, „Registrieren“ – Schaltfläche anklicken und Anmeldung durchführen. Nicht vergessen, zum Schluss auf die URL in der Bestätigungs-Email klicken.

CanvasBild1

„Weiter“- Schaltfläche anklicken.

Brother Dc100wlan 18

Auf die „Schließen“ -Schaltfläche klicken.

brother_dc100wlan_28

„CanwasWorkspace“ – Schaltfläche anklicken und den Plotter im Internet registrieren.


Dann die Meldung „ Die Einstellungen für ScanNCut Online wurden abgeschlossen“ mit „OK“- Schaltfläche bestätigen.


Schneidedateien von der Festplatte an den DC 100 übertragen

Brother Dc100wlan 19

Brother Dc100wlan 20

“Daten laden“ – > „Datei auswählen“- Schaltflächen klicken um eine *.fcm Datei direkt von der Festplatte zu laden.

Brother Dc100wlan 21

Unter „Bedienung“ wird „Schneiden“ gewählt und unter „Einstellungen“ die gewünschte Schneidegeschwindigkeit bzw. Messerdruck je nach Material gewählt.


Anschließend „Anwenden“- Schaltfläche klicken, um alle Informationen an den Plotter zu schicken. Zum Schluss „Start“ drücken.


Schneidedateien über Canvas Workspace Software übertragen

Brother Dc100wlan 22

Aktuelles Offline-Programm von der Brother Seite runterladen und installieren:


https://support.brother.com/g/b/producttop.aspx?c=de&lang=de&prod=hf_dc100euk


Brother Dc100wlan 23

Software öffnen und mit dem vorhin erstellten Konto anmelden.

Brother Dc100wlan 24

Ein Muster entwerfen und in der Menüleiste „Datei“ < „ FCM-Datei über das ….“ wählen.

Brother Dc100wlan 25

„OK“ -Schaltfläche anklicken.

Brother Dc100wlan 26

Zum „DesignNCut Manager“ wechseln, Muster über „Laden aus CanvasWorkspace“ -Schaltfläche herunterladen.

Brother Dc100wlan 27

TIPP:


In der Menüleiste „Datei“ < „ FCM-Datei exportieren“ klicken um eine Datei direkt auf die Festplatte abzuspeichern.


Zum Shop



Tutorials zum DC 100


Kommentare sind geschlossen.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
2 days ago

Zum Thema Cutwork haben wir ja schon einige Beiträge, nur Bernina fehlte noch. Wusstet ihr, dass man bei Bernina nicht nur mit dem Cutwork-Tool, sondern auch mit den Messern von Pfaff oder Husqvarna Viking schneiden kann? Auf www.naehratgeber.de findet ihr jetzt die Infos zu Cutwork mit Bernina und wenn ihr „Cutwork“ in die Suche eingebt, findet ihr auch die weiteren Beiträge dazu, denn Cutwork ist so vielseitig!
#cutwork #bernina #sticken #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen #stickmuster #nähpark #sticksoftware
... See MoreSee Less

Zum Thema Cutwork haben wir ja schon einige Beiträge, nur Bernina fehlte noch. Wusstet ihr, dass man bei Bernina nicht nur mit dem Cutwork-Tool, sondern auch mit den Messern von Pfaff oder Husqvarna Viking schneiden kann? Auf www.naehratgeber.de findet ihr jetzt die Infos zu Cutwork mit Bernina und wenn ihr „Cutwork“ in die Suche eingebt, findet ihr auch die weiteren Beiträge dazu, denn Cutwork ist so vielseitig!
#cutwork #bernina #sticken #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen #stickmuster #nähpark #sticksoftwareImage attachmentImage attachment+1Image attachment

Was kann das Prym Vario Creative Tool, brauche ich trotzdem eine Zange und was ist der Unterschied zur Kam Presse? Das klären wir hier!
#prym #prymvario #prymvariocreativetool #nähpark #einfachnäher #nähzubehör #nähratgeber
...

307 11

Wer hat es schon mal erlebt? Die Stickmaschine sticht am Anfang oder am Ende eines Motivs einmal in die Mitte ... Kann bei Leder oder Kunstleder echt ärgerlich sein. Und dieser Stich taucht nicht immer auf. Aber wo kommt er her? Es ist, wie so oft ein falsch gesetztes Häkchen. Wo es sich bei der Sticksoftware von Bernina versteckt, zeigen wir euch jetzt auf www.naehratgeber.de 💡
#sticksoftware #bernina #nähpark #nähratgeber #sticktipps #stickmuster #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen @berninanaehmaschinen
...

63 0

Eine neue Maschine in der Redaktion ist immer aufregend und diesen Herbst gibts da so einiges! Heute frisch eingetroffen, die …. Na, kommt ihr drauf ehe wir es verraten?
.
.
.
.
Und, richtig getippt? Genau, die Janome MC 9480 QCP. Neulich noch im Podcast, jetzt schon im Nähzimmer. Wir sind schon so gespannt auf ihre neuen Funktionen und werden fleißig für euch testen. Und da wirds dann auch mal wieder Zeit für ein Live, oder?
#janome #nähpark #nähmaschine #nähenistwiezaubernkönnen #patchwork #quilten #stichregulator #tolletechnik #nähratgeber
...

146 2