Brother DC 100: Jersey für Applikationen schneiden

Mit den Plottern von Brother ist es möglich, Stoffe zu schneiden. Dehnbare Stoffe sind allerdings trotzdem eine Herausforderung.

Wir haben Jersey für Applikationen mit dem DesignNCut DC 100 geschnitten und ein paar Tipps für Sie notiert:

Jersey Plotter

Vorbereitung

Das Schneiden gelingt nicht mit allen Stoffen. Die besten Ergebnisse haben wir mit Baumwolljersey mittlerer Stärke erzielt. Probeschnitte sind daher unverzichtbar.

Sie können mit dem normalen Messer schneiden. Sollten Sie öfter Stoff schneiden, ist es sinnvoll, eines für Papier und eines für Stoffe zu markieren.

Zum Stabilisieren des Jerseys wird Vliesofix verwendet. Damit kann die Applikation dann gleich auf den Hauptstoff übertragen werden und verrutscht nicht beim Annähen.

Da das Vliesofix sehr glatt ist, sollten Sie die Standardmatte verwenden und diese sollte noch eine gute Klebekraft haben. Wie sie die Matte reinigen, haben wir hier beschrieben.

Alternativ können sie zwischen Vliesofix und Matte auch die Klebefolie für Stoffe legen. Sie verbessert die Verbindung und kann auf der Matte verbleiben, bis sie verbraucht ist.

Schneiden Sie sich ein Stück Jersey zu, nicht größer als die Klebefläche der Matte. Dazu ein Stück Vliesofix, ca. 2 cm kleiner als das Stoffstück.

Das Vliesofix bei Einstellung “2 Punkte” mit dem Bügeleisen ohne Dampf kurz aufbügeln (max. 5 Sek. pro Stelle). Beim Auftragen mit der Transferpresse sollte die Temperatur zwischen 140 und 150 Grad liegen. Stoff abkühlen lassen.

In der Zwischenzeit kann das Motiv vorbereitet werden. In unseren Beispielen haben wir eine vorgegebene Form und eine integrierte Schrift verwendet.

Wenn das Motiv fertig ist, die Datei übertragen. Hier zeigen wir Ihnen, wie sie online ein Motiv erstellen und übertragen. Für unser Beispiel haben wir die Downloadversion von Canvas Workspace benutzt, hier wird statt “herunterladen” nur “FCM. Datei übertragen” gewählt.

Die Datei ist nun übertragen.

Öffnen Sie den DesignNCut Manager und senden Sie Ihr Motiv an den DC 100.

Schneiden

Drücken Sie den Stoff vor dem Schneiden gut an, dazu kann der Gummiroller verwendet werden. Sollten die Stoffkanten sich hochrollen, können sie mit Klebeband auf der Matte befestigt werden (z.B. Washitape).

Machen Sie einen Testschnitt, ehe Sie das richtige Motiv schneiden. Wir haben Messertiefe 8 gewählt, Geschwindigkeit 1 und Druck 3.

Applikation befestigen

Nun können Sie Ihr Motiv aufbügeln. Stellen Sie ihr Bügeleisen dazu auf “2 Punkte” und bügeln sie max. 10 Sekunden pro Stelle auf. Falls sie die Transferpresse verwenden, stellen Sie sie auf 140 bis 150 Grad und pressen 10 Sekunden.

Nach dem Abkühlen können Sie die Applikation festnähen.

Dies gelingt auch mit komplexeren Formen, allerdings sollten sie nicht zu klein und zu aufwändig sein.

Update 2020: Von VLIESELINE gibt es ein neues Vlies für dehnbare Stoffe: Stretch-Fix. Bei großen Motiven ist es besser geeignet, da die Dehnbarkeit erhalten bleibt.

Im Beitrag verwendete Produkte
Noch mehr Beiträge dazu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
2 days ago

Wir haben die Janome MC 9480 ja nicht nur ein paar Tage benutzt, sondern ein paar Wochen, um so viel wie möglich mit ihr für euch zu testen. Jetzt gibt es auf www.naehratgeber.de den zweiten Teil des Testberichts zu dieser tollen Nähmaschine. Wir haben jetzt jedenfalls wieder was zum Anziehen im Schrank, aber da das Nähen mit der Janome so Spaß macht, gibt es auch bald noch einen dritten Teil. Und eine Podcastfolge gibt es ja auch schon, habt ihr die schon gehört?
#janome #janomemc9480 #janomemc9480qcp #nähpark #nähmaschine #quilten #patchwork #imademyclothes #nähratgeber #naehratgeber #acuspark #acufeed
... Mehr sehenWeniger sehen

Wir haben die Janome MC 9480 ja nicht nur ein paar Tage benutzt, sondern ein paar Wochen, um so viel wie möglich mit ihr für euch zu testen. Jetzt gibt es auf www.naehratgeber.de den zweiten Teil des Testberichts zu dieser tollen Nähmaschine. Wir haben jetzt jedenfalls wieder was zum Anziehen im Schrank, aber da das Nähen mit der Janome so Spaß macht, gibt es auch bald noch einen dritten Teil. Und eine Podcastfolge gibt es ja auch schon, habt ihr die schon gehört?
#janome #janomemc9480 #janomemc9480qcp #nähpark #nähmaschine #quilten #patchwork #imademyclothes #nähratgeber #naehratgeber #acuspark #acufeedImage attachmentImage attachment+2Image attachment

Alles rund ums Couching und ein kleines Geschenk für euch 😘
#stickmuster #couching #yarncouching #reliefstickerei #bernina #pfaff #husqvarnaviking #einfachnäher #freebie #nähmalen #kreativesnähen #nähpark #nähratgeber
...

120 3

Wolle ist nicht nur zum Stricken da! Man kann auch super damit sticken. Wir haben uns dieses Wochenende ein paar Schneeflocken und Bäume digitalisiert und sticken sie auf Filz-Tischsets als Deko fürs Wohnzimmer. Hier könnt ihr mal beim Erstellen des Stickmotivs zusehen. Wir finden, selbst Stickmotive erstellen zu können, ermöglicht noch so viel mehr kreative Möglichkeiten 🤩
Im Live am Montag erzählen wir euch alles über das Yarn-Couching. Geht auch mit der Nähmaschine 😉
#stickenistwiezaubernkönnen #stickmaschine #nähpark #bernina #sticksoftware #wolle #stickmuster #schneeflocken
...

97 4