Tutorial: Kleingeldbörse für den Schlüssel aus Tatami Heri Bändern

Vielleicht haben Sie sie auch schon entdeckt, die Tatami Bänder. Uni oder gemustert, schlicht oder ganz im japanischen Stil, diese Bänder sind für ihr Gewicht unglaublich stabil und robust. Müssen sie auch sein, denn ursprünglich waren es Abschlüsse an japanischen Bodenmatten.

Aus diesen Bändern kann man mit verschiedenen Techniken tolle Taschen nähen.
Wer sich gerne von der Robustheit dieses Materials überzeugen will oder schon ein paar Reststücke übrig hat, kann nach unserer Anleitung eine kleine Börse für den Schlüssel nähen.

Die in unserer Anleitung verwendeten Tatami-Bänder bekommen Sie bei www.longarm.de .

Benötigtes Material:

Tatami Heri Taeschchen Naehen Anleitung (1)

Anleitung

Sie benötigen zwei Stücke vom Tatami-Band. Eines in 3 cm Länge, aus diesem wird der Aufhänger gefertig.

Das andere Stück wird auf 22 cm abgeschnitten. Dabei ist die Länge nicht zwingend einzuhalten, andere Längen ergeben am Ende andere Fertigbreiten des Anhängers. Sie können auch mit der Breite der Verschlusslasche varrieren. Wenn Sie ein paar Anhänger genäht haben, werden Sie feststellen, wie sie die Maße Ihren Wünschen anpassen können.

Tatami Heri Taeschchen Naehen Anleitung (2)

Das schmale Stück falten Sie mit dem Kantenformer an den langen Seiten zur Mitte hin. Das Material lässt sich mit dem Kantenformer oder auch dem Fingernagel schön in Form falten. 

Tatami Heri Taeschchen Naehen Anleitung (3)

Dann falten Sie dieses Stück nochmal in der Mitte. Nähen Sie die offenen Kanten knappkantig mit der Nähmaschine zusammen. Wenn Sie möchten, können Sie die andere Kante ebenfalls absteppen.

Tatami Heri Taeschchen Naehen Anleitung (4)

Nun geht es bereits zum großen Stück des Tatami-Bandes.

Tatami Heri Taeschchen Naehen Anleitung (5)

Schlagen Sie die kurzen Enden 0,5 cm nach innen und streichen Sie die Kante glatt.

Tatami Heri Taeschchen Naehen Anleitung (7)

Die eingeschlagene Kante nähen Sie mit einem Zickzackstich fest.

Tatami Heri Taeschchen Naehen Anleitung (8)

Jetzt wird gefaltet:

Die rechte Seite schlagen Sie 1,5 cm nach innen.

Tatami Heri Taeschchen Naehen Anleitung (9)

Die linke Seite wird 4,5 cm eingeschlagen (immer die Kanten glatt streichen).

Tatami Heri Taeschchen Naehen Anleitung (10)

Danach wird die linke Seite nochmals 4,5 cm eingeschlagen.

Wer möchte, kann jetzt bereits das Unterteil des Druckknopfes einsetzen, ehe die Seiten zugenäht werden. 

Tatami Heri Taeschchen Naehen Anleitung (11)

Fixieren Sie das Band mit Clipsen.

Tatami Heri Taeschchen Naehen Anleitung (12)

Je nachdem, welche Art von Ring Sie verwenden, müssen Sie ihn jetzt zwischen den Aufhänger legen. Diesen kürzen Sie etwas, damit im Inneren nicht zu viel Band übersteht.

Tatami Heri Taeschchen Naehen Anleitung (13)

Schieben Sie den Aufhänger zwischen die einschlagenen Seiten und fixieren Sie ihn dort mit einem Clip.

Tatami Heri Taeschchen Naehen Anleitung (14)

Nähen Sie nun entlang der gewebten Seiten des Bandes die komplette Länge ab. So sind Münzfach und Verschlusslasche in einer Naht befestigt. 

Auf der Seite mit dem Aufhänger arbeiten Sie am besten mit einem Höhenausgleich, damit es die Lasche nicht verschiebt.

Tatami Heri Taeschchen Naehen Anleitung (15)

Befestigen Sie die Druckknöpfe. Der Knopf auf der Lasche sollte dabei mittig auf dem 1,5 cm breit eingeschlagenen Stück liegen. 

Tatami Heri Taeschchen Naehen Anleitung (16)

Fertig ist Ihre Tatami-Heri-Minibörse. 

Dieses Material ist robust und einfach zu verarbeiten, ideal für kleine Mitbringsel. Zudem gibt es viele schöne Muster, die sicher auch Männern gefallen.

Tatami Heri Taeschchen Naehen Anleitung (17)
Tatami Heri Taeschchen Naehen Anleitung (19)
Weitere Designbeispiele

Kleingeldbörsen von der Flickenhexe:

Tatami Heri Schlüsselbörse Flickenhexe (3)
Tatami Heri Schlüsselbörse Flickenhexe (4)
Tatami Heri Schlüsselbörse Flickenhexe (7)

Hier sehen Sie bei der roten Börse eine schöne weitere Gestaltungsidee. Der Umschlag der Klappe wurde nicht nach innen, sondern nach außen gelegt. Die meisten Tatami Heri Bänder haben ja zwei schöne Seiten.

 

Wir freuen uns immer, wenn Sie nach unseren Anleitungen arbeiten. Wenn Sie etwas auf Facebook oder Instagram zeigen, vergessen Sie nicht, uns zu markieren (@naehpark), damit wir Ihre Werke auch sehen können (oder nutzen Sie den Hashtag #naehratgeber). 

Im Beitrag verwendete Produkte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
16 hours ago

Wir haben die Janome MC 9480 ja nicht nur ein paar Tage benutzt, sondern ein paar Wochen, um so viel wie möglich mit ihr für euch zu testen. Jetzt gibt es auf www.naehratgeber.de den zweiten Teil des Testberichts zu dieser tollen Nähmaschine. Wir haben jetzt jedenfalls wieder was zum Anziehen im Schrank, aber da das Nähen mit der Janome so Spaß macht, gibt es auch bald noch einen dritten Teil. Und eine Podcastfolge gibt es ja auch schon, habt ihr die schon gehört?
#janome #janomemc9480 #janomemc9480qcp #nähpark #nähmaschine #quilten #patchwork #imademyclothes #nähratgeber #naehratgeber #acuspark #acufeed
... Mehr sehenWeniger sehen

Wir haben die Janome MC 9480 ja nicht nur ein paar Tage benutzt, sondern ein paar Wochen, um so viel wie möglich mit ihr für euch zu testen. Jetzt gibt es auf www.naehratgeber.de den zweiten Teil des Testberichts zu dieser tollen Nähmaschine. Wir haben jetzt jedenfalls wieder was zum Anziehen im Schrank, aber da das Nähen mit der Janome so Spaß macht, gibt es auch bald noch einen dritten Teil. Und eine Podcastfolge gibt es ja auch schon, habt ihr die schon gehört?
#janome #janomemc9480 #janomemc9480qcp #nähpark #nähmaschine #quilten #patchwork #imademyclothes #nähratgeber #naehratgeber #acuspark #acufeedImage attachmentImage attachment+2Image attachment

Wolle ist nicht nur zum Stricken da! Man kann auch super damit sticken. Wir haben uns dieses Wochenende ein paar Schneeflocken und Bäume digitalisiert und sticken sie auf Filz-Tischsets als Deko fürs Wohnzimmer. Hier könnt ihr mal beim Erstellen des Stickmotivs zusehen. Wir finden, selbst Stickmotive erstellen zu können, ermöglicht noch so viel mehr kreative Möglichkeiten 🤩
Im Live am Montag erzählen wir euch alles über das Yarn-Couching. Geht auch mit der Nähmaschine 😉
#stickenistwiezaubernkönnen #stickmaschine #nähpark #bernina #sticksoftware #wolle #stickmuster #schneeflocken
...

63 0

Couching ist einfach die perfekte Beschäftigung bei diesem Wetter 😁 Also, nicht dasLiegen auf der Couch, sondern das Aufsticken von Wolle mit der Stickmaschine. Mit der Bernina V9 ist so ein Design gar nicht so schwer, wir haben da schon was für euch auf dem nähRatgeber. Das hier ist unsere Probe, die nächsten Tage gehts dann an den Hoodie.
#stickmaschine #trapunto #couching #yarncouching #kordelstickerei #reliefstickerei #karma #sticksoftware #bernina #berninadesignerplusv9
...

180 8