Tutorial: Tassenteppich digitalisieren ab Premier +2 Embroidery Extra

Vor kurzem haben wir Ihnen unser Muttertagsfreebie gezeigt. Wenn Ihnen das Grundprinzip des Tassenteppichs gefallen hat, interessiert Sie vielleicht, wie Sie so etwas ganz einfach selbst gestalten können.

Hier zeigen wir Ihnen nun eine Anleitung für die Software Premier +2 (aufwärts). 

Als Erstes wählt man einen geeigneten Stickrahmen auf der Startseite.   Je nach Stickrahmen entweder mit natürlicher oder mit gedrehter Ausrichtung.

Die natürliche Ausrichtung entspricht in etwa dem Erscheinungsbild des Stickrahmens wenn man vor der Maschine sitzt. Wir entschieden uns für einen 200 x 140 mm großen Rahmen mit gedrehter Ausrichtung, damit das Arbeiten am Bildschirm leichter ist.

Zum Erstellen des Motivs mit automatischer Verwendung einer Kontur, Wörter und Schriftarten, verwendet man den Word Sculpt Wizard.

Aus den Dropdown-Menü wählen Sie aus über 300 Formen ein Herz mit Laufstich aus. Die Größe kann hier natürlich gleich angepasst werden. Über „Weiter“, erscheint das  „Wörter wählen“ Fenster des Wizard.

In das Textfeld werden die gewünschten Wörter mit Komma getrennt eingegeben und  auf Wiederholung der Wörter verzichtet. Die Schriftgröße wird reduziert,  so lange bis alle Texte sichtbar sind. Die vorgeschlagenen Schriftarten werden vorerst übernommen. Als Farbkategorie aus dem Dropdown-Menü gefiel uns gleich die erste mit Rose-Tönen. Durch erneutes klicken auf „Vorschau aktualisieren“ ändert sich die Anordnung, Schriftart  und Anzahl der verwendeten Wörter.

Klicken Sie dann auf „Fertig stellen“ ,um das Design im Arbeitsbereich zu platzieren und hier weiter zu arbeiten.

Jetzt speichern wir unsere bisherige Arbeit ab! Das Design wird als „Gruppe“ eingefügt. Um Änderungen vorzunehmen, muss „Gruppen beschränken“ aktiviert werden. Um sich zwischen den verschiedenen Objekte in der Gruppe hin und her zu bewegen verwendet man  „Vorheriges Design“ und „Nächstes Design“.

Die Einstellungen wie Schriftart, Größe, Wort usw. der Beschriftung ist mit einem Rechtsklick im Kontextmenü unter „Eigenschaften“ veränderbar.

Man kann die Form der Schriftzüge mit den grünen quadratischen Ziehpunkten und den Winkel mit den zusätzlichen runden Kreis verändern. Zum Schluss entfernt man die Umrandung und deaktiviert „Gruppen Beschränken“.

Als Nächstes suchen Sie unter der Registerkarte „SuperDesigns“ nach einer Kreis-Applikation. Unter „Stichtyp“ kann die Breite der Satinumrandung auf 4,5 mm verändert werden. Mit einem Klick auf „Anwenden“ erscheint der Kreis im Arbeitsbereich.

Anschließend wird die Umrandung erstellt. Dazu  wechseln Sie zur „Rahmen“ Registerkarte, drücken gleichzeitig die und Taste, um alle Objekte zu markieren. Wählen Sie einen Rahmen aus. Unter Stichtyp verzichten wir auf Unternäher. Zum Schluss „Übernehmen“ Sie alle Einstellungen.

Möchte man noch Änderungen vornehmen, sollte wieder „Gruppen beschränken“ aktiviert werden. Ihr persönlicher Untersetzer ist nun bereit zum Sticken!

Hier geht´s zu unserem Muttertagsfreebie: KLICK

Zum Shop

Premier +2 von Husqvarna

Premier +2 von Pfaff

Dieses Proramm ist nicht mehr erhältlich, die Funktionen sind so aber auch in den neuen Versionen zu finden:

MYSEWNET Gold

 

Noch mehr Beiträge dazu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
24 hours ago

Sehr oft wir beim Kauf der Cover gleich ein Bandeinfasser mit gekauft oder der Wunsch ist zumindest schon da. Aber was machen, wenn es dann nicht klappt? Wir haben auf www.naehratgeber.de mal unsere Tipps dazu gesammelt.
#nähratgebeg#covermaschinec#coverstitcht#coverlockr#nähpara#naehpark #covertippsc#nähtipp #nähtipps
... See MoreSee Less

Sehr oft wir beim Kauf der Cover gleich ein Bandeinfasser mit gekauft oder der Wunsch ist zumindest schon da. Aber was machen, wenn es dann nicht klappt? Wir haben auf www.naehratgeber.de mal unsere Tipps dazu gesammelt. 
#nähratgeber #covermaschine #coverstitch #coverlock #nähpark #naehpark #covertipps #nähtipps

Sehr oft wir beim Kauf der Cover gleich ein Bandeinfasser mit gekauft oder der Wunsch ist zumindest schon da. Aber was machen, wenn es dann nicht klappt? Wir haben auf www.naehratgeber.de mal unsere Tipps dazu gesammelt.
#nähratgeber #covermaschine #coverstitch #coverlock #nähpark #naehpark #covertipps #nähtipps
...

Wem die Fluffy Shapes und Statements nicht reichen, freut sich sicher über ein Alphabet in der Couching-Sticktechnik! Wir arbeiten daran, allerding diskutieren wir gerade über die optimale Grösse. Kleiner als 6 cm geht durch das hohe Volumen der Wolle nicht. Was wäre eure Wunschgrösse für die plakativen Buchstaben? Stimmt doch gern in der Story ab, wir machen extra noch ein Highlight rund ums Couching für euch.
#couching #yarncouching #sticken #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen #embroidery #stickschrift #nähpark #einfachnäher #nähratgeber #naehratgeber
...

Wie man Verbinder oder Reißverschlussenden selbst in Canvas Workspace gestaltet, zeigen wir euch auf www.naehratgeber.de (Kategorie Plotten) und auf dem Youtubekanal des @naehpark 👍 Das Tolle am Selbermachen ist aber, dass es damit nicht aufhört. Warum nicht gleich die passenden Zipper-Anhänger plotten? So ist die Leyra von @uni_kati doch gleich noch etwas schicker 🤩
Und das Bearbeiten des Verbinders geht schnell und einfach am Display des Brother SDX, man braucht nicht mal einen Rechner.
#plottenistwiezaubernkönnen #plotter #plotterideen #nähpark #nähratgeber #brothersdx #unikati #unikatileyrabag #taschennähen #selbermachen #einfachnäher
...