Tutorial: Turbo-Körbchen nähen

Das „Turbo Körbchen“ geht, wie der Name schon sagt,  super schnell und einfach. Man kann es als Frühstückskörbchen benutzen oder als Utensilo für Nähzubehör oder Kosmetik. Da sind den kreativen Ideen keine Grenzen gesetzt.

Benötigtes Material:

 

  • Aussenstoff: ca. 0,30 m x v.B.
  • Innenstoff: ca. 0,30 m x v.B.
  • Style-Vil: ca. 0,30 m x v.B.
  • 1 DIN A 4 Blatt

Arbeitsmaterial:

Anleitung:

Die Nahtzugabe von 1 cm ist im Schnitt bereits enthalten!

 

Turbokörbchen Nähen Tutorial(1)

Man legt das DIN A 4 Blatt jeweils auf die Stoffe (Aussen-, Innenstoff und Style-Vil) und schneidet alles im Bruch zu.

Turbokörbchen Nähen Tutorial(2)

Nun hat man 3 Zuschnitte vor sich liegen wie auf dem Foto zu sehen.

Turbokörbchen Nähen Tutorial(3)

Jetzt werden jeweils an der rechten und linken Seite im Stoffbruch  die Ecken eingezeichnet: 5 cm breit und 4 cm hoch. Dies bitte bei allen 3 Stoffen/Einlage vornehmen.

Turbokörbchen Nähen Tutorial(4)

So sieht es jetzt aus. Auf diese Art und Weise wird das Ecken nähen leicht gemacht.

Turbokörbchen Nähen Tutorial(5)

Anschließend die Seitennähte rechts auf rechts schließen (jeweils bei dem Aussenstoff/Innenstoff/Volumenvlies). Bitte auf die Nahtzugabe (1cm) achten.

Die Ecken quer zur Seitennaht schließen. Die Nahtzugabe beim Nähen auseinander legen.

Turbokörbchen Nähen Tutorial(6)

So sieht die abgenähte Ecke aus. Dies bei allen Teilen vornehmen. Man näht also insgesamt 6 Ecken ab (Aussenstoff/Innenstoff/Volumenvlies).

Turbokörbchen Nähen Tutorial(7)

Nun werden der Innenstoff und das Style-Vil links auf links ineinander gesteckt. Am besten mit Stoff Clipsen  fixieren.

Turbokörbchen Nähen Tutorial(8)

Anschließend den Aussenstoff drüber ziehen, so dass Innen- und Aussenstoff rechts auf rechts liegen.

Turbokörbchen Nähen Tutorial(9)

Nun wird der Rand abgesteppt.

ACHTUNG: Zum Wenden bitte eine Öffnung von ca. 10 cm offen lassen.

Bitte darauf achten, dass die Seitennähte aufeinander treffen.

Anschließend kann alles durch die Öffnung gewendet werden.

Turbokörbchen Nähen Tutorial(10)

Zum Schluss mit einem Gerad- oder Zierstich den oberen Rand schmalkantig absteppen. Dabei wird die Wendeöffnung automatisch geschlossen.

Fertig!

Jetzt nur noch den Rand nach Wunsch umkrempeln und füllen.

Turbokörbchen Nähen Tutorial(11)

Alle Rechte an dieser Anleitung liegen bei nähPark Diermeier. Die Anleitung darf nur für private Zwecke verwendet werden.

Im Beitrag verwendete Produkte
Noch mehr Beiträge dazu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
2 days ago

Zum Thema Cutwork haben wir ja schon einige Beiträge, nur Bernina fehlte noch. Wusstet ihr, dass man bei Bernina nicht nur mit dem Cutwork-Tool, sondern auch mit den Messern von Pfaff oder Husqvarna Viking schneiden kann? Auf www.naehratgeber.de findet ihr jetzt die Infos zu Cutwork mit Bernina und wenn ihr „Cutwork“ in die Suche eingebt, findet ihr auch die weiteren Beiträge dazu, denn Cutwork ist so vielseitig!
#cutwork #bernina #sticken #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen #stickmuster #nähpark #sticksoftware
... See MoreSee Less

Zum Thema Cutwork haben wir ja schon einige Beiträge, nur Bernina fehlte noch. Wusstet ihr, dass man bei Bernina nicht nur mit dem Cutwork-Tool, sondern auch mit den Messern von Pfaff oder Husqvarna Viking schneiden kann? Auf www.naehratgeber.de findet ihr jetzt die Infos zu Cutwork mit Bernina und wenn ihr „Cutwork“ in die Suche eingebt, findet ihr auch die weiteren Beiträge dazu, denn Cutwork ist so vielseitig!
#cutwork #bernina #sticken #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen #stickmuster #nähpark #sticksoftwareImage attachmentImage attachment+1Image attachment

Was kann das Prym Vario Creative Tool, brauche ich trotzdem eine Zange und was ist der Unterschied zur Kam Presse? Das klären wir hier!
#prym #prymvario #prymvariocreativetool #nähpark #einfachnäher #nähzubehör #nähratgeber
...

298 11

Wer hat es schon mal erlebt? Die Stickmaschine sticht am Anfang oder am Ende eines Motivs einmal in die Mitte ... Kann bei Leder oder Kunstleder echt ärgerlich sein. Und dieser Stich taucht nicht immer auf. Aber wo kommt er her? Es ist, wie so oft ein falsch gesetztes Häkchen. Wo es sich bei der Sticksoftware von Bernina versteckt, zeigen wir euch jetzt auf www.naehratgeber.de 💡
#sticksoftware #bernina #nähpark #nähratgeber #sticktipps #stickmuster #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen @berninanaehmaschinen
...

63 0

Eine neue Maschine in der Redaktion ist immer aufregend und diesen Herbst gibts da so einiges! Heute frisch eingetroffen, die …. Na, kommt ihr drauf ehe wir es verraten?
.
.
.
.
Und, richtig getippt? Genau, die Janome MC 9480 QCP. Neulich noch im Podcast, jetzt schon im Nähzimmer. Wir sind schon so gespannt auf ihre neuen Funktionen und werden fleißig für euch testen. Und da wirds dann auch mal wieder Zeit für ein Live, oder?
#janome #nähpark #nähmaschine #nähenistwiezaubernkönnen #patchwork #quilten #stichregulator #tolletechnik #nähratgeber
...

146 2