The sewing me: Korkportmonee nähen

Tutorial von The sewing me, Schwierigkeitsgrad: Einfach

Materialaufwand:

  • 1 x Korkstoff Außenteil 12 cm x 14 cm
  • 1 x Korkstoff Fächer 32 cm x 14 cm
Sonstige benötigte Werkzeuge:

So geht´s:

Tutorial Korkportmonee (5)

Den Stoff für den Fächer 1 x längs- links auf links- falten und dann halbieren.

Von der geschlossenen Seite 10 cm abmessen und die kurze Seiten abnähen. (siehe die Linie im Bild).

Tutorial Korkportmonee (7)
Tutorial Korkportmonee (6)

Jetzt den Fächer auseinander ziehen und zusammen stecken.

Tutorial Korkportmonee (8)
Tutorial Korkportmonee (9)

Der Fächer wird jetzt genau an die untere (12cm langen) Kante deines Außenteils festgeklammert und rechts und links am Rand fest genäht (Abstand vom Rand ca. 0,5 cm). Achte darauf, dass die offene Kanten deines Fächers nach außen zeigen.

Tutorial Korkportmonee (10)

Nun schließt du die untere Kante ebenfalls ca. 0,5 cm vom Rand entfernt. Nähe dabei etwas langsamer, da die Stofflagen nun etwas dicker sind und der Kork nicht so gut rutscht.

Tutorial Korkportmonee (11)

Als nächstes kannst du dir überlegen, ob du die Ecken so lassen oder abrunden möchtest.

Nimm dir einen runden Gegenstand (z.B. eine Rolle Klebestreifen) und zeichne erst die Rundung an der Ecke ein und schneide sie dann ab.

Tutorial Korkportmonee (12)

Zu guter Letzt kommt der Verschluss. Ich nehme hier einen Snap. Du kannst natürlich auch einen normalen Druckknopf oder Klett nutzen.

Markiere auf dem Außenteil und dem Fächer in der Mitte, wo dein Knopf hin soll und stich ein kleines Loch in den Kork, wo du dann das Knopfteil hindurch steckst.

Tutorial Korkportmonee (2)

Wenn du beide Snaps befestigt hast, ist dein Portmonee fertig.

Danke an The sewing me für das Tutorial!

Im Beitrag verwendete Produkte
Noch mehr Beiträge dazu

Eine Antwort auf „The sewing me: Korkportmonee nähen“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
3 days ago

Gestickte QR-Codes machen einfach was her! Für unsere Serie zum Thema "Zweiseitig bestickte Anhänger" erklären wir euch jetzt auf www.naehratgeber.de, wie man den QR-Code mit der Bernina Designer Plus V9 erstellt. Das geht so ähnlich auch mit Hatch3, wenn ihr das Kreuzstichmodul dazu habt. Ist gar nicht so schwer, wenn man das Prinzip mal verstanden hat. Wenn ihr mehr zum Kreuzstichprogramm wissen wollt, gebt einfach "Kreuzstich" in die Suchleiste auf dem nähRatgeber ein, dann findet ihr auch eine Grundanleitung.
#sticksoftware #bernina #nähratgeber #sticken #nähpark
... Mehr sehenWeniger sehen

Gestickte QR-Codes machen einfach was her! Für unsere Serie zum Thema Zweiseitig bestickte Anhänger erklären wir euch jetzt auf www.naehratgeber.de, wie man den QR-Code mit der Bernina Designer Plus V9 erstellt. Das geht so ähnlich auch mit Hatch3, wenn ihr das Kreuzstichmodul dazu habt. Ist gar nicht so schwer, wenn man das Prinzip mal verstanden hat. Wenn ihr mehr zum Kreuzstichprogramm wissen wollt, gebt einfach Kreuzstich in die Suchleiste auf dem nähRatgeber ein, dann findet ihr auch eine Grundanleitung.
#sticksoftware #bernina #nähratgeber #sticken #nähparkImage attachmentImage attachment

...

1182 126

...

31 0