Unikati: Filzkörbchen

Tutorial Filzkörbchen (36)

Unikati erklärt Ihnen hier, wie man diese praktischen und dekorativen Filzkörbchen ganz einfach selbst machen kann.

Tutorial Filzkörbchen (35)
Tutorial Filzkörbchen (1)
Filzkörbchen mit Webband
Tutorial Filzkörbchen (2)

Lege das Schnittmuster selbstständig am und schneide es 2 x aus Filz zu.

Tutorial Filzkörbchen (3)

Ziehe auf beiden Schnittteilen eine Linie, 3 cm vom oberen Rand.

Tutorial Filzkörbchen (4)

Tutorial Filzkörbchen (5)

Lege das Webband bereit.

Tutorial Filzkörbchen (6)

Dieses wird gleich auf die Markierung genäht.

Tutorial Filzkörbchen (7)

Du kannst das Webband mit Style Fix (z.B. Farbenmix) fixieren. Klebe es mittig zur Längsseite auf. Ziehe die Schutzfolie der zweiten Klebeseite ab.

Tutorial Filzkörbchen (8)

Statt Style Fix kannst Du auch Stecknadeln verwenden.

Tutorial Filzkörbchen (9)

Klebe das Webband unterhalb auf die Markierung, so dass die Markierung knapp darunter  verschwindet und nähe das Webband an der oberen und unteren Längsseite an die Filzteile.

Tutorial Filzkörbchen (10)

Lege ein Filzteil mit der rechten Seite nach unten auf die rechte des anderen Filzteils. Das Webband liegt dabei genau aufeinander.

Tutorial Filzkörbchen (11)

Stecke sie fest und nähe sie mit einer Nahtzugabe von 0,75 cm (füßchenbreit) aneinander.

Die Ecken bleiben frei.

Tutorial Filzkörbchen (12)

Schneide die Nahtzugabe bis auf 3 mm vor der Naht zurück.

Tutorial Filzkörbchen (13)

Schiebe die Seitennaht und Bodennaht an den Ecken aufeinander.

Tutorial Filzkörbchen (14)

Stecke die Ecken fest und nähe sie mit einer Nahtzugabe von 0,75 cm ab.

Tutorial Filzkörbchen (16)

Schneide auf hier die Nahtzugabe bis auf 3 mm zurück.

Tutorial Filzkörbchen (17)

Wende das Filzkörbchen.

Tutorial Filzkörbchen (18)

Setze eine Ziernaht 1 cm vom oberen Rand.  Ein normaler Geradestich tut es aber auch

Tutorial Filzkörbchen (19)

Wenn Du eine Zackenschere für Stoff zu Hause hast, schneide damit rundherum entlang des oberen Randes.

Tutorial Filzkörbchen (20)
Filzkörbchen mit Ösen und Satinband
Tutorial Filzkörbchen (21)

Ziehe mit einem Trickmarker eine Linie 3 cm vom oberen Rand. Auf der Line setzt Du jeweils, je Filzteil, 4 Markierungen mit den eingezeichneten Abständen.

Tutorial Filzkörbchen (22)

Nimm die Variozange mit den 3 Aufsätzen für Ösen dazu!

Tutorial Filzkörbchen (23)
Tutorial Filzkörbchen (24)

Nun benötigst Du 8 Ösenpaare. die PRYM Variozange mit den Aufsätzen für Ösen.

Tutorial Filzkörbchen (25)
Tutorial Filzkörbchen (26)

Setze das Stanzwerkzeug aus Metall ein. Stanze damit ein Loch in alle 8 Markierungen.

Tutorial Filzkörbchen (27)

Wechsel den Aufsatz. Entferne den Metallaufsatz mit der Ausbuchtung und setze den Plastikaufsatz ein.

Tutorial Filzkörbchen (28)

Stecke die Ösen von der rechten Seite des Filzteils, mit dem Hals voran, in die Löcher.

Tutorial Filzkörbchen (30)
Tutorial Filzkörbchen (29)

Von der linken Seite schaut der Hals der Öse heraus.

Dann lege den Ösenring auf den Ösenhals. Die erhabene Wölbung zeigt dabei nach oben.

Tutorial Filzkörbchen (31)

Lege das Oberteil der Öse mit dem Hals nach oben in den Plastikaufsatz der Zange.

Drücke nun die Zange kräftig zusammen, bis ein leichtes Knacken zu hören ist. Dann hat sich der der Ösenring mit dem Ösenhals verankert.

Tutorial Filzkörbchen (32)

Wiederhole den Schritt bei den anderen 7 Ösenpaaren.

Tutorial Filzkörbchen (33)

Nun wird das Körbchen zusammengenäht wie oben beschrieben.

Tutorial Filzkörbchen (34)

Ziehe das Satinband durch die Ösen und binde eine schöne Schleife.

Tutorial Filzkörbchen (36)

Setze auch hier eine Ziernaht oder Geradstich 1 cm vom oberen Rand und schneide den oberen Rand mit der Zackenschere ein.

Danke an Unikati für das Tutorial!

Colibri Wasserzeichen

Zum Shop

Weitere Designbeispiele:
Tutorial-Filzkörbchen-Flamingo

Hier wurde Kunstleder zusammen mit dem Filz wie eine Lage verarbeitet und ein Motiv appliziert, das mit dem BROTHER SDX 1200 mit Farbstiften gezeichnet und mit der BERNINA B790 PLUS bestickt wurde. Das Motiv stammt vom Emblibrary.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
10 hours ago

Wir haben die Janome MC 9480 ja nicht nur ein paar Tage benutzt, sondern ein paar Wochen, um so viel wie möglich mit ihr für euch zu testen. Jetzt gibt es auf www.naehratgeber.de den zweiten Teil des Testberichts zu dieser tollen Nähmaschine. Wir haben jetzt jedenfalls wieder was zum Anziehen im Schrank, aber da das Nähen mit der Janome so Spaß macht, gibt es auch bald noch einen dritten Teil. Und eine Podcastfolge gibt es ja auch schon, habt ihr die schon gehört?
#janome #janomemc9480 #janomemc9480qcp #nähpark #nähmaschine #quilten #patchwork #imademyclothes #nähratgeber #naehratgeber #acuspark #acufeed
... Mehr sehenWeniger sehen

Wir haben die Janome MC 9480 ja nicht nur ein paar Tage benutzt, sondern ein paar Wochen, um so viel wie möglich mit ihr für euch zu testen. Jetzt gibt es auf www.naehratgeber.de den zweiten Teil des Testberichts zu dieser tollen Nähmaschine. Wir haben jetzt jedenfalls wieder was zum Anziehen im Schrank, aber da das Nähen mit der Janome so Spaß macht, gibt es auch bald noch einen dritten Teil. Und eine Podcastfolge gibt es ja auch schon, habt ihr die schon gehört?
#janome #janomemc9480 #janomemc9480qcp #nähpark #nähmaschine #quilten #patchwork #imademyclothes #nähratgeber #naehratgeber #acuspark #acufeedImage attachmentImage attachment+2Image attachment

Wolle ist nicht nur zum Stricken da! Man kann auch super damit sticken. Wir haben uns dieses Wochenende ein paar Schneeflocken und Bäume digitalisiert und sticken sie auf Filz-Tischsets als Deko fürs Wohnzimmer. Hier könnt ihr mal beim Erstellen des Stickmotivs zusehen. Wir finden, selbst Stickmotive erstellen zu können, ermöglicht noch so viel mehr kreative Möglichkeiten 🤩
Im Live am Montag erzählen wir euch alles über das Yarn-Couching. Geht auch mit der Nähmaschine 😉
#stickenistwiezaubernkönnen #stickmaschine #nähpark #bernina #sticksoftware #wolle #stickmuster #schneeflocken
...

63 0

Couching ist einfach die perfekte Beschäftigung bei diesem Wetter 😁 Also, nicht dasLiegen auf der Couch, sondern das Aufsticken von Wolle mit der Stickmaschine. Mit der Bernina V9 ist so ein Design gar nicht so schwer, wir haben da schon was für euch auf dem nähRatgeber. Das hier ist unsere Probe, die nächsten Tage gehts dann an den Hoodie.
#stickmaschine #trapunto #couching #yarncouching #kordelstickerei #reliefstickerei #karma #sticksoftware #bernina #berninadesignerplusv9
...

180 8