Vliese aufbügeln mit der Transferpresse

Tipp zum Auftragen von Bügelvlies mit der Presse von Selbermachen-macht-glücklich.

Immer wieder gibt es Nähprojekte, bei welchen Vlieseline in verschiedensten Stärken gebraucht wird. Sei es zum Verstärken von Stoffen, oder als Volumenvlies zum Wattieren – um nur zwei von vielen Beispielen zu nennen.

Beim Anbringen der Vlieseline ist jedoch das optimale Fixieren beim Aufbügeln entscheidend. Und gerade dieser Schritt hat mir bisher beim Verwenden eines gewöhnlichen Bügeleisens oft ein enttäuschendes Ergebnis geliefert. Gerade bei größeren Flächen sind immer wieder Ecken abgegangen, da sie nicht ausreichend fixiert waren. Denn der ideale Druck und die richtige Hitze liess sich mit einem Standardbügeleisen schwer regulieren.

Also habe ich getestet, ob sich die ProfiSqueezy Transferpresse vom Nähpark für das Fixieren von Vlieseline eignet. Eines kann ich schon mal vorweg nehmen, die Ergebnisse waren optimal! Mit der Transferpresse kann nämlich die Hitze unter idealem Druck gleichmäßig auf jeder Stelle einwirken und das Vlies haftet ausnahmslos überall perfekt am gewünschten Material.

Die Temperatur- und Zeiteinstellung lassen sich punktgenau an der Transferpresse regulieren – man muss vorab nur genau auf die Vorgaben des Herstellers achten. Hierbei kann die Presszeit vom Bügeln übernommen werden. Die Temperatur sollte an der Presse zwischen 130 und 160 Grad liegen, was der Bügeleiseneinstellung „Stufe 2“ entspricht.

 

2 Diy Tutorial Flaschenhusse Selbermachen Macht Gluecklich
 
Zum Shop

Die PROFISQUEEZY und die HOBBYSQUEEZY haben inzwischen Nachfolger bekommen:

Plottix iXpress Pro

Plottix iXpress Plus

Noch mehr Beiträge dazu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
4 days ago

Kennt ihr schon den Streberstreifen?
Dafür haben wir schon zwei Tutorials auf www.naehratgeber.de, jetzt kommt noch ein weiteres von @mamisliebennaehen dazu. Versäubern mit Köperband.
Das nicht dehnbare Band stützt noch mehr als eine Versäuberung mit Jersey, ideal für schwere Sweats und Kapuzen.
Innen schön macht jedes Projekt noch ein bisschen besser, oder?
#nähtipp #nähratgeber #streberstreifen
... Mehr sehenWeniger sehen

Hier klicken, um den Inhalt von Facebook anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Kennt ihr schon den Streberstreifen?
Dafür haben wir schon zwei Tutorials auf www.naehratgeber.de, jetzt kommt noch ein weiteres von @mamisliebennaehen dazu. Versäubern mit Köperband.
Das nicht dehnbare Band stützt noch mehr als eine Versäuberung mit Jersey, ideal für schwere Sweats und Kapuzen. 
Innen schön macht jedes Projekt noch ein bisschen besser, oder?
#nähtipp #nähratgeber #streberstreifenImage attachmentImage attachment

Knopflöcher sticken oder nähen? Warum nicht beides? Sticken muss ja nicht immer sein und dauert oft auch länger. Aber dafür kommt man an schwierige Stellen leichter im Stickmodus.
Wir nähen dienKnopflöcher am Vorderteil und sticken das Knopfloch am Steg! Unsere Bernina kann im Stickmodus das zuletzt genähte Knopfloch mitsamt der Anpassungen übernehmen, das ist doch praktisch.
#nähtipps #sticktipps #nähpark #nähratgeber #stickmaschine
...

143 4

Bisher gab es bei den 7er und 8ern von Bernina einen Punkt im Setup Menü zum Verpacken des Stickmoduls. Das geht bei der B990 anders und das zeigen wir jetzt auf www.naehratgeber.de.
Aber keine Angst, wenn das Stickmodul nicht angeschlossen ist, lässt sich der Stickarm wie gewohnt auch mit der Hand verschieben.
#nähpark #bernina #stickmaschine #nähratgeber
...

43 0