Wie pflege ich meine Nähmaschine? Reinigen und Ölen (bei CB-Greifer)

Ab und zu sollte man seiner Nähmaschine ein bisschen Pflege gönnen. Hier am Beispiel der Bernina B530, diese besitzt einen normalen CB-Greifer. Diesen finden Sie aktuell auch bei den Modellen B325, B335 und B335 Black Edition. 

Einige Maschinen, wie diese hier, zeigen an, wenn sie geölt werden sollten. Allerdings verhält es sich hier wie beim Auto auch: Wenn die Lampe leuchtet, ist es eigentlich schon zu spät.

Die Häufigkeit kann nicht pauschal angegeben werden. Es ist aber ganz einfach, mal einen Blick unter die Stichplatte zu werfen, dann sieht man schnell, ob eine Reinigung nötig ist. Es verhält sich ähnlich wie beim Wechsel der Nähmaschinennadel. Gerade nach größeren Projekten kann ein bisschen Pflege nicht schaden. Sobald Sie das Gefühl haben, die Maschine wird lauter, ist ölen angesagt. 

Reinigen

Zuerst trennt man die Maschine vom Strom, Nähfuß und Nadel werden entfernt.

Ebenso die Stichplatte.

So kann es unter der Stichplatte aussehen.

Spulenkapsel entfernen.

Mitgeliefert wird oft ein Pinsel, allerdings schiebt man damit Fussel zum Teil nur weiter in die Maschine. Das gilt auch für Druckluft. Besser zum gründlichen Reinigen geeignet ist ein Staubsauger.

Hierfür gibt es verschiedene Aufsätze, mit denen man auch an schlecht erreichbare Stellen kommt: Reinigungsets für Computer oder Trinkhalmaufsätze für Kindertrinkflaschen (hier im Bild).

Nach dem ersten Aussagen kann nochmal mit dem Pinsel nachgearbeitet werden, evtl. nochmals saugen.

Nach dem groben Vorreinigen geht es noch weiter.  Den Auslösehebel nach links drücken.

Der Verschlussbügel klappt nach unten und der Greifer kann entfernt werden.

Auch hier nochmals reinigen.

Am Handrad drehen, bis die Greiferbahn links zu sehen ist. Rechts im Bild steht dann der sogenannte Greifertreiber.

Ölen, am besten mit dem mitgelieferten Nähmaschinenöl. Oder Sie verwenden unseren Ölstift, damit kann das Öl noch exakter abgesetzt werden. Zudem ist unser Öl speziell für hohe Geschwindigkeiten ausgelegt. 

Öl bitte immer sparsam einsetzen. Ein bis zwei Tropfen reichen völlig. Lieber öfter ölen. Ein paar Mal am Handrad drehen und alles wieder einsetzen. Hierfür so lange am Handrad drehen, bis die Nadel an ihrer höchsten Position und der Greifertreiber links steht.

Wer möchte, kann seine Maschine auch mal obenrum sauber machen. Der passende Torxschlüssel liegt bei Bernina bei.

In diesem Beispiel ist noch nicht viel Verschmutzung zu sehen, aber auch diese wird vorsichtig mit dem Pinsel entfernt.

Durch gute Pflege kann man sich manchen Ärger ersparen. Oft ist es mit ein paar Minuten getan. Nicht viel im Gegensatz zu der Zeit, die eine defekte Maschine später in der Werkstatt verbringen muss.

Anschließend die Maschine wieder zusammenbauen und weiter geht´s mit Nähen!

Video

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen

Zum Shop
Noch mehr Beiträge dazu

2 Antworten auf „Wie pflege ich meine Nähmaschine? Reinigen und Ölen (bei CB-Greifer)“

MeineBernina Artists 170 springt an und nach kurzer Zeit steht sie still Undank erscheine überprüfen Sie den Oberfaden auch wenn ich nichts eingefädelt Hardwaremerkmale ist das so

Hallo!
Sollte die “Oberfaden überprüfen” melden, obwohl Oberfaden eingefädelt ist, kann es sein, dass der Sensor ausgehängt ist. Wie Sie das Problem selbst lösen können oder ob die Maschine zum Service muss, kann Ihnen unser technischer Support telefonisch erklären. Dazu eine Email an servicecenter@naehpark.com schreiben.
Viele Grüße
Ihr Team vom nähRatgeber

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
1 day ago

Breites Gurtband - schmaler Karabiner, da hilft ein Verbinder. Die kann man sich in verschiedenen Formen mit Canvas Workspace ganz einfach selbst erstellen und dann immer passend zum Projekt oder in größeren Mengen mit dem Plotter schneiden. Ein Webinar dazu haben wir neulich bereits in unserer FB-Gruppe nähFan gehalten, nun gibt es das Ganze zum Nachlesen auf unserer Homepage in der Kate#nähratgeber#plotterm#plotteritis##plottenistwiezaubernkönnee#canvasworkspaceo#brotherplotters#plottertutoriale#nähpar #einfachnähei#taschennäheark #einfachnäher #taschennähen ... See MoreSee Less

Breites Gurtband - schmaler Karabiner, da hilft ein Verbinder. Die kann man sich in verschiedenen Formen mit Canvas Workspace ganz einfach selbst erstellen und dann immer passend zum Projekt oder in größeren Mengen mit dem Plotter schneiden. Ein Webinar dazu haben wir neulich bereits in unserer FB-Gruppe nähFan gehalten, nun gibt es das Ganze zum Nachlesen auf unserer Homepage in der Kategorie Plotter. 
#nähratgeber #plotter #plotteritis #plottenistwiezaubernkönnen #canvasworkspace #brotherplotter #plottertutorial #nähpark #einfachnäher #taschennähenImage attachment

Nieten, Ösen oder Druckknöpfe von Prym - das Ding mit der Vario-Zange ist schon cool. Aber manchmal ist der Hebel einfach zu kurz und bestimmte Sachen gehen nur mit der Presse. Wir haben neulich ein Live dazu gemacht, das findet ihr in den Videos auf unserem Account. Hier nur ganz kurz das Prinzip der Adapter von Prym auf die Kam Presse. Wie findet ihr die im Shop? Sucht nach der Presse (über die Suchleiste) und klickt dort auf „Sonderzubehör“. Dann die Universal Adapter für Kam Presse auswählen. Noch Fragen? Schaut euch das Video an, wenn dann immer noch was fehlt, meldet euch.
#nähpark #prym #kampresse #kamsnaps #snaply #nähratgeber #naehratgeber #nähhacks #einfachnäher
...

Im Moment teilt ihr ja fleissig den Hack für Bernina mit dem Husqvarna Reißverschlussfuß. Und immer wieder erreichen uns dazu Fragen, ob das auch an Janome, Juki, Pfaff usw. geht. Möglich wär da vieles, ist aber oft gar nicht nötig! Für ganz viele Nähmaschinen gibt es raffinierte Lösungen für ganz knappkantiges Nähen. Hier zum Beispiel bei der Juki TL-2300, die bringt den verstellbaren RV-Fuß gleich mit! Ihr dürft uns aber natürlich trotzdem fragen, welcher Fuß für euer Modell für so etwas verwendet werden kann. Wir nähen jetzt erst mal fleißig mit dem Schnellnäher von Juki weiter 🤩
#juki #jukischnellnäher #nähmaschine #schnellnäher #geradstichmaschine #nähpark #nähen #nähenmitjuki #naehpark #nähratgeber
...