Der Bandleger wird einfach nur in den Schlitz gesteckt. Allerdings darf an der CV 3550 un der CV 3440 nicht der mitgelieferte Klarsichtfuß montiert werden. Die Markierung an der Maschine in dem Einfasser stimmen auch nicht ganz überein. Dann wird das auf ca. 40-42 mm zugeschnittene Band (je nach Dicke) in den Einfasser eingeführt.
Mit der Pinzette wird es nach vorne geschoben …
… und unter den Nähfuß gezogen. Dann den Nähfuß absenken und ein paar Stiche nähen, um das Band zu sichern und die richtige Position zu prüfen.
Den Stoff in das vorgefaltete Band einlegen.
Nun kann der Stoff mit dem Band eingefasst werden. Immer darauf achten, dass es gleichmäßig und gerade in den Einfasser läuft. Hierzu kann es auf einen Stift augefwickelt werden, den man in eine Overlockkone stellt. Eventuell muss das Differential angepasst werden.
Das beste Ergebnis haben wir mit Interlockjersey erzielt. Bei Singlejersey besteht immer die Gefahr, dass er sich im Einfasser einrollt.
Romanitjersey oder feines Bündchen hat auch noch geklappt, aber viel dicker sollte der Stoff für das Band nicht sei.
Bei Singlejersey besteht immer die Gefahr, dass er sich im Einfasser einrollt, hier kommt es sehr auf die Stoffeigenschaften an. Das Einfassen ist auch mit Deckstich möglich (nur CV 3550).
Ecken covern mit der BROTHER CV 3550
Zubehör für die Brother CV 3550 – Der Bandaufnäher
Zubehör für die Brother CV 3550 – Das Band-Einfass-Set
Zubehör für die Brother CV 3550 Cover – Säumer-Set
Hier klicken, um den Inhalt von www.youtube-nocookie.com anzuzeigen