Für die BERNINA Overlocker L460 und L450 gibt es einige Zusatzfüße, die wir so nach und nach vorstellen möchten. Allerdings ist schon der mitgelieferte Standardfuß nicht einfach nur „Standard“, sondern hat eine schöne Zusatzfunktion.
Mit ihm können Sie Bänder in die Naht einnähen. Zum Beispiel, um die Schulternaht bei feinen oder sehr dehnbaren Stoffen zu verstärken.
Das Band kann eine Breite bis 4 mm haben. Die Öffnung wird mit Hilfe der Schraube angepasst.
Führen Sie das Band bei angehobenem Nähfuß durch die Öffnung bis an die Nadeln und senken Sie dann den Fuß ab. Nun ein paar Stiche nähen, so ist das Band erfasst und wird von der Maschine transportiert. Jetzt kann die Naht wie üblich gefertigt werden und das Band wird direkt in die Overlocknaht eingenäht. Am Ende erst das Band durchtrennen und wie gewohnt die Raupe nach hinten rausnähen. Eine Anleitung dazu finden Sie auch in Ihrer Bedienungsanleitung der L460 und L450.
Der Gummibandeinnähfuß für die Bernina Overlocker
Mit diesem Nähfuß kann ein Gummiband mit einer Breite von 5-12 mm gedehnt an einen Stoff angenäht werden. Je fester die Schraube reingedreht wird, desto mehr wird das Band gedehnt.
Montieren Sie den Gummibandeinnähfuß an Ihrer Maschine.
Anschließend den Fuß senken und ein paar Stiche nähen, um das Band zu sichern. Hierbei gleich prüfen, ob das Messer nicht in das Band schneidet und ggf. nach rechts verschieben.
Hier das fertig eingenähte Gummiband.
Zum Vergleich rechts im Bild mit einer Umdrehung der Schraube mehr.
Als Beispiel haben wir einen einfachen Slip genäht. Je nach Gummiband kann dieser von rechts oder von links aufgenäht werden. Wenn gewünscht, kann das Band auch nach links umgeschlagen und nochmals mit dem Zickzack der Nähmaschine oder einem anderen dehnbaren Stich festgenäht werden.
Danach wird das Gummiband angenäht. Oben die Vorderseite beim Nähen, unten die Rückseite. Beides wäre für außen geeignet.
Mit Wäschegummi kann so auch noch ein schöner Kantenabschluß erfolgen. Bis zu einer Breite von 12 mm kann Gummiband mit diesem Fuß angenäht werden. Oder verwenden Sie farbiges Bauschgarn in den Greifern, es gibt so viele Möglichkeiten. Einige tolle Ideen zum Arbeiten mit der Bernina Overlock finden Sie auch im Overlockerhandbuch.