Juki Schnellnäher Kantenfuss

Der bewegliche Kantenfuß für die JUKI Schnellnäher

Es gibt viele Nähprojekte, an denen man mal ganz nah an einer Kante nähen muss. Sei es der Reißverschluss in der Jeans oder beim Einnähen eines Taschenbodens. Dabei ist die Form des Nähfußes ganz entscheidend, wie nah man heran kommt. Aber nicht nur das. Der Transport soll ja deswegen nicht schlechter werden.

Für die JUKI Schnellnäher TL-2200 QVP Mini und TL-2300 Sumato gibt es einen speziellen Kantenfuß, bei dem der Platz rechts der Nadel quasi vollkommen frei steht.

Allerdings muss man immer einkalkulieren, dass das Projekt dann in den meisten Fällen auf der rechten Seite lieg. Einen Kantenfuß für die andere Seite gibt es leider nicht.

Gibt es eine Alternative für die andere Seite?

Brauchen Sie unbedingt die andere Seite, gibt es zwei Möglichkeiten:

Der verstellbare Reißverschlussfuß oder der Biesenfuß links. Allerdings verfügt keiner der beiden über ein Gelenk, was das Nähen über Stufen erschwert.

Diese bleiben dann gerne selbst an kleinen Stufen hängen und die Stiche werden kleiner. Man kann dann zwar bei der TL-2300 den Microlifter herausdrehen oder bei der TL-2200 die Hebamme anlegen, leichter gelingt das Nähen in diesem Fall aber mit dem beweglichen Kantenfuß. Er näht auch über Reißverschlüsse ohne irgendwelche Hilfsmittel.

Auf den Bildern sehen Sie den Vergleich, bei dem es uns direkt aufgefallen ist. Beim grauen Reißverschluss hat der verstellbare RV-Fuß alleine nicht über die Stoffkante. Der bewegliche Kantenfuß glitt dagegen beim weißen Reißverschluss ganz einfach darüber.

Der verstellbare Reißverschlussfuß ist perfekt für das Nähen entlang der Zähnchen, sofern es keine Stufen gibt. Aber leider gibt es den beweglichen Kantenfuß ja nur für eine Seite. Wird doch öfter die andere Seite benötigt (zum Beispiel, weil die Projekte größer sind), kann der starre Biesenfuß noch helfen. Er hat zwar auch kein Gelenk, ist aber im Vergleich zum verstellbaren Reißverschlussfuß kürzer und unten runder geformt, was das Nähen über Stufen zumindest im Vergleich zum Reißverschlussfuß erleichtert.

Im Beitrag verwendete Produkte
Noch mehr Beiträge dazu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
4 days ago

Kennt ihr schon den Streberstreifen?
Dafür haben wir schon zwei Tutorials auf www.naehratgeber.de, jetzt kommt noch ein weiteres von @mamisliebennaehen dazu. Versäubern mit Köperband.
Das nicht dehnbare Band stützt noch mehr als eine Versäuberung mit Jersey, ideal für schwere Sweats und Kapuzen.
Innen schön macht jedes Projekt noch ein bisschen besser, oder?
#nähtipp #nähratgeber #streberstreifen
... Mehr sehenWeniger sehen

Hier klicken, um den Inhalt von Facebook anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Kennt ihr schon den Streberstreifen?
Dafür haben wir schon zwei Tutorials auf www.naehratgeber.de, jetzt kommt noch ein weiteres von @mamisliebennaehen dazu. Versäubern mit Köperband.
Das nicht dehnbare Band stützt noch mehr als eine Versäuberung mit Jersey, ideal für schwere Sweats und Kapuzen. 
Innen schön macht jedes Projekt noch ein bisschen besser, oder?
#nähtipp #nähratgeber #streberstreifenImage attachmentImage attachment

Knopflöcher sticken oder nähen? Warum nicht beides? Sticken muss ja nicht immer sein und dauert oft auch länger. Aber dafür kommt man an schwierige Stellen leichter im Stickmodus.
Wir nähen dienKnopflöcher am Vorderteil und sticken das Knopfloch am Steg! Unsere Bernina kann im Stickmodus das zuletzt genähte Knopfloch mitsamt der Anpassungen übernehmen, das ist doch praktisch.
#nähtipps #sticktipps #nähpark #nähratgeber #stickmaschine
...

143 4

Bisher gab es bei den 7er und 8ern von Bernina einen Punkt im Setup Menü zum Verpacken des Stickmoduls. Das geht bei der B990 anders und das zeigen wir jetzt auf www.naehratgeber.de.
Aber keine Angst, wenn das Stickmodul nicht angeschlossen ist, lässt sich der Stickarm wie gewohnt auch mit der Hand verschieben.
#nähpark #bernina #stickmaschine #nähratgeber
...

43 0