Juki Schnellnäher Ausgleichsfuss

JUKI Schnellnäher Ausgleichsfuß

Nähen knapp an der Kante oder entlang einer Stufe, das erfordert viel Konzentration oder eine fein verstellbare seitliche Nadelposition. Man muss sich ja an irgendetwas orientieren können. Bei einem Schnellnäher kann man die seitliche Stellung der Nadel aber halt nicht verändern und wenn man sich den Standardfuß der JUKI TL-2200 QVP Mini oder TL-2300 Sumato so anschaut, ist dort auch keinerlei Orientierungshilfe. Entweder näht man an der Kante entlang oder eben nicht.

Um mit 1.5 mm Abstand zur Kante zu nähen gibt es daher die Ausgleichsfüße. Es sind gleich zwei, einer für rechts und einer für links.

Leider können wir hier keinen Tipp geben, welchen Sie öfter verwenden werden. Wir haben unsere Tests mit der Ausführung „rechts“ gemacht und hatten mal den Gedanken „Perfekt!“, aber ebenso „Mist, falsche Seite.“ Werfen Sie daher mal einen Blick auf Ihre Projekte.

Bei kleineren Teilen ist es eigentlich kein Problem, sich nach dem Nähfuß zu richten, aber bei einem Pullover, einer Jeans oder einen großen Tasche kann es rechts der Nadel dann schon mal eng werden.

Optimaler Transport an der Kante

Der Ausgleichsfuß transportiert auch nah an der Kante sehr gut, was wir sogar mit Ecken getestet haben. Eigentlich geht man schon davon aus, dass hier eine Hebamme (Erhöhung des Nähfußes hinter der Kante) nötig wäre, aber die JUKI TL-2300 hat mit dem Ausgleichsfuß problemlos von der Ecke weg genäht.

Da die tiefere Seite des Ausgleichsfußes voll gefedert ist, kann man damit nicht nur an der Außenkante eines Projektes nähen, es kann auch mal ein Reißverschluss darunter liegen, ohne dass er zu sehr gequetscht wird. Zusätzlich kann in so einem Fall noch der Nähfußdruck reduziert werden.

1.5 mm ist schon sehr knapp

Der Ausgleichsfuß ist wirklich praktisch, aber hier haben wir uns dann doch etwas verschätzt. Für das Spatzjournal waren die 1.5 mm sehr knapp bemessen, bei uns wurde die Rückseite da nicht immer optimal erwischt. Das kommt aber auch immer darauf an, wie man seine Stecklaschen befestigt.

Für die Steppnähte an der Jeans dagegen waren die 1.5 mm perfekt. Die Federungen sorgen für spielend leichtes Nähen selbst über die Nahtkreuzung. Für die zweite parallele Linie gäbe es auch noch einen Nähfuß mit 7 mm Abstand, wir haben hier allerdings die zweite Naht mit dem Standardfuß gemacht.

Die Aussparung vorne am tieferen Teil des Nähfußes ermöglicht es noch, einen gewissen Radius zu nähen. Der Stoff kann daran entlang geführt werden und läuft so perfekt bis unter die Nadel. Zu klein darf der Radius dann aber nicht sein, beim Tascheneingriff der Jeans wurde es schon schwierig. Für diese Nähte würden wir den extra kurzen Ausgleichsfuß empfehlen:

Hier im Vergleich zum normalen Ausgleichsfuß. Da es die Version extra kurz derzeit nur für rechts gibt, wäre eine Kombination mit dem Ausgleichsfuß links sicher praktisch.

Einer dieser drei Nähfüße sollte aber auf jeden Fall zu Ihrem Sortiment gehören, wenn Sie mit einem JUKI Schnellnäher Bekleidung nähen.

Zum Shop
Noch mehr Beiträge dazu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
19 hours ago

Wer hat es schon mal erlebt? Die Stickmaschine sticht am Anfang oder am Ende eines Motivs einmal in die Mitte ... Kann bei Leder oder Kunstleder echt ärgerlich sein. Und dieser Stich taucht nicht immer auf. Aber wo kommt er her? Es ist, wie so oft ein falsch gesetztes Häkchen. Wo es sich bei der Sticksoftware von Bernina versteckt, zeigen wir euch jetzt auf www.naehratgeber.de 💡
#sticksoftware #bernina #nähpark #nähratgeber #sticktipps #stickmuster #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen @berninanaehmaschinen
... See MoreSee Less

Wer hat es schon mal erlebt? Die Stickmaschine sticht am Anfang oder am Ende eines Motivs einmal in die Mitte ... Kann bei Leder oder Kunstleder echt ärgerlich sein. Und dieser Stich taucht nicht immer auf. Aber wo kommt er her? Es ist, wie so oft ein falsch gesetztes Häkchen. Wo es sich bei der Sticksoftware von Bernina versteckt, zeigen wir euch jetzt auf www.naehratgeber.de 💡
#sticksoftware #bernina #nähpark #nähratgeber #sticktipps #stickmuster #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen @berninanaehmaschinen

2 CommentsComment on Facebook

Wenn ich selbst digitalisiere (Pfaff), hab ich das nicht. Aber bei Kaufdateien - vor allem bei älteren Dateien oder neuen Punchern - passiert das öfter. Sehr ärgerlich! Ich weiß das doch vorher nicht... Schließlich möchte ich nicht jede Kaufdatei in der Software überprüfen.

Das hat die mysewnet Software auch echt versteckt und wer nicht weiß wo findet das nie.

Wer hat es schon mal erlebt? Die Stickmaschine sticht am Anfang oder am Ende eines Motivs einmal in die Mitte ... Kann bei Leder oder Kunstleder echt ärgerlich sein. Und dieser Stich taucht nicht immer auf. Aber wo kommt er her? Es ist, wie so oft ein falsch gesetztes Häkchen. Wo es sich bei der Sticksoftware von Bernina versteckt, zeigen wir euch jetzt auf www.naehratgeber.de 💡
#sticksoftware #bernina #nähpark #nähratgeber #sticktipps #stickmuster #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen @berninanaehmaschinen
...

45 0

Eine neue Maschine in der Redaktion ist immer aufregend und diesen Herbst gibts da so einiges! Heute frisch eingetroffen, die …. Na, kommt ihr drauf ehe wir es verraten?
.
.
.
.
Und, richtig getippt? Genau, die Janome MC 9480 QCP. Neulich noch im Podcast, jetzt schon im Nähzimmer. Wir sind schon so gespannt auf ihre neuen Funktionen und werden fleißig für euch testen. Und da wirds dann auch mal wieder Zeit für ein Live, oder?
#janome #nähpark #nähmaschine #nähenistwiezaubernkönnen #patchwork #quilten #stichregulator #tolletechnik #nähratgeber
...

129 2

Trapunto mit Stickschaum ist nicht nur für Deko oder Taschen! Wir haben uns mit einem Motiv aus der Serie Foamy Fillers vom @naehpark Jeanstaschen gestickt. Na, habt ihr euch schon mit Stickschaum eingedeckt und seid ihr #stickifiziert ?
#nähpark #stickenistwiezaubernkönnen #stickschaum #stickmuster #jeansnähen #einfachnäher #nähratgeber #naehratgeber
...

137 4