Zwillingsnadel Metallic

Die Metallic-Zwillingsnadel

Über die Zwillingsnadel haben wir ja bereits einen ausführlichen Beitrag geschrieben und darin auch die Jeans-Zwillingsnadel erwähnt. Eine weitere Besonderheit ist die Zwillingsnadel für Metallicgarn. Sie ist nur in einer Stärke von 80 und einer Breite von 2,5 mm erhältlich.

Einfädeln

Wie Sie für die Zwillingsnadel einfädeln, entnehmen Sie auch in diesem Fall der Bedienungsanleitung für Ihre Nähmaschine. Je nach Garn kann es dabei sein, dass Sie ein Netz verwenden müssen oder die Spule stehend ablaufen muss. Wenden Sie dabei die Technik an, mit der Sie auch mit der normalen Metallicnadel nähen würden.

Fadenspannung anpassen

Das gilt auch für die Fadenspannung. In unserem Fall musste diese von 4.5 auf 3.0 gesenkt werden. Dabei hat sich ein Problem gezeigt, das bei normalem Garn bis jetzt nicht zum Tragen kam: Sobald man unterschiedliche Garne verwendet, wird es mit der Fadenspannung schwierig.

Sobald wir METTLER, BRILDOR und MADEIRA gemischt haben, konnte man die Spannungsunterschiede auf der Rückseite erkennen, bis hin zu Schlaufen oder Fadenbruch. Das fiel sogar innerhalb von MADEIRA auf, da wir Metallic No. 40 mit Heavy Metall No. 30 gemischt hatten.

Verwenden Sie also im besten Fall identische Garne.

Wir haben verschiedene Versuche gemacht und dabei auch mit MADEIRA Glamour No. 12, Supertwist und Metallic No. 20 genäht. Wie auch in den normalen Tests hat sich gezeigt, dass Metallic No. 20 für seine Stärke gut verarbeitet werden kann, das raue Supertwist und Glamour sich als eher problematisch zeigt. Es waren feine Anpassungen nötig, die Fadengleiteinheit (Bernina) und es konnte nur langsam genäht werden. Zierstiche waren mit diesen Garnen gar nicht auf Dauer zu nähen.

Zierstiche

Wie wir es auch im Beitrag zur Zwillingsnadel gezeigt haben, kann man mit dieser Nadelsorte schöne Zierstiche nähen. Besonders mit verschiedenen Farben entstehen tolle Effekte. Die Auswahl an Stichen, die ohne Fadenbruch genäht werden können, ist jedoch noch etwas geringer als bei normalen Garnen. Vermeiden Sie Rückstiche und Stichwiederholungen.

Weitere Verwendung

Auf den Garnbildern oben ist Ihnen bestimmt das Garn aufgefallen, dass ja gar kein Metallicgarn ist. Hierbei handelt es sich um MADEIRA Decora No. 12. Die Form einer Metallicnadel entspricht ja der einer Topstitchnadel und daher können Sie mit der Metalliczwillingsnadel auch Garne verarbeiten, für die Sie sonst eine Topstichnadel benutzen.

So entstand diese Naht, MADEIRA Decora No. 12 in Farbe 1134 (blau) und 2094 (grün-multicolor).

Das Nähen mit diesen speziellen Garnen und der Zwillingsnadel ist vielleicht nicht gerade einfach und am Anfang werden Sie ein bisschen probieren müssen für die optimalen Einstellungen, aber die Effekte sind es auf jeden Fall wert. Notieren Sie sich am besten die geeigneten Stiche und die Einstellungen zu den jeweiligen Garnen, damit Sie jederzeit darauf zurückgreifen können.

Im Beitrag verwendete Produkte
Noch mehr Beiträge dazu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
7 hours ago

Permanet oder ablösbar? Wasserlöslich, flüssig, fest? Welchen Kleber nimmt man für welche Technik? Wir haben auf dem nähRatgebe eine Übersicht für euch zu unserem Sortiment erstellt. Damit euch die Wahl des#nähpare#stickens#nähet#praktischeHelfer&#nähratgebes#nähtipp&#sticktippsr#einfachnäher #nähratgeber #nähtipps #sticktipps #einfachnäher ... See MoreSee Less

Permanet oder ablösbar? Wasserlöslich, flüssig, fest? Welchen Kleber nimmt man für welche Technik? Wir haben auf dem nähRatgebe eine Übersicht für euch zu unserem Sortiment erstellt. Damit euch die Wahl des richtigen Klebers leichter fällt.
#nähpark #sticken #nähen #praktischehelfer #nähratgeber #nähtipps #sticktipps #einfachnäher

Permanet oder ablösbar? Wasserlöslich, flüssig, fest? Welchen Kleber nimmt man für welche Technik? Wir haben auf dem nähRatgebe eine Übersicht für euch zu unserem Sortiment erstellt. Damit euch die Wahl des richtigen Klebers leichter fällt.
#nähpark #sticken #nähen #praktischehelfer #nähratgeber #nähtipps #sticktipps #einfachnäher
...

45 0

Mit guten Vliesen erreicht man bessere Stickergebnisse, aber manchmal bleibt schon ganz schön viel Verschnitt übrig. Den könnt ihr minimieren, in dem ihr Vlies und Motiv optimal positioniert. Es muss nicht immer der kleinste Rahmen sein, um Vlies zu sparen.
#nähpark #stickenistwiezaubernkönnen #sticktipp #sticktipps #nähratgeber #einfachnäher #naehpark #bessersticken #stickrahmen
...

324 7

Die Bernette b62 Airlock in der Redaktion. Wir fädeln ein und nähen für euch.
#bernette #bernetteb62 #lufteinfädelung #nähpark #nähratgeberlive #nähratgeber #coverlock #coverstich #coverstitch #einfachnäher
...

81 0