Juki Schnellnäher Vergleich

Ge-näht: Unterschiede der JUKI Schnellnäher

Gerd von Ge-näht arbeitet nun schon eine ganze Zeit mit der JUKI TL-2200 zusätzlich zu seiner normalen Nähmaschine. Nun vergleicht er für uns die neue JUKI TL-2300 Sumato. Im ersten Teil geht es dabei um die technischen Unterschiede. Wie sich die Maschine im Alltag schlägt, folgt in einem weiteren Bericht. 

DAS WICHTIGSTE AUF EINEN BLICK BEI DER JUKI TL-2200QVP MINI

  • Industrielle Nähmaschinen-Technologie
  • Geradstich Maschine
  • Nähgeschwindigkeit von 200 – 1.500 Stiche/Min.
  • Spulständer für 2 Industriekonen
  • Automatischer Fadenabschneider (mit Fußpedalfunktion)
  • Nadelstopp (mit Fußpedalfunktion)
  • Automatischer Nadeleinfädler
  • Verstellbarer Nähfußdruck
  • Extra große Arbeitsfläche
  • Stichlänge bis 6 mm
  • Inklusive Nähfüße, Staubschutz, Kniehebel und Anschiebetisch

DAS WICHTIGSTE AUF EINEN BLICK BEI DER JUKI TL-2300 SUMATO

  • NEU Schwebe-Funktion (Floating-Mikro-Lifter)
  • NEU Fadenführer für dicke Stoffe
  • NEU Stichplatte für dicke Stoffe
  • NEU Antihaft-Gleitfuß für dicke Stoffe
  • NEU Industrielles Nadelsystem 134R Nm. 65 – Nm. 110 (Rundkolben-Maschinennadel)
  • NEU Befestigungsplatte zu Anbringen von Stoffführungen
  • NEU Fußpedalschalter mit unabhängiger Fadenabschneide-Funktion
  • Industrielle Nähmaschinen-Technologie
  • Geradstich Maschine
  • Nähgeschwindigkeit von 200 – 1.500 Stiche/Min.
  • Spulständer für 2 Industriekonen
  • Nadelstopp (mit Fußpedalfunktion)
  • Verstellbarer Nähfußdruck
  • Extra große Arbeitsfläche
  • Stichlänge bis 6 mm
  • Inklusive Nähfüße, Staubschutz, Kniehebel und Anschiebetisch

Der Fädelweg wurde bei der TL-2300 Sumato um eine weitere Position erweitert.

Diese Position wurde hinzugefügt, weil dickes Garn viel Spannung benötigt. Hierdurch bekommt man ein wunderbares Ergebnis.

Die TL-2200QVP Mini besitzt eine Einfädelhilfe. Diese ist bei der TL-2300 nicht verbaut worden, das liegt daran, weil die TL-2300 mit der Rundkolbenadelhalterung ausgestattet ist.

Wenn man hier die Einfädelhilfe nutzen würde, müsste man die Rundkolbennadel zu 100 % richtig einsetzen. Deshalb wird die TL-2300 manuell eingefädelt.

Was aber überhaupt kein Problem darstellt, sie ist superschnell mit der Hand eingefädelt.

Eine weitere neue Funktion bei TL-2300 ist die Schwebe-Funktion (Float-Mikro-Lifter).

Diese findet man oben rechts an der Maschine.
Dieser Mechanismus ist der gleiche wie bei JUKI Industrienähen Maschinen. Er verhindert, dass sich Stoffe wie Samt beim Nähen verschieben, oder dickes Material leichter genäht werden kann. Der Nähfuß “schwebt” 0 bis 2 mm über dem Stoff.

Bei beiden Maschinen kann zusätzliches Zubehör angebracht werden.

Bei der TL-2200QVP ist diese Vorrichtung direkt im Gehäuse integriert, das hat aber einen kleinen Nachteil, das Gewinde kann mit der Zeit Ausleihern.

Bei der TL-2300 ist hier eine extra Platte verbaut, diese kann bei Bedarf gewechselt werden.

Die Nähfüße sind auch etwas unterschiedlich.

Bei der TL-2300 ist eine extra Spalte im Nähfuß, durch diese Spalte lässt sich dickes Garn besser verarbeiten.

Beide Maschinen haben ein Fußpedal mit Fadenschnittfunktion.
Es gibt aber auch hier einen Unterschied.

Bei der TL-2200QVP wird der Fadenschneider durch einen Rücktritt auf das Pedal aktiviert.

Bei der TL-2300 gibt es ein zusätzliches Pedal an der rechten Seite, durch bedienen dieses Pedals wird der Fadenschneider aktiviert.

Auf diesem Bild ist rechts die Rundkolbennadel für die TL-2300 und links die Flachkolbennadel für die TL-2200QVP.

Zum Shop
Noch mehr Beiträge dazu
Video

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen

2 Antworten auf „Ge-näht: Unterschiede der JUKI Schnellnäher“

Ich habe eine Frage zu einem Feature, dass an beiden Maschinen vorhanden ist, nämlich die Rückwärtstaste. Dazu würde mich interessieren, ob die Taste so groß ist bzw. so angebracht ist, dass sie auch aus dem Workflow heraus mit dem Ellenbogen betätigt werden kann, man also beide Hände und die Augen auf dem Nähstück vor einem behält.

Hallo!
Wir haben die Frage an Gerd weitergeleitet, damit er das Thema in seinen nächsten Bericht mit einfließen lässt.
Viele Grüße
Ihr Team vom nähRatgeber

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
23 hours ago

Breites Gurtband - schmaler Karabiner, da hilft ein Verbinder. Die kann man sich in verschiedenen Formen mit Canvas Workspace ganz einfach selbst erstellen und dann immer passend zum Projekt oder in größeren Mengen mit dem Plotter schneiden. Ein Webinar dazu haben wir neulich bereits in unserer FB-Gruppe nähFan gehalten, nun gibt es das Ganze zum Nachlesen auf unserer Homepage in der Kate#nähratgeber#plotterm#plotteritis##plottenistwiezaubernkönnee#canvasworkspaceo#brotherplotters#plottertutoriale#nähpar #einfachnähei#taschennäheark #einfachnäher #taschennähen ... See MoreSee Less

Breites Gurtband - schmaler Karabiner, da hilft ein Verbinder. Die kann man sich in verschiedenen Formen mit Canvas Workspace ganz einfach selbst erstellen und dann immer passend zum Projekt oder in größeren Mengen mit dem Plotter schneiden. Ein Webinar dazu haben wir neulich bereits in unserer FB-Gruppe nähFan gehalten, nun gibt es das Ganze zum Nachlesen auf unserer Homepage in der Kategorie Plotter. 
#nähratgeber #plotter #plotteritis #plottenistwiezaubernkönnen #canvasworkspace #brotherplotter #plottertutorial #nähpark #einfachnäher #taschennähenImage attachment

Nieten, Ösen oder Druckknöpfe von Prym - das Ding mit der Vario-Zange ist schon cool. Aber manchmal ist der Hebel einfach zu kurz und bestimmte Sachen gehen nur mit der Presse. Wir haben neulich ein Live dazu gemacht, das findet ihr in den Videos auf unserem Account. Hier nur ganz kurz das Prinzip der Adapter von Prym auf die Kam Presse. Wie findet ihr die im Shop? Sucht nach der Presse (über die Suchleiste) und klickt dort auf „Sonderzubehör“. Dann die Universal Adapter für Kam Presse auswählen. Noch Fragen? Schaut euch das Video an, wenn dann immer noch was fehlt, meldet euch.
#nähpark #prym #kampresse #kamsnaps #snaply #nähratgeber #naehratgeber #nähhacks #einfachnäher
...

Im Moment teilt ihr ja fleissig den Hack für Bernina mit dem Husqvarna Reißverschlussfuß. Und immer wieder erreichen uns dazu Fragen, ob das auch an Janome, Juki, Pfaff usw. geht. Möglich wär da vieles, ist aber oft gar nicht nötig! Für ganz viele Nähmaschinen gibt es raffinierte Lösungen für ganz knappkantiges Nähen. Hier zum Beispiel bei der Juki TL-2300, die bringt den verstellbaren RV-Fuß gleich mit! Ihr dürft uns aber natürlich trotzdem fragen, welcher Fuß für euer Modell für so etwas verwendet werden kann. Wir nähen jetzt erst mal fleißig mit dem Schnellnäher von Juki weiter 🤩
#juki #jukischnellnäher #nähmaschine #schnellnäher #geradstichmaschine #nähpark #nähen #nähenmitjuki #naehpark #nähratgeber
...