Janome Sew Mini Platinum Testbericht

Kindernähmaschine: Die JANOME Sew Mini Platinum im Test

„Welche Kindernähmaschine ist die beste? Welche Kindernähmaschine soll ich kaufen? Braucht ein Kind eine Kindernähmaschine?“. Wir haben ja bereits über die verschiedenen Modelle berichtet und auch erklärt, wie die ersten Schritte mit Kindern an der Nähmaschine gelingen können. Den Link dazu finden Sie ganz unten. In diesem Beitrag soll es ganz speziell um die JANOME Sew Mini Platinum gehen. Die wurde gleich dreifach unter die Lupe genommen: Erst in der Reaktion, dann von unserem Tester Julian und im Anschluss von der Testerin Annabell.

Der Lieferumfang

Zum einfachen Nähen braucht man nicht viel, aber die Sew Mini bringt schon ein paar praktische Teile mit. Im Gegensatz zu anderen Kindernähmaschinen wird der Fingerschutz nicht extra angeschraubt, sondern ist am Plastiknähfuß fest verbaut. Diesen kann man bei Bedarf gegen den Zickzack-Nähfuß austauschen, welcher dem normalen Nähfuß bei den anderen Nähmaschinen entspricht. Ein Knopflochschlitten ist ebenso enthalten wie ein Reißverschlussfuß und ein Blindstichfuß. Klingt jetzt nicht grad nach Standard, aber wir finden, die Nähfüße kann man gebrauchen, wenn man über die ersten kleinen Projekte hinauskommt.

Da auch noch Nadeln dabei sind, braucht man für die ersten Nähte nichts weiter außer ein bisschen Garn. Hier hat sich die JANOME Sew Mini als nicht wählerisch gezeigt, alle Standardgarne aus unserem Shop wurden zuverlässig verarbeitet.

Erstes Projekt

Wir haben zum Testen ein paar Topflappen genäht. Diese bestehen aus einem alten, dicken Frotteehandtuch und zwei Lagen Baumwollwebware. Die drei Lagen haben wir mit geschwungenen Lininen zusammen genäht und dann mit Schrägband eingefasst. Die Sew Mini tut, was sie soll. Auch wenn sie als Kindernähmaschine daher kommt, steckt doch eine ganz normale, mechanische Nähmaschine darin. Wir haben ohne Fingerschutz genäht. Hauptsächlich, weil wir gerne den integrierten Nadeleinfädler benutzen möchten. Der funktioniert mit Nadelschutz leider nicht.

Dann gab es noch ein paar Geschirrtücher zu den Topflappen und schon kam der Blindstichfuß zum Einsatz: Er ist eine tolle Hilfe beim knappkantigen Absteppen. Durch die einstellbare Führung ist so ein genaues Einstellen das Abstandes Nadel-Stoffkante möglich.

Kann man auch Jersey damit nähen?

Bei einer Kindernähmaschine auf eine Maschine aus dem Fachhandel zurückzugreifen, hat auch Vorteile: Es gibt reichlich Zubehör. Wenn Sie die Sew Mini im Shop aufrufen, finden Sie unter „Sonderzubehör“ alles, was an diese Maschine passt. Sie könnten also auch mit einem separaten Obertransportfuß nähen, was das Verarbeiten von dehnbaren Stoffen erleichtert, denn:

Die Sew Mini Platinum hat keinen anpassbaren Nähfußdruck. Das ist eigentlich eine Funktion, die eine Nähmaschine haben sollte, wenn man dehnbare Materialien verarbeiten will.

Allerdings haben wir den OTF noch nicht mal gebraucht. Der Frotteejersey wurde mit den Standardeinstellungen problemlos vernäht. Wir haben uns für einen schmalen Zickzackstich entschieden, der bei der Sew Mini ab der Postion B ausgewählt werden kann. So gab es gleich mal ein paar Turbanmützen nach diesem kostenlosen Schnittmuster: Turban-Mütze.

Wir haben die JANOME Sew Mini Platinum getestet und für gut befunden, dann durfte sie losziehen zum ersten Tester.

Julian

Julian (9) hat gleich mal losgelegt. Er hat noch nie genäht, aber die Mutter näht gelegentlich. Die grundlegenden Handgriffe waren also bekannt, daher haben wir die Testmaschine ein paar Tage in Julians Obhut übergeben.

Und es hat ihm sichtlich Spaß gemacht. Es ging gleich an die Vorproduktion für Weihnachten.

Das Nachnähen von Formen wurde auch hier auf Papier geübt.

Er hat die verschiedensten Stoffe vernäht, von Armbändern bis zur Weihnachtsdeko sind zahlreiche Teile entstanden.

Julian war auch ziemlich bald der Meinung, dass es keinen Fingerschutz braucht. Einfädeln und Spulen hatte er schnell im Griff und konnte daher schon viel Zeit alleine an der Nähmaschine verbringen. Das Design der Sew Mini war ihm jedoch schon etwas zu bunt, er hätte eine blaue oder weiß-blaue Nähmaschine schöner gefunden.

Annabell

Wir sind dann weiter gezogen mit der Kindernähmaschine zur nächsten Testerin, Annabell (10). Sie (und ihre Mutter) hatte noch gar keine Erfahrung mit einer Nähmaschine. Daher blieb der Fingerschutz erst mal dran und wir haben ein paar Übungsnähte auf Filz gemacht. Hier hat sich gezeigt, dass es für manche Kinder schwer ist, das Pedal auf dem Boden zu kontrolieren, wenn sie an einem normal hohen Tisch sitzen. Besser wäre es hier, an einem Kinderschreibtisch zu nähen. Wir haben das Pedal dann auf einen Hocker gestellt und mit ein bisschen Übung hat das Gas geben gut geklappt. Auf dem Probelappen durfte Sie auch die verschiedenen Stiche mal durchtesten. Und wir haben ihr gezeigt, dass man Stiche nur verstellt, wenn die Nadel oben steht.

Für Annabell war das Nähen erst mal eine Herausforderung, weil es doch langsamer geht, als sie es sich vorgestellt hat. Sie hatte schon ein Projekt im Kopf und daher wenig Geduld, an einer Ecke erst die Nadel abzusenken und dann den Nähfuß anzuheben. Für uns stellte sich zu dem Zeitpunkt die Frage, was hier den besseren Effekt hätte. Sie üben zu lassen und damit vielleicht ihre Geduld etwas zu verbessern, oder Sie an einer der elektronischen Kindernähmaschinen nähen zu lassen, die dann schon über eine Taste zum Absenken verfügt, damit sie nicht die Lust am nähen verliert. Das muss man natürlich immer im Einzelfall entscheiden.

Annabell hat sich auf jeden Fall durchgebissen und ihr erstes Tischset mit Werkzeugaufbewahrung bei ihrem allerersten Mal an der Nähmaschine fertig bekommen. Und die JANOME Sew Mini Platinum ist auch gleich auf ihrem Wunschzettel gelandet. Mal sehen, ob sich da ein kleines Nähtalent entwickelt.

Unser Fazit:

Unter den mechanischen Kindernähmaschinen ist die JANOME Sew Mini Platinum unser Favorit, da sie über eine Stichlängenanpassung und einen integrierten Nadeleinfädler verfügt. Der Nähfuß mit Fingerschutz verhindert sicher Verletzungen und die Geschwindigkeit lässt sich gut steuern. Mit etwas zusätzlichem Zubehör ist jahrelanger Nähspaß mit der Sew Mini möglich!

Zum Shop
Noch mehr Beiträge dazu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
1 day ago

Breites Gurtband - schmaler Karabiner, da hilft ein Verbinder. Die kann man sich in verschiedenen Formen mit Canvas Workspace ganz einfach selbst erstellen und dann immer passend zum Projekt oder in größeren Mengen mit dem Plotter schneiden. Ein Webinar dazu haben wir neulich bereits in unserer FB-Gruppe nähFan gehalten, nun gibt es das Ganze zum Nachlesen auf unserer Homepage in der Kate#nähratgeber#plotterm#plotteritis##plottenistwiezaubernkönnee#canvasworkspaceo#brotherplotters#plottertutoriale#nähpar #einfachnähei#taschennäheark #einfachnäher #taschennähen ... See MoreSee Less

Breites Gurtband - schmaler Karabiner, da hilft ein Verbinder. Die kann man sich in verschiedenen Formen mit Canvas Workspace ganz einfach selbst erstellen und dann immer passend zum Projekt oder in größeren Mengen mit dem Plotter schneiden. Ein Webinar dazu haben wir neulich bereits in unserer FB-Gruppe nähFan gehalten, nun gibt es das Ganze zum Nachlesen auf unserer Homepage in der Kategorie Plotter. 
#nähratgeber #plotter #plotteritis #plottenistwiezaubernkönnen #canvasworkspace #brotherplotter #plottertutorial #nähpark #einfachnäher #taschennähenImage attachment

Nieten, Ösen oder Druckknöpfe von Prym - das Ding mit der Vario-Zange ist schon cool. Aber manchmal ist der Hebel einfach zu kurz und bestimmte Sachen gehen nur mit der Presse. Wir haben neulich ein Live dazu gemacht, das findet ihr in den Videos auf unserem Account. Hier nur ganz kurz das Prinzip der Adapter von Prym auf die Kam Presse. Wie findet ihr die im Shop? Sucht nach der Presse (über die Suchleiste) und klickt dort auf „Sonderzubehör“. Dann die Universal Adapter für Kam Presse auswählen. Noch Fragen? Schaut euch das Video an, wenn dann immer noch was fehlt, meldet euch.
#nähpark #prym #kampresse #kamsnaps #snaply #nähratgeber #naehratgeber #nähhacks #einfachnäher
...

Im Moment teilt ihr ja fleissig den Hack für Bernina mit dem Husqvarna Reißverschlussfuß. Und immer wieder erreichen uns dazu Fragen, ob das auch an Janome, Juki, Pfaff usw. geht. Möglich wär da vieles, ist aber oft gar nicht nötig! Für ganz viele Nähmaschinen gibt es raffinierte Lösungen für ganz knappkantiges Nähen. Hier zum Beispiel bei der Juki TL-2300, die bringt den verstellbaren RV-Fuß gleich mit! Ihr dürft uns aber natürlich trotzdem fragen, welcher Fuß für euer Modell für so etwas verwendet werden kann. Wir nähen jetzt erst mal fleißig mit dem Schnellnäher von Juki weiter 🤩
#juki #jukischnellnäher #nähmaschine #schnellnäher #geradstichmaschine #nähpark #nähen #nähenmitjuki #naehpark #nähratgeber
...