Madeira Glamour No. 20

MADEIRA Glamour No. 20

Bei einem Metallicgarn, das doppelt so dick ist wie die bekannte Variante MADEIRA Metallic No. 40, ist der erste Gedanke meist „Lässt sich das überhaupt gut sticken?“. Auch wir waren zuerst skeptisch. Aber MADEIRA Glamour No. 20 ist wirklich glamourös. Glamourös schön und einfach zu verarbeiten!

Natürlich muss man bei der Verarbeitung einkalkulieren, dass es dicker ist als normales Stickgarn, aber dadurch ist es auch stabiler. Es reißt nicht und erzeugt auch bei lockereren Mustern ein schönes Stichbild. Wir haben für die ersten Versuche eine Datei gewählt, die eigentlich für Stickfolie gedacht ist, also keine dichte Füllfläche aufweist. Erkennen Sie unser Freebie wieder?

Es wurde von MÄDE by Kasia entworfen und eigentlich sind es Abschminkpads. Wir haben die Datei in einer BERNINA Stickmaschine entgruppiert und nur den Diamanten gestickt. Wenn Sie nicht an der Maschine zerlegen können, überspringen Sie einfach die nicht benötigten Farben manuell.

Sticken und Nähen mit Glamour No. 20

Die Pads sind wie gewohnt mit Folie gestickt. Dann haben wir uns ein Nadelkörbchen James (Anleitung von Dasmachichnachts) genäht, das mit MADEIRA Glamour No. 20 mit einem Zierstich verschönert wurde. 

Zum Nähen verwenden Sie eine Metallicnadel in Stärke 90. Mit dieser haben wir auch gestickt, obwohl MADEIRA selbst die Glamour-Nadel in Stärke 110 empfiehlt. Hier kommt es auch auf den Stoff und das Projekt an, testen Sie einfach, wie es bei Ihrer Stickmaschine am besten funktioniert.

Den einzelnen Diamanten haben wir erst gestickt und danach auf das Außenteil des James genäht. Das ergab dann ein schönes Geschenkset.

Da musste doch gleich noch ein weites hier, auch hier sind die Diamanten auf dem James vorher mit Glamour No. 20 auf Stickfilz gestickt und dann aufgenäht.

MADEIRA Glamour No. 20 als Overlockgarn

Beim zweiten Geschenkset kam das Metallicgarn vom MADEIRA dann auch noch in der Overlock zur Verwendung. Die Kante des Futters wurde mit einer Flachnaht versehen, Glamour No. 20 befand sich hierbei im Greifer.

Da die ersten Stickereien so gut geklappt haben, folgte gleich noch eine. Die Datei stammt ebenfalls von MÄDE by Kasia und die Linien treten mit Glamour 20 besonders schön hervor. Hier wurde mit MADEIRA Glamour No. 20 in türkis gestickt, die anderen Farben mit MADEIRA Metallic No. 40 in Col. 362 und 320.

Unser Tipp:

Deaktivieren Sie das Schneiden von Sprungstichen und wenn möglich, den automatischen Fadenschnitt komplett. Das Schneiden von Glamour No. 20 ist eine hohe Belastung für die Fadenschere und kann sie mit der Zeit stumpf werden lassen.

MADEIRA Glamour No. 20 in der Cover

Auch die Cover durfte sich mal am Glamour No. 20 versuchen, hier im Deckstich der BROTHER CV3550.

Es ist in den Bildern kaum zu erkennen, welches Garn das stärkere ist. Oben im Bild sieht man normales Metallicgarn, unten Glamour No. 20. Allerdings fällt auf, dass das dickere Garn gleichmäßiger abläuft und bei gleicher Spannungseinstellung einen breiteren Deckstich erzeugt. Wer also gerne mal Metallicgarn im Deckstich verwendet, sollte auf jeden Fall beim nächsten Mal zu Glamour No. 20 greifen.

Zum Shop
Noch mehr Beiträge dazu
Podcast

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
23 hours ago

Applikationen beim Sticken selbst abschneiden? Ist uns zu aufwändig! Wir lassen das lieber den Plotter erledigen. Auf www.naehratgeber.de könnt ihr jetzt nachlesen, wie man bei einem Applikationsstickmuster die passende SVG für den Singer Momento erstellt. Der Stoff passt dann genau in den von der Stickmaschine markierten Bereich. Kein Zurückschneiden mehr.
Schneidet ihr noch selbst oder darf der Plotter ran?
#plotter #singermomento #stickmaschine #nähpark #mysewnet
... Mehr sehenWeniger sehen

Hier klicken, um den Inhalt von Facebook anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Applikationen beim Sticken selbst abschneiden? Ist uns zu aufwändig! Wir lassen das lieber den Plotter erledigen. Auf www.naehratgeber.de könnt ihr jetzt nachlesen, wie man bei einem Applikationsstickmuster die passende SVG für den Singer Momento erstellt. Der Stoff passt dann genau in den von der Stickmaschine markierten Bereich. Kein Zurückschneiden mehr. 
Schneidet ihr noch selbst oder darf der Plotter ran?
#plotter #singermomento #stickmaschine #nähpark #mysewnetImage attachmentImage attachment+2Image attachment

Infos zu den Produkten der H&H
.
Petra und Tanja waren in Köln auf der Messe und berichten, was sie entdeckt haben.
Zusätzlich gibt es wieder eine ganz besondere Info für alle nähPark-Fans 🤩
Noch Fragen? Einfach hier drunter kommentieren.
#nähpark #hundhköln #hhcologne
...

157 7