Die Cover JUKI MCS-1800

Juki Mcs1500

JUKI MCS-1500

Neben Nähmaschine und Overlock ist die Coverstich die Maschine für das perfekte Finish vor allem an Bekleidung. 
JUKI bietet hier ein neues Modell, das auf der bewährten MCS-1500 basiert.

juki-kirei-mcs-1800-farbig-markierter-einfaedelweg
juki-kirei-mcs-1800-faedelweg
juki-kirei-mcs-1800-geoeffnet

Im Design jetzt auch „Kirei“, also schön, bietet die JUKI MCS-1800 die gleiche Zuverlässigkeit wie ihr Vorgängermodell, bringt aber gleich noch ein praktisches Zubehörteil mit: die Saumführung.

So gelingt das Nähen von Säumen jetzt noch einfacher!

Sie können mit der JUKI MCS-1800 mit einer, zwei oder drei Nadeln nähen. Mit dem Kettstich (eine Nadel) lassen sich nicht nur durch die Rückseite dekorative Ziernähte setzen, er kann auch zum Verbinden von zwei Lagen Stoff verwendet werden. Es entsteht eine stabile Naht, zum Beispiel für Jeans. 


Mit zwei oder drei Nadeln können Sie schmal oder breit Säumen. Nähen Sie auf links, setzt der Greiferfaden dekorative Akzente. 

juki-kirei-mcs-1800-naehfuss
 
Zum Shop
Video
Noch mehr Beiträge dazu

2 Antworten auf „Die Cover JUKI MCS-1800“

Hallo eigentlich habe ich it der juki kirei 1800 geliebäugelt. nun habe ich den Deckstich bei der brother cv 3550 gesehen und bin total verliebt. nun versuche ich zu vergleichen welche Maschine es werden soll und komme zu keinem Ergebniss da ich keine vergleiche zu den stichen finde. der preis ist nebensächlich.wichtig ist für mich ein relativ „einfache “ Handhabung und vorallem eine gute stichauswahl. welche maschine ist besser ?könnnt ihr da helfen?

Hallo!
Es gibt bei allen reinen Covermaschinen die gleichen Stiche. Die einzige, die zwei weitere Stiche bietet, ist die CV 3550 (Deckstich schmal und breit). Die Konstruktion der CV 3550 verlangt allerdings ein genaueres Einstellen der Spannungen. Die Juki MCS 1800 ist da etwas genügsamer, allerdings lässt sich die Optik des Greiferfadens nicht so variabel verändern. Ein wichtiger Unterschied wäre noch der Platz rechts der Nadel (Vorteil CV3550) und der Ausgleichsfuß (Vorteil Juki).
Man kann also nicht pauschal sagen, welche besser ist. Welche zu einem passt, muss jeder selbst rausfinden. Mit der Möglichkeit, die Maschine 60 Tage zu testen, ist man aber auf der sicheren Seite.
Viele Grüße
Ihr Team vom nähRatgeber

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
2 days ago

Applikationen beim Sticken selbst abschneiden? Ist uns zu aufwändig! Wir lassen das lieber den Plotter erledigen. Auf www.naehratgeber.de könnt ihr jetzt nachlesen, wie man bei einem Applikationsstickmuster die passende SVG für den Singer Momento erstellt. Der Stoff passt dann genau in den von der Stickmaschine markierten Bereich. Kein Zurückschneiden mehr.
Schneidet ihr noch selbst oder darf der Plotter ran?
#plotter #singermomento #stickmaschine #nähpark #mysewnet
... Mehr sehenWeniger sehen

Hier klicken, um den Inhalt von Facebook anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Applikationen beim Sticken selbst abschneiden? Ist uns zu aufwändig! Wir lassen das lieber den Plotter erledigen. Auf www.naehratgeber.de könnt ihr jetzt nachlesen, wie man bei einem Applikationsstickmuster die passende SVG für den Singer Momento erstellt. Der Stoff passt dann genau in den von der Stickmaschine markierten Bereich. Kein Zurückschneiden mehr. 
Schneidet ihr noch selbst oder darf der Plotter ran?
#plotter #singermomento #stickmaschine #nähpark #mysewnetImage attachmentImage attachment+2Image attachment

Infos zu den Produkten der H&H
.
Petra und Tanja waren in Köln auf der Messe und berichten, was sie entdeckt haben.
Zusätzlich gibt es wieder eine ganz besondere Info für alle nähPark-Fans 🤩
Noch Fragen? Einfach hier drunter kommentieren.
#nähpark #hundhköln #hhcologne
...

157 7