mysewnet Stickschrift importieren

mySewnet Embroidery 2021 : Stickschrift importieren

Mit dieser praktischen Funktion besteht die Möglichkeit, gekaufte Stick-Alphabete als Schriftart in die Sticksoftware zu importieren. Somit kann ein gewünschter Text direkt über die Tastatur eingegeben werden und man muss nicht jeden Buchstaben einzeln öffnen.

Diese Funktion ist im MYSEWNET Gold und Platinum Modul integriert.

Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie unser Stickmusteralphabet Foamy Letters hinzufügen.

Öffnen Sie das Programm und wechseln Sie zur Registerkarte Beschriftung, hier klicken Sie auf das „Schriftart-Manager“-Symbol.

Wählen Sie „Schriftart aus Stickereien importieren“ und vergeben Sie einen beliebigen Namen. Diese finden Sie später unter der Kategorie „MyFonts“.

Anschließend suchen Sie den Großbuchstaben „A“.

Darauffolgend klicken Sie die einzelne Zeichensätze auf der linken Seite (weiße Quadrate) an und weisen die passende Stickdatei hinzu. Bei der gelb hinterlegten Buchstaben, wurde bereits eine Datei hinterlegt.

Zum Schluss klicken Sie zweimal auf „Schließen“.

Die importierte Stickschrift kann jetzt verwendet werden.

Im „Schriftart-Manager“ lässt sich eine selbst erstellte Schriftart wieder löschen oder bearbeiten.

Tipp:

Beim Umlauten fügen Sie nachträglich die Punkte zum jeweiligen Buchstabe zu oder Sie können das Zeichen in der Software (ä,ü) kombinieren, abspeichern und wie oben beschrieben einem Buchstaben zuweisen.

Diese Anleitung wurde mit der mySewnet Embroidery Version 1.1.0.821 (Windows) erstellt.

Im Beitrag verwendete Produkte
Noch mehr Beiträge dazu
Podcast

2 Antworten auf „mySewnet Embroidery 2021 : Stickschrift importieren“

Hallo,

ich habe die Software für meine Singer Quantum Stylist em200 über mysewnet heruntergeladen. Nun wird auf der homepage von mysewnet Sticksoftware angeboten mit der man mit der Basic-Variante auch Schiftzüge sticken kann. Das Herunterladen einer Quickfont Schrift hat funktioniert, aber arbeiten kann ich damit nicht, weil ich keine Möglichkeit habe Buchstaben oder Zahlen einzutippen..es wird kein Fontmanager angezeigt.
Geht das doch nur mit einer Vollversion?

Hallo!
Wir sehen in der Basisversion auch keine Text-Option, diese erscheint erst ab Silver. In diesem Fall bitte direkt an mySewnet wenden, wo der Fehler liegen könnte.
Viele Grüße,
das nähRatgeber-Team

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
2 days ago

Vom Schnittmuster zum Stickmuster - manchmal lohnt es sich, sich die Mühe einmal zu machen. Dann kann man so Schnittmuster wie die Lene von @dasmachichnachts einfach immer wieder sticken und direkt ausschneiden. Wir zeigen euch jetzt auf www.naehratgeber.de, wie ihr mit der Bernina Sticksoftware ein PDF-Schnittmuster in ein Stickmuster umwandelt. Praktisch, oder? Habt ihr schon Ideen für Schnittmuster, die man dafür verwenden könnte?
#sticksoftware #nähpark #nähratgeber #stickdatei
... Mehr sehenWeniger sehen

Hier klicken, um den Inhalt von Facebook anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Vom Schnittmuster zum Stickmuster - manchmal lohnt es sich, sich die Mühe einmal zu machen. Dann kann man so Schnittmuster wie die Lene von @dasmachichnachts einfach immer wieder sticken und direkt ausschneiden. Wir zeigen euch jetzt auf www.naehratgeber.de, wie ihr mit der Bernina Sticksoftware ein PDF-Schnittmuster in ein Stickmuster umwandelt. Praktisch, oder? Habt ihr schon Ideen für Schnittmuster, die man dafür verwenden könnte?
#sticksoftware #nähpark #nähratgeber #stickdateiImage attachmentImage attachment

1 KommentarComment on Facebook

Cool das muss ich mir anschauen, danke

Knopflöcher sticken oder nähen? Warum nicht beides? Sticken muss ja nicht immer sein und dauert oft auch länger. Aber dafür kommt man an schwierige Stellen leichter im Stickmodus.
Wir nähen dienKnopflöcher am Vorderteil und sticken das Knopfloch am Steg! Unsere Bernina kann im Stickmodus das zuletzt genähte Knopfloch mitsamt der Anpassungen übernehmen, das ist doch praktisch.
#nähtipps #sticktipps #nähpark #nähratgeber #stickmaschine
...

145 4

Bisher gab es bei den 7er und 8ern von Bernina einen Punkt im Setup Menü zum Verpacken des Stickmoduls. Das geht bei der B990 anders und das zeigen wir jetzt auf www.naehratgeber.de.
Aber keine Angst, wenn das Stickmodul nicht angeschlossen ist, lässt sich der Stickarm wie gewohnt auch mit der Hand verschieben.
#nähpark #bernina #stickmaschine #nähratgeber
...

43 0