Nähen knapp an einer Stufe – verschiedene Lösungen

Besonders beim Nähen von Taschen, aber auch bei anderen Projekten, kann es vorkommen, dass eine Naht extrem knapp an einer Stufe liegt. Sei es der zwischengefasste Reißverschluss oder beim Verbinden zweier Stofflagen, die mit Style-Vil oder auch Decovil verstärkt sind. Breite Nähfüße drücken dann das Projekt zur Seite weg oder es gibt Fehlstiche, weil ein Teil des Nähfußes in der Luft schwebt.

Für manche Nähmaschinenmodelle gibt es dann spezielle Nähfüße, wie zum Beispiel für die Schnellnäher JUKI TL-2200 QVP Mini oder TL-2300 Sumato:

Der bewegliche Kantenfuß steht sehr weit links, rechts neben der Nadel ist alles frei.

Da es nicht für jede Nähmaschine solche Kantennähfüße gibt und sie auch nicht alle unter dem gleichen Namen angeboten werden, haben wir hier mal verschiedene Möglichkeiten für Sie zusammengesucht:

BERNETTE

Zubehör Bernette b79

Bei BERNETTE wird bei den Modellen b77 und b79 gleich eine Lösung mitgeliefert, hier können Sie den Reißverschlussfuß einfach für knappkantiges Nähen verwenden.

BERNINA

Bei BERNINA gibt es vor allem bei den großen Serien das Problem der sehr breiten Nähfüße. Während man bei den Modellen mit 5,5 mm Stichbreite noch gut mit den Nähfuß Nr. 4 arbeiten kann, wird es bei den Modellen mit 9 mm schwierig. Hier gibt es die Möglichkeit, mit Hilfe des Adapters Nr. 75 und dem Sohlenhalter von HUSQVARNA VIKING den schmalen Reißverschlussfuß zu nutzen. (Geht aber auch bei 5,5 mm Stichbreite, Loch im Sohlenhalter muss mit einer Ahle etwas vergrößert werden).

Mehr Infos dazu finden Sie in diesem Beitrag:

BROTHER

Der verstellbare Reißverschlussfuß für BROTHER ermöglicht knappkantiges Nähen auch an Style-Vil und das auf beiden Seiten. Durch einfaches Lösen der hinteren Schraube lässt sich die Sohle nach rechts oder links verschieben.

Brother Reißverschlussfuss schmal

Aber auch die Snap-On Sohle für Reißverschlüsse erleichtert das Nähen nahe an einer Stufe.

HUSQVARNA VIKING

Bei HUSQVARNA VIKING gibt es, wie bei BERNETTE oder PFAFF im Lieferumfang bereits einen tollen Reißverschlussfuß, der knappkantiges Nähen ermöglicht. Auf einer Seite einclipsen und die Nadel ganz in die entgegengesetzte Richtung stellen.

Maxi Paspelfuss Husqvarna Kantenfuss

Das geht auch mit zwei weiteren optionalen Nähfüßen, dem Maxi-Paspelfuß (Bild) und dem schmalen Reißverschlussfuß (siehe Bernina).

JANOME

Bei JANOME lohnt sich immer ein Blick in das mitgelieferte Zubehör, denn dieser Reißverschlussfuß ist bei vielen Modellen enthalten und damit ist bereits sehr knappkantiges Nähen möglich. Das Loch in der Mitte verhindert Nadelbruch, wenn vergessen wurde, die Nadelposition zu ändern, so kann der Nähfuß aber auch als Geradstichfuß verwendet werden.

Für fast alle Modelle von JANOME gibt es diesen verstellbaren Reißverschlussfuß, mit dem sowohl rechts, als auch link knapp an einer Kante entlang genäht werden kann. Je nach gewähltem Modell mit Öffnung in der Mitte oder geschlossen.

Verstellbarer Reißverschlussfuß
Verstellbarer Reißverschlussfuß MC Modelle
JR verstellbarer RV-Fuß

Knappkantiges Nähen geht aber auch mit teilintegriertem Obertransport, wie man hier beim JANOME AcuFeed Flex sehen kann. Dazu benötigen Sie den passenden AcuFeed Halter für Ihr Modell und die Reißverschlusssohle für AcuFeed.

JUKI

Den Kantennähfuß für die Schnellnäher haben Sie oben ja bereits gesehen. Diesen gibt es mit Gelenk für Nähen auf der rechten Seite: Kantenfuß.

Ohne Gelenk für beide Seiten:

Biesenfuß links
Biesenfuß rechts

Zusätzlich kann man auch mit dem verstellbaren Reißverschlussfuß knapp an einer Stufe nähen, dieser Fuß ist im Lieferumfang der Schnellnäher bereits enthalten.

Möchten Sie so einen verstellbaren RV-Fuß an der DX-Serie nutzen, könnten Sie den von BROTHER montieren: Verstellbarer RV-Fuß

Für die DX-Serie gibt es eine weitere Möglichkeit, nah an eine Kante zu kommen. Der schmale Reißverschlussfuß (neu seit 2023) bietet viel Platz für die Nadel auf der rechten oder linken Seite.

PFAFF

Bei PFAFF müssen Sie nicht lange suchen. Denn hier ist der passende Nähfuß schon dabei. Der Reißverschlussfuß sieht zwar ungewöhnlich aus, ist aber nicht nur zum Annähen von Reißverschlüssen überaus praktisch. Mit ihm ist es ganz leicht, knapp an einer Kante zu nähen und das auf beiden Seiten. Einfach die Nadelposition ganz nach rechts oder links stellen und losnähen.

Hinweis:

Passt dieser Nähfuß an meine Maschine? Das können Sie ganz einfach herausfinden. Rufen Sie den Nähfuß bei uns im Shop auf und klicken Sie dann auf den Reiter „Passende Modelle“. Bis auf unsere spezielle Kombination für BERNINA finden Sie dort immer den Hinweis, ob das Zubehörteil zur Maschine passt (funktioniert auch umgekehrt über die Zubehörsuche).

Noch mehr Beiträge dazu

2 Antworten auf „Nähen knapp an einer Stufe – verschiedene Lösungen“

Hallo!
Für die Singer Quantum Modelle gibt es leider keinen schlanken Nähfuß mit seitlicher Öffnung.
Viele Grüße
Ihr nähRatgeber-Team

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
9 hours ago

Wir haben die Janome MC 9480 ja nicht nur ein paar Tage benutzt, sondern ein paar Wochen, um so viel wie möglich mit ihr für euch zu testen. Jetzt gibt es auf www.naehratgeber.de den zweiten Teil des Testberichts zu dieser tollen Nähmaschine. Wir haben jetzt jedenfalls wieder was zum Anziehen im Schrank, aber da das Nähen mit der Janome so Spaß macht, gibt es auch bald noch einen dritten Teil. Und eine Podcastfolge gibt es ja auch schon, habt ihr die schon gehört?
#janome #janomemc9480 #janomemc9480qcp #nähpark #nähmaschine #quilten #patchwork #imademyclothes #nähratgeber #naehratgeber #acuspark #acufeed
... Mehr sehenWeniger sehen

Wir haben die Janome MC 9480 ja nicht nur ein paar Tage benutzt, sondern ein paar Wochen, um so viel wie möglich mit ihr für euch zu testen. Jetzt gibt es auf www.naehratgeber.de den zweiten Teil des Testberichts zu dieser tollen Nähmaschine. Wir haben jetzt jedenfalls wieder was zum Anziehen im Schrank, aber da das Nähen mit der Janome so Spaß macht, gibt es auch bald noch einen dritten Teil. Und eine Podcastfolge gibt es ja auch schon, habt ihr die schon gehört?
#janome #janomemc9480 #janomemc9480qcp #nähpark #nähmaschine #quilten #patchwork #imademyclothes #nähratgeber #naehratgeber #acuspark #acufeedImage attachmentImage attachment+2Image attachment

Wolle ist nicht nur zum Stricken da! Man kann auch super damit sticken. Wir haben uns dieses Wochenende ein paar Schneeflocken und Bäume digitalisiert und sticken sie auf Filz-Tischsets als Deko fürs Wohnzimmer. Hier könnt ihr mal beim Erstellen des Stickmotivs zusehen. Wir finden, selbst Stickmotive erstellen zu können, ermöglicht noch so viel mehr kreative Möglichkeiten 🤩
Im Live am Montag erzählen wir euch alles über das Yarn-Couching. Geht auch mit der Nähmaschine 😉
#stickenistwiezaubernkönnen #stickmaschine #nähpark #bernina #sticksoftware #wolle #stickmuster #schneeflocken
...

63 0

Couching ist einfach die perfekte Beschäftigung bei diesem Wetter 😁 Also, nicht dasLiegen auf der Couch, sondern das Aufsticken von Wolle mit der Stickmaschine. Mit der Bernina V9 ist so ein Design gar nicht so schwer, wir haben da schon was für euch auf dem nähRatgeber. Das hier ist unsere Probe, die nächsten Tage gehts dann an den Hoodie.
#stickmaschine #trapunto #couching #yarncouching #kordelstickerei #reliefstickerei #karma #sticksoftware #bernina #berninadesignerplusv9
...

180 8