Jede neue Nähmaschine auf dem Markt ist interessant. Aber manche ziehen einfach alle Blicke auf sich. So ist es, wenn die HUSQVARNA VIKING Designer Epic 2 auf einem Nähtisch steht.
Und das nicht nur wegen ihrer beeindruckenden Gesamtgröße und der Displaygröße. Wie alle neuen HUSQVARNA VIKING Modelle besitzt auch Sie ein außergewöhnliches Design! Aber es steckt auch ganz viel in ihr drin.
Wir möchten Ihnen hier zuerst die Neuerungen zum Vorgängermodell Epic zeigen.
HUSQVARNA VIKING Designer Epic 2 (nicht mehr verfügbar)
Nachfolgemodell: Epic 3
HUSQVARNA VIKING Epic: Der JoyOS Advisor
Im Nähalltag konnte man sich wie gewohnt auf HUSQVARNA VIKING verlassen. Aber wie immer, jede Nähmaschine hat ihre Schwächen. Was gibt es an der Epic 2, was uns nicht so gefallen hat?
- Echtes, starkes Leder bereitete ihr relativ schnell Probleme beim Stichbild.
- Die Funktionen im Design Shaping sind teils zu kompliziert.
- Gelegentliche Fadenrisse bei Viskosegarn.
- Nicht ausreichende Erklärung der App, was die Eckpunkte angeht.
Allerdings sind das für uns keine gravierenden Probleme, wir geben sie dennoch als Verbesserungsvorschlag weiter. Ansonsten sind wir von der neuen Epic sehr angetan und sich schon gespannt, was unsere Kunden dazu sagen.
Wie HUSQVARNA VIKING im englischsprachingen Raum schon angekündigt hat: Beyond Epic.
Wie die Epic, aber halt noch ein bisschen besser.
Eine Antwort auf „Unsere Erfahrungen zur HUSQVARNA VIKING Designer Epic 2“
Wow toller Bericht! Vielen Dank. Die Stickereien mit den Bändern finde ich phänomenal!
Lg Chrissie