PFAFF Icon: Balance anpassen – Stiche angleichen

Manchmal sehen Stiche nicht so aus, wie sie sollen. Besonders schnell fällt einem das bei Stichen auf, die viel Rückwärtsbewegung beinhalten. Dabei muss das nicht heißen, dass die Nähmaschine grundsätzlich ein Problem mit dem Rückwärtsnähen hat. 

Dies ist oft auch abhängig vom verwendeten Material. 

Bei einigen Nähmaschinen kann die Balance (also das Verhältnis zwischen Vorwärts-und Rückwärtsbewegung) manuell verstellt werden.

Bei den Pfaff Modellen Performance Icon und Creative Icon können Sie die Balance für jeden Stich individuell anpassen, zum Teil auch seitwärts.

Den Ablauf und die Verwendung zeigen wir Ihnen hier.

Das Stopfprogramm

 

Pfaff Icon Balance Anpassen (18)

Besonders gut zeigt sich eine fehlerhafte Balance im Stopfprogramm. Dies finden Sie in der Pfaff Creative Icon unter den Nutzstichen 1.4, Stich Nr. 7.

Links sehen Sie den ersten Versuch. Mit jeder Wende wandert die Naht etwas aus der Spur. Möchten Sie beim Flicken ein schönes Rechteck erhalten, können sie nun die Balance folgendermaßen anpassen:

Pfaff Icon Balance Anpassen (2)

Hier sehen Sie den geladenen Stich.

In der unteren Leiste finden Sie den Punkt “Angleichen”.

Pfaff Icon Balance Anpassen (3)

Nachdem der Angleichen-Modus geöffnet ist, müssen Sie unten nochmals “Länge und Breite angleichen” anwählen.

Pfaff Icon Balance Anpassen (5)

In diesem Fall kann nur die Länge angeglichen werden, daher ist das Feld für die Breite grau. 

Pfaff Icon Balance Anpassen (4)

Nun passen Sie diese Ansicht Ihrer Probenaht an. Die Darstellung ist 1:1. Wenn die Abbildung hier in etwa Ihrer Probenaht gleicht, wird die Maschine die Differenz selbst angleichen. 

Pfaff Icon Balance Anpassen (18)

So entstand ein Rechteck. 

Diese Funktion können Sie also immer anwenden, wenn die Stiche in der Vorwärts- und Rückwärtsbewegung nicht übereinstimmen, was vor allem Zierstiche betreffen kann.

Balance bei Strahlenzierstichen

Pfaff Icon Balance Anpassen (19)

Strahlenzierstiche (exklusiv bei den Icon Modellen) beinhalten viele Rückwärtsstiche. Wie sie genäht werden, zeigen wir Ihnen hier:

Strahlenzierstiche mit der Pfaff Icon

Liegen die Verbindungsstiche innerhalb einer Nahtzugabe, mag die Differenz nicht stören. Werden diese Stiche allerdings komplett sichtbar aufgenäht, kann es bei manchen Stoffen nötig sein, die Balance anzugleichen. Dies kann auch helfen, wenn Sie aus irgendeinem Grund kein Vlies verwenden können.

Pfaff Icon Balance Anpassen (11)

So sieht die Stichvorschau eines Strahlenzierstiches aus. Wählen Sie auch hier in der unteren Leiste “Angleichen”.

Pfaff Icon Balance Anpassen (12)

Danach noch “Länge und Breite angleichen”.

Pfaff Icon Balance Anpassen (14)

Bei den Strahlenzierstichen ist es aufgrund der Darstellung in einer Reihe schlecht möglich, die Vorschau der Probenaht anzupassen. 

Daher kann es eventuell nötig sein, dass Sie ein paar Versuche brauchen, um die richtige Einstellung zu finden. 

Bestätigen Sie mit OK.

Pfaff Icon Balance Anpassen (20)

Der Wert +3.5 ergab bei uns eine gerade Naht. 

Angleichen bei extrabreiten Zierstichen

Haben Sie einen Stich mit Seitwärtsbewegung gewählt (z.B. einen Maxi-Stich), ist auch das Feld für die Breite aktiv. 

In unserem Beispiel zeigen wir Ihnen den Stich Nr. 8 aus dem Menü 5.4 der Pfaff Creative Icon. Im Test konnten wir keinen Stich finden, der einer Angleichung bedurfte, daher wurde dieser zu Demonstrationszwecken verschoben.

Pfaff Icon Balance Anpassen (16)
Pfaff Icon Balance Anpassen (6)

Die Darstellung im Display ist in Originalgröße und entsprach unserem genähten Probestück.

Pfaff Icon Balance Anpassen (7)

Da dieser Stich Seitwärtsbewegungen beinhaltet, ist auch das Feld für die Breite aktiv.

Pfaff Icon Balance Anpassen (8)

Hier wurde die Länge um den größtmöglichen Wert verschoben.

Pfaff Icon Balance Anpassen (9)

Und dann noch zusätzlich um die größtmögliche Breite. Man kann gut erkennen, welch großen Bereich die Icon Modelle ausgleichen könnten.

Pfaff Icon Balance Anpassen (10)

Zuletzt haben wie den Wert der Länge auf +2.0 geändert und genäht. 

Pfaff Icon Balance Anpassen (17)

Länge um +2.0 angeglichen. 

Pfaff Icon Balance Anpassen (16)

Original

Hier sehen Sie beide Blumen zum Vergleich. 

Sie sehen also, es wäre kein Problem, wenn Ihre Stiche mal nicht genau so aussehen, wie gewünscht. Werfen Sie doch mal einen Blick in die Bedienungsanleitung Ihrer Maschine, vielleicht ist auch dort eine Möglichkeit der Anpassung zu finden. Im Allgemeinen wird der Vorgang “Balance” genannt, bei Pfaff in der deutschen Version “Angleichen”. 

Husqvarna Epic Stiche(10)

Kleiner Tipp:

Bei den neuen Husqvarna Modellen finden Sie diese Funktion auch.

Rechts unten sehen Sie drei Symbole. Die Balance befindet sich unter der kleinen Raute in der Mitte. Die weitere Funktion läuft ähnlich wie bei den Pfaff Modellen.

Zum Shop
Video

Hier klicken, um den Inhalt von www.youtube-nocookie.com anzuzeigen

Noch mehr Beiträge dazu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
19 hours ago

Zum Thema Cutwork haben wir ja schon einige Beiträge, nur Bernina fehlte noch. Wusstet ihr, dass man bei Bernina nicht nur mit dem Cutwork-Tool, sondern auch mit den Messern von Pfaff oder Husqvarna Viking schneiden kann? Auf www.naehratgeber.de findet ihr jetzt die Infos zu Cutwork mit Bernina und wenn ihr „Cutwork“ in die Suche eingebt, findet ihr auch die weiteren Beiträge dazu, denn Cutwork ist so vielseitig!
#cutwork #bernina #sticken #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen #stickmuster #nähpark #sticksoftware
... See MoreSee Less

Zum Thema Cutwork haben wir ja schon einige Beiträge, nur Bernina fehlte noch. Wusstet ihr, dass man bei Bernina nicht nur mit dem Cutwork-Tool, sondern auch mit den Messern von Pfaff oder Husqvarna Viking schneiden kann? Auf www.naehratgeber.de findet ihr jetzt die Infos zu Cutwork mit Bernina und wenn ihr „Cutwork“ in die Suche eingebt, findet ihr auch die weiteren Beiträge dazu, denn Cutwork ist so vielseitig!
#cutwork #bernina #sticken #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen #stickmuster #nähpark #sticksoftwareImage attachmentImage attachment+1Image attachment

Was kann das Prym Vario Creative Tool, brauche ich trotzdem eine Zange und was ist der Unterschied zur Kam Presse? Das klären wir hier!
#prym #prymvario #prymvariocreativetool #nähpark #einfachnäher #nähzubehör #nähratgeber
...

284 11

Wer hat es schon mal erlebt? Die Stickmaschine sticht am Anfang oder am Ende eines Motivs einmal in die Mitte ... Kann bei Leder oder Kunstleder echt ärgerlich sein. Und dieser Stich taucht nicht immer auf. Aber wo kommt er her? Es ist, wie so oft ein falsch gesetztes Häkchen. Wo es sich bei der Sticksoftware von Bernina versteckt, zeigen wir euch jetzt auf www.naehratgeber.de 💡
#sticksoftware #bernina #nähpark #nähratgeber #sticktipps #stickmuster #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen @berninanaehmaschinen
...

63 0

Eine neue Maschine in der Redaktion ist immer aufregend und diesen Herbst gibts da so einiges! Heute frisch eingetroffen, die …. Na, kommt ihr drauf ehe wir es verraten?
.
.
.
.
Und, richtig getippt? Genau, die Janome MC 9480 QCP. Neulich noch im Podcast, jetzt schon im Nähzimmer. Wir sind schon so gespannt auf ihre neuen Funktionen und werden fleißig für euch testen. Und da wirds dann auch mal wieder Zeit für ein Live, oder?
#janome #nähpark #nähmaschine #nähenistwiezaubernkönnen #patchwork #quilten #stichregulator #tolletechnik #nähratgeber
...

146 2