ODIF Fabric Booster – Stofffestiger

Was bringt Stofffestiger? Wozu braucht man Fabric booster?

Diese Fragen klären wir hier.

Der ODIF Fabric booster versteift Stoffe. Die Wirkung kann man mit der von Sprühstärke vergleichen, jedoch viel stärker. Sprühstärke dient dazu, Kleidung beim Bügeln zu stärken, die danach getragen wird. Daher darf sie die Stoff nicht zu sehr verändern. Sprüht man so viel Sprühstärke auf einen Stoff, um eine ähnliche Festigkeit wie beim Fabric booster zu erreichen, ist der Stoff nass und oft fleckig.

Odif Fabric Booster Stoff Stabilisator 200 Ml Flasche
Wie wird ODIF Fabric booster angewendet?

Das Prinzip der Verwendung ist ganz einfach. Breiten Sie Ihren Stoff auf einer Unterlage aus, so dass er flach liegen kann. Für größere Stücke eignet sich gut die Badewanne, kleinere Stücke können Sie in eine Schüssel legen.

Wie immer bei Chemikalien: Achten Sie darauf, dass der Sprühnebel nicht auf Möbel oder elektrische Geräte gelangt. Sorgen Sie für ausreichende Lüftung. 

Sprühen Sie Ihren Stoff gut ein. Je nach Stoff und Verwendungszweck reicht meist leichtes Benebeln, Durchtränken ist nicht nötig. Besser, Sie sprühen den Stoff von beiden Seiten ein. Auf der Flasche steht war, man kann überschüssige Flüssigkeit herausdrücken, aber dabei knittert der Stoff sehr. Dies wäscht sich zwar wieder aus, erschwert aber eventuell das weitere Verarbeiten. 

Es kommt auch darauf an, welche Flasche des Fabric Booster Sie haben. Eine Zeit lang wurden sie mit einem Hebelsprühkopf aufgeliefert, welcher größere Tropfen erzeugte als der aktuelle Drücksprühkopf.

Lassen Sie Ihren Stoff trocknen. Dauert es zu lang, können Sie Ihn an der Heizung aufhängen oder ohne Dampf trockenbügeln (achten Sie dabei auf die Hinweise zu Ihrem Stoff!). 

Ist der Stoff getrocknet, kann er weiter verarbeitet werden. 

Ist das Projekt fertig, wird es gewaschen und der Farbric Booster verschwindet vollständig. Trotzdem sollte man bei empfindlichen Stoffproben vorher einen kleinen Test durchführen.

Für was verwendet man Fabric booster?

Wir haben für Sie verschiedene Einsatzzwecke getestet.

Tutorial Schneiden Mit Zwei Linealen(1)

Jersey neigt dazu, sich an den Kanten einzurollen (wie hier im Bild). Gestärkt mit ODIF Fabric booster lässt er sich ganz einfach mit dem Rollschneider in Streifen schneiden … 

Brother Bandleger 12

… die dann für den Bandeinfasser verwendet werden können. Der Stoff gleitet mit Fabric booster auch besser unter dem Nähfuß, wenn dieser aus Kunststoff ist. 

Janome Cover Einstellungen Nahtbeispiele (16)

Tunnelbildung bei dünnem Jersey? Auch das lässt sich mit ODIF Fabric booster vermeiden. Wo sie sonst vielleicht mit auswaschbarem Stickvlies stabilisiert haben, können Sie den Booster einsetzen. 

Staubschutzhülle Brother SDX 1200 Tutorial (7)

Sollten Sie sich immer wieder ärgern, dass Stoffe nach dem Schneiden mit dem Plotter beim Abziehen ausfransen, besprühen Sie auch diesen mal mit Fabric booster.

Pfaff Icon Applique Creator(15)

Jersey lässt sich besser in der Stickmaschine verarbeiten, wenn er vorher mit Fabric booster behandelt wurde. Dies gilt auch für Jersey, der mit dem Plotter geschnitten werden soll. Versteift ist er zudem besser für die Matte, da er weniger fusselt. 

Bernina Sticken Auf Organza (1)

Manche Stoffe lassen sich gerade beim Einspannen in den Stickrahmen schwer positionieren, so zum Beispiel Organza. Vorher mit Fabric booster behandelt, bleibt der Stoff auch da liegen, wo man ihn haben möchte. 

Zum Shop

Zum Video

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

2 Antworten auf „ODIF Fabric Booster – Stofffestiger“

Ich habe fabric booster gemäß Ihrem Video bei popelinstoff angewendet. Löst sich trotz mehrmaligem waschen nicht auf. Der angesprühte Bereich ist bretthart. Haben Sie eine Lösung?

Hallo!
Haben Sie den Stoff schon mal richtig eingeweicht? Probleme der Art sind uns bis jetzt nicht bekannt. Wissen Sie, aus welchem Material der Popelinstoff gewebt wurde? Wenn ja, dann am besten mit diesen Angaben eine Nachricht direkt an Odif schicken. Bitte auch schreiben, ob und wie gebügelt wurde. Welches Waschmittel/Weichspüler wurde beim Auswaschen benutzt?
Viele Grüße
Ihr Team vom nähRatgeber

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
1 day ago

Breites Gurtband - schmaler Karabiner, da hilft ein Verbinder. Die kann man sich in verschiedenen Formen mit Canvas Workspace ganz einfach selbst erstellen und dann immer passend zum Projekt oder in größeren Mengen mit dem Plotter schneiden. Ein Webinar dazu haben wir neulich bereits in unserer FB-Gruppe nähFan gehalten, nun gibt es das Ganze zum Nachlesen auf unserer Homepage in der Kate#nähratgeber#plotterm#plotteritis##plottenistwiezaubernkönnee#canvasworkspaceo#brotherplotters#plottertutoriale#nähpar #einfachnähei#taschennäheark #einfachnäher #taschennähen ... See MoreSee Less

Breites Gurtband - schmaler Karabiner, da hilft ein Verbinder. Die kann man sich in verschiedenen Formen mit Canvas Workspace ganz einfach selbst erstellen und dann immer passend zum Projekt oder in größeren Mengen mit dem Plotter schneiden. Ein Webinar dazu haben wir neulich bereits in unserer FB-Gruppe nähFan gehalten, nun gibt es das Ganze zum Nachlesen auf unserer Homepage in der Kategorie Plotter. 
#nähratgeber #plotter #plotteritis #plottenistwiezaubernkönnen #canvasworkspace #brotherplotter #plottertutorial #nähpark #einfachnäher #taschennähenImage attachment

Nieten, Ösen oder Druckknöpfe von Prym - das Ding mit der Vario-Zange ist schon cool. Aber manchmal ist der Hebel einfach zu kurz und bestimmte Sachen gehen nur mit der Presse. Wir haben neulich ein Live dazu gemacht, das findet ihr in den Videos auf unserem Account. Hier nur ganz kurz das Prinzip der Adapter von Prym auf die Kam Presse. Wie findet ihr die im Shop? Sucht nach der Presse (über die Suchleiste) und klickt dort auf „Sonderzubehör“. Dann die Universal Adapter für Kam Presse auswählen. Noch Fragen? Schaut euch das Video an, wenn dann immer noch was fehlt, meldet euch.
#nähpark #prym #kampresse #kamsnaps #snaply #nähratgeber #naehratgeber #nähhacks #einfachnäher
...

Im Moment teilt ihr ja fleissig den Hack für Bernina mit dem Husqvarna Reißverschlussfuß. Und immer wieder erreichen uns dazu Fragen, ob das auch an Janome, Juki, Pfaff usw. geht. Möglich wär da vieles, ist aber oft gar nicht nötig! Für ganz viele Nähmaschinen gibt es raffinierte Lösungen für ganz knappkantiges Nähen. Hier zum Beispiel bei der Juki TL-2300, die bringt den verstellbaren RV-Fuß gleich mit! Ihr dürft uns aber natürlich trotzdem fragen, welcher Fuß für euer Modell für so etwas verwendet werden kann. Wir nähen jetzt erst mal fleißig mit dem Schnellnäher von Juki weiter 🤩
#juki #jukischnellnäher #nähmaschine #schnellnäher #geradstichmaschine #nähpark #nähen #nähenmitjuki #naehpark #nähratgeber
...