Stoffe beschichten mit ODIF OdiCoat

Mit OdiCoat von ODIF kann man Stoffe ganz einfach selbst gegen Verschmutzung beschichten. So können auch normale Stoffe zu Taschen oder anderen Projekten verarbeitet werden, die eventuell mit Schmutz in Kontakt geraten und nicht ohne Weiteres gewaschen werden können.
Selbst beschichtete Stoffe mit OdiCoat können Sie aber trotzdem bei 30 Grad in der Maschine waschen.

Wir zeigen Ihnen hier die Verwendung von ODIF OdiCoat und was wir daraus genäht haben:

 

Odif-Odicoat-Beispiel (1)

Ausgangspunkt war ein schöner Blusenstoff aus Baumwolle in der Webart Käseleinen. Aus dem Rest sollte ein kleiner Beutel entstehen, für kleinere Dinge zu Mitnehmen. Der Tunnelzug wurde passend dazu aus einem weißem Leinenstoff genäht und beide Stoffe würden schnell unansehnlich werden.

Das Schnittmuster stammt von einem unserer Tutorials, dem “HotPotatoePot” von Schönstebastelzeit.de
Wir haben für Außen- und Innenseite das Käseleinen benutzt, aber nur eine Lage mit OdiCoat beschichtet. Die Wendeöffnung wurde unsichtbar von Hand geschlossen, so kann der Beutel immer ganz nach Lust und Laune mit der beschichteten oder unbeschichteten Seite nach außen verwendet werden.

Odif-Odicoat-Beispiel (2)
Anleitung Beschichtung mit ODIF OdiCoat

Hinweise: 
ODIF OdiCoat ist laut Sicherheitsdatenblatt ein Gel-Imprägnierkleber, der bei produktbezogener Verwendung keine Gefahr darstellt. Trotzdem sollte bei seiner Verwendung in geschlossenen Räumen für ausreichend Lüftung  gesorgt werden. In der Nähe des Produktes nicht Rauchen, Essen oder Trinken. 

Wir empfehlen zudem das Tragen von Handschuhen. Es bleiben gerne mal Reste an den Fingern kleben, die beim Trocknen einen klebrigen Film erzeugen, der dann mühsam abgerieben werden muss. 

Beschichten Mit Odicoat (1)

Schneiden Sie Ihren Stoff grob zu, mit ca. 5 cm Überstand. So können Sie den Stoff bequem festhalten oder -kleben, um ihn zu beschichten. Breiten Sie eine Unterlage aus, wir verwenden hier Backpapier. Legen Sie eine zweite Unterlage zum Trocknen bereit.

Beschichten Mit Odicoat (2)

Sie können Ihren Stoff mit Malerkrepp an der Unterlage befestigen, so verrutscht er nicht beim Auftragen.

Beschichten Mit Odicoat (3)
Beschichten Mit Odicoat (4)
Beschichten Mit Odicoat (5)

Zum Auftragen des Gels können Sie die mitgelieferte OdiClette benutzen oder einen breiten Pinsel. Für ein sauberes Ergebnis sollten Sie aber auf jeden Fall zum Ausstreichen die Karte oder auch einen Spachtel benutzen.

Beschichten Mit Odicoat (6)
Beschichten Mit Odicoat (7)
Beschichten Mit Odicoat (8)

Tragen Sie das Gel gleichmäßig auf den gesamten Stoff auf. Arbeiten Sie dabei sparsam, für besseren Schutz sollten Sie mehrere dünnen Lagen auftragen (mit Trocknungszeit dazwischen, siehe weiter unten).

Ist die gesamte Fläche bedeckt, streichen Sie nochmals mit der Karte das überschüssige Gel aus. Sie können es mit der Karte zurück in die Dose streichen.

Beschichten Mit Odicoat (9)

Durch die Reflexion sieht man, wo sich noch zu viel ODIF OdiCoat befindet.

Beschichten Mit Odicoat (10)

Jetzt ist alles gleichmäßig verteilt.

Der Stoff sollte nun bis zur nächsten Schicht 30-60 Minuten trocknen. Möchten Sie ihn nach der ersten Schicht schon vernähen, sollte er drei Stunden getrocknet sein. Nach mehreren Beschichtungen beträgt die Trocknungszeit 12 Stunden.

Beschichten Mit Odicoat (11)

Der weiße Stoff ist etwas gröber und braucht daher beim ersten Anstrich etwas mehr Gel

Nach dem Auftragen sollten die Stoffe auf die anderen Unterlage gelegt werden zum Trocknen, so vermeiden Sie eventuelles Ankleben an der Unterlage. 

Wir haben unsere Stoffe drei Mal beschichtet.

Nach der Trocknungszeit (hier 12 h) wird der Stoff noch zur Fixierung gebügelt. Verwenden Sie dazu das Bügeleisen auf Stufe 2 oder eine Transferpresse auf 140 Grad  und bügeln/pressen Sie ca. 8 Sekunden, decken Sie dabei den Stoff mit einem Backpapier ab.

Jetzt können die Stoffstücke fertig zugeschnitten werden. Beachten Sie dabei, dass es nun auch bei einfarbiger Baumwollwebware eine rechte und eine linke Seite gibt. 

Odif-Odicoat-Beispiel (3)

So sieht unser fertiger Beutel am Ende aus. Auf allen Bildern des fertigen Beutels ist die beschichtete Seite außen. Die Anleitung zum Nähen finden sie hier:

HotPotatoePot von Schönstebastelzeit.de

Sie sehen also, es ist gar nicht schwer, aus schönen Stoffen die eigenen Wachstücher herzustellen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Nähen!

Pattydoo-Casey-Nähpark-Style (2)

Es muss nicht immer Stoff sein, der beschichtet wird. Hier wollten wir unbedingt weißes Schrägband an einer Kulturtasche. Da die ja leider auch viel unterwegs ist, würde das Schrägband schnell verschmutzen. Daher haben wir hier nur das Schrägband mit ODIF Odicoat versiegelt, und zwar schon vor dem Annähen. Mit etwas Fingerspitzengefühl klappt auch das!

Zum Shop
Video

Hier klicken, um den Inhalt von www.youtube-nocookie.com anzuzeigen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
11 hours ago

Und hier seht ihr die fertigen Ösen. Auch wenn wir eine Kam Presse mit dem Adapter für Prym haben, bevorzugen wir trotzdem das Sticken bei Ösen in Bekleidung. Wer hat schon neongrüne und neonorange Ösen griffbereit? Diese hier sind mit Gütermann Allesnäher (orange) und Madeira Frosted Matt (grün) gestickt, die innere Farbe mit Stickschaum für einen 3D-Effekt. Die Datei für die Ösen bekommt ihr beim @naehpark und den Schriftzug haben wir mit der Bernina V9 digitalisiert. Wollt ihr eine Anleitung dafür? Zu den Covernähten erfahrt ihr mehr in einem weiteren Testbericht zur Bernette b62 Airlock. Eigentlich schade, dass es jetzt schon zu warm ist für einen Pulli … aber der nächste Winter kommt bestimmt!
#stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen #stickenisttoll #bernette #bernetteb62 #coverstitch #nähpark #nähratgeber #sticksoftware #bernina #stickschaum #stickmuster #ösensticken #selbermachen #imademyclothes #stickgarn #nähgarn
... See MoreSee Less

Und hier seht ihr die fertigen Ösen. Auch wenn wir eine Kam Presse mit dem Adapter für Prym haben, bevorzugen wir trotzdem das Sticken bei Ösen in Bekleidung. Wer hat schon neongrüne und neonorange Ösen griffbereit? Diese hier sind mit Gütermann Allesnäher (orange) und Madeira Frosted Matt (grün) gestickt, die innere Farbe mit Stickschaum für einen 3D-Effekt. Die Datei für die Ösen  bekommt ihr beim @naehpark und den Schriftzug haben wir mit der Bernina V9 digitalisiert. Wollt ihr eine Anleitung dafür? Zu den Covernähten erfahrt ihr mehr in einem weiteren Testbericht zur Bernette b62 Airlock.  Eigentlich schade, dass es jetzt schon zu warm ist für einen Pulli … aber der nächste Winter kommt bestimmt!
#stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen #stickenisttoll #bernette #bernetteb62 #coverstitch #nähpark #nähratgeber #sticksoftware #bernina #stickschaum #stickmuster #ösensticken #selbermachen #imademyclothes #stickgarn #nähgarn

Comment on Facebook

Sieht super aus. Eine Anleitung wäre toll

Und hier seht ihr die fertigen Ösen. Auch wenn wir eine Kam Presse mit dem Adapter für Prym haben, bevorzugen wir trotzdem das Sticken bei Ösen in Bekleidung. Wer hat schon neongrüne und neonorange Ösen griffbereit? Diese hier sind mit Gütermann Allesnäher (orange) und Madeira Frosted Matt (grün) gestickt, die innere Farbe mit Stickschaum für einen 3D-Effekt. Die Datei für die Ösen bekommt ihr beim @naehpark und den Schriftzug haben wir mit der Bernina V9 digitalisiert. Wollt ihr eine Anleitung dafür? Zu den Covernähten erfahrt ihr mehr in einem weiteren Testbericht zur Bernette b62 Airlock. Eigentlich schade, dass es jetzt schon zu warm ist für einen Pulli … aber der nächste Winter kommt bestimmt!
#stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen #stickenisttoll #bernette #bernetteb62 #coverstitch #nähpark #nähratgeber #sticksoftware #bernina #stickschaum #stickmuster #ösensticken #selbermachen #imademyclothes #stickgarn #nähgarn
...

70 5

Auch eine Frage beim Stickcamp: Wozu braucht man den ganz kleinen Rahmen bei Bernina?
Der ist nämlich im Standardlieferumfang enthalten. Wir brauchen ihn oft! Denn wir sticken damit unsere Knopflöcher bei den Hosen und natürlich Ösen. Unten eine Lage Sulky Superfilm (hitzelöslich) und oben eine Lage Madeira Avalon Film, perfekte Kombi für stabile Ösen. Bei unserer Datei gibts dann auch noch die Möglichkeit, Stickschaum zu verwenden. Das Ergebnis zeigen wir euch dann als Beitrag.
#stickenistwiezaubernkönnen #nähratgeber #stickmuster #ösensticken #selbermachen #stickmaschine #stickdatei #einfachnäher #sticktipps #nähpark #bernina #berninab790plus
...

87 3

Die Anleitung zur Projekttasche Britta findet ihr in Textform schon länger auf dem nähRatgeber. Jetzt gibt es auch eine Videoanleitung, denn @das_haus_mit_dem_rosensofa näht sie für euch auf Youtube! Schaut gleich mal rüber und beachtet auch die tolle Stickerei, die hat Kirsten bei unserem #stickcamp2023 gestickt (und es könnte sein, dass sie vielleicht demnächst öfter was Besticktes vernäht 😁)
@naehmaschine4you machts möglich 🤩
#fraeuleinan @fraeuleinan.de #nähpark #n4u #naehmaschine4you #stickmaschine #youtube #dashausmitdemrosensofa #taschennähen #kostenloseschnittmuster
...

107 3

Permanet oder ablösbar? Wasserlöslich, flüssig, fest? Welchen Kleber nimmt man für welche Technik? Wir haben auf dem nähRatgebe eine Übersicht für euch zu unserem Sortiment erstellt. Damit euch die Wahl des richtigen Klebers leichter fällt.
#nähpark #sticken #nähen #praktischehelfer #nähratgeber #nähtipps #sticktipps #einfachnäher
...

91 1

Mit guten Vliesen erreicht man bessere Stickergebnisse, aber manchmal bleibt schon ganz schön viel Verschnitt übrig. Den könnt ihr minimieren, in dem ihr Vlies und Motiv optimal positioniert. Es muss nicht immer der kleinste Rahmen sein, um Vlies zu sparen.
#nähpark #stickenistwiezaubernkönnen #sticktipp #sticktipps #nähratgeber #einfachnäher #naehpark #bessersticken #stickrahmen
...

361 7

Die Bernette b62 Airlock in der Redaktion. Wir fädeln ein und nähen für euch.
#bernette #bernetteb62 #lufteinfädelung #nähpark #nähratgeberlive #nähratgeber #coverlock #coverstich #coverstitch #einfachnäher
...

87 0