Bernette b62 reinigen ölen

Reinigen und Ölen der BERNETTE b62 Airlock

Spätestens, wenn eine Cover nicht mehr ordentlich näht, wird sie gereinigt und auch mal geölt. Aber so lange sollten Sie nicht warten! Gewöhnen Sie sich eine regelmäßige Pflege ihrer Maschine an und vergessen Sie die Coverstitch nicht. Wir zeigen hier, wie die BERNETTE b62 gereinigt wird und wo mal ein Tropfen Öl abgesetzt werden darf.

Vorbereitungen

Zur Pflege ihrer b62 Airlock brauchen Sie einen Pinsel, ein fusselfreies Tuch, ein starkes Garn und Öl. Es wird zwar Öl mitgeliefert, wir empfehlen aber hier unser NÄHPARK-Overlocköl. Es hat die optimale Konsistenz für den Greifer, lässt sich exakt dosieren und die Metallspitze ermöglicht punktgenaues Absetzen.

Entfernen Sie alle Fäden. Dazu über der ersten Spannung abschneiden und unter dem Nähfuß nach hinten herausziehen. So sollten Sie übrigens alle Fäden entfernen, auch beim Wechseln. Das Ziehen in der üblichen Richtung verhindert verheddern im Fädelweg.

Die Nadeln werden ausgebaut (und am besten später gleich durch frische ersetzt). Zum Entfernen können Sie die Rückseite des Nadeleinfädlers verwenden. Mit dem kleinen Loch kann die Nadel festgehalten werden, so fällt sie nicht in den Greiferbereich. Entfernen Sie den Nähfuß.

BERNETTE b62 reinigen

Zuerst werden die Spannungsscheiben gereinigt. Dazu den Nähfuß anheben und das Tuch im Bruch falten. Bei starker Verschmutzung kann die Bruchkante mit Glasreiniger befeuchtet werden. Ziehen Sie das Tuch in die Spannungscheiben ein und bewegen Sie es mehrmals auf und ab. Dann den Nähfuß absenken, damit sich die Spannungsscheiben schließen. Dann nochmals auf und ab bewegen, den Nähfuß wieder anheben und das Tuch nach unten herausziehen.

Die Stichplatte entfernen. Dazu die zwei Schrauben mit dem mitgelieferten Schraubendreher lösen. Nach ein paar Umdrehungen können Sie den Rest mit dem Finger rausdrehen.

Heben Sie die Stichplatte ab. Dann wird ausgepinselt. Die Rückseite der Stichplatte, der Transporteur und der Bereich darunter. Fusseln im unteren Bereich lassen sich gut durch Drehen des Pinsels aufsammeln.

Drehen Sie am Handrad, damit der Greifer in einer anderen Position steht. Dann weiter auspinseln.

Ölen der BERNETTE b62 Airlock

Geölt wird an der markierten Stelle. Tragen Sie hier einen Tropfen Öl auf und drehen Sie dann am Handrad.

Gelegentlich können Sie auch hier ölen. Testen Sie vorher, ob sich noch Öl auf den Stangen befindet (mit den Finger darüber streichen). Sind sie trocken, drehen Sie am Handrad, bis die Stange am tiefsten Punkt steht und senken Sie den Nähfußhebel ab. Setzen Sie ganz oben je einen Tropfen Öl ab, drehen Sie am Handrad und heben Sie den Nähfuß mehrmals an und ab.

Luftkanal reinigen

Zum Reinigen des Luftkanals bitte nicht den mitgelieferten Draht verwenden. Dieser dient nur zum Einfädeln. Nehmen Sie ein starkes Garn, wir nutzen GÜTERMANN Extra Stark. Schneiden Sie sich ein Stück ab, ca. 80 cm.

Fädeln Sie den dicken Faden ein, GÜTERMANN Extra Stark kann durch die Lufteinfädelung geblasen werden. Halten Sie das Ende dabei fest. Dann halten Sie den Faden an beiden Enden und ziehen ihn mehrmals hin und her.

Zum Schluss ziehen Sie den Faden nach links heraus.

Bauen Sie die Stichplatte wieder ein. Dann Nadeln montieren, einfädeln und eine Probenaht machen.

Jetzt ist ihre BERNETTE b62 Airlock wieder einsatzbereit. Viel Spaß beim Covern!

Im Beitrag verwendete Produkte
Noch mehr Beiträge dazu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
20 hours ago

Wer hat es schon mal erlebt? Die Stickmaschine sticht am Anfang oder am Ende eines Motivs einmal in die Mitte ... Kann bei Leder oder Kunstleder echt ärgerlich sein. Und dieser Stich taucht nicht immer auf. Aber wo kommt er her? Es ist, wie so oft ein falsch gesetztes Häkchen. Wo es sich bei der Sticksoftware von Bernina versteckt, zeigen wir euch jetzt auf www.naehratgeber.de 💡
#sticksoftware #bernina #nähpark #nähratgeber #sticktipps #stickmuster #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen @berninanaehmaschinen
... See MoreSee Less

Wer hat es schon mal erlebt? Die Stickmaschine sticht am Anfang oder am Ende eines Motivs einmal in die Mitte ... Kann bei Leder oder Kunstleder echt ärgerlich sein. Und dieser Stich taucht nicht immer auf. Aber wo kommt er her? Es ist, wie so oft ein falsch gesetztes Häkchen. Wo es sich bei der Sticksoftware von Bernina versteckt, zeigen wir euch jetzt auf www.naehratgeber.de 💡
#sticksoftware #bernina #nähpark #nähratgeber #sticktipps #stickmuster #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen @berninanaehmaschinen

2 CommentsComment on Facebook

Wenn ich selbst digitalisiere (Pfaff), hab ich das nicht. Aber bei Kaufdateien - vor allem bei älteren Dateien oder neuen Punchern - passiert das öfter. Sehr ärgerlich! Ich weiß das doch vorher nicht... Schließlich möchte ich nicht jede Kaufdatei in der Software überprüfen.

Das hat die mysewnet Software auch echt versteckt und wer nicht weiß wo findet das nie.

Wer hat es schon mal erlebt? Die Stickmaschine sticht am Anfang oder am Ende eines Motivs einmal in die Mitte ... Kann bei Leder oder Kunstleder echt ärgerlich sein. Und dieser Stich taucht nicht immer auf. Aber wo kommt er her? Es ist, wie so oft ein falsch gesetztes Häkchen. Wo es sich bei der Sticksoftware von Bernina versteckt, zeigen wir euch jetzt auf www.naehratgeber.de 💡
#sticksoftware #bernina #nähpark #nähratgeber #sticktipps #stickmuster #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen @berninanaehmaschinen
...

45 0

Eine neue Maschine in der Redaktion ist immer aufregend und diesen Herbst gibts da so einiges! Heute frisch eingetroffen, die …. Na, kommt ihr drauf ehe wir es verraten?
.
.
.
.
Und, richtig getippt? Genau, die Janome MC 9480 QCP. Neulich noch im Podcast, jetzt schon im Nähzimmer. Wir sind schon so gespannt auf ihre neuen Funktionen und werden fleißig für euch testen. Und da wirds dann auch mal wieder Zeit für ein Live, oder?
#janome #nähpark #nähmaschine #nähenistwiezaubernkönnen #patchwork #quilten #stichregulator #tolletechnik #nähratgeber
...

129 2

Trapunto mit Stickschaum ist nicht nur für Deko oder Taschen! Wir haben uns mit einem Motiv aus der Serie Foamy Fillers vom @naehpark Jeanstaschen gestickt. Na, habt ihr euch schon mit Stickschaum eingedeckt und seid ihr #stickifiziert ?
#nähpark #stickenistwiezaubernkönnen #stickschaum #stickmuster #jeansnähen #einfachnäher #nähratgeber #naehratgeber
...

137 4