Rulerfuss Juki Schnellnäher

Rulerfuß für die JUKI Schnellnäher

Quilten entlang von Schablonen – das ist Rulerwork. Bekannt wurde die Technik durch die Longarm-Quiltmaschinen, aber es geht auch mit der normalen Nähmaschine. Immer mehr Hersteller bieten Rulerfüße an, für die JUKI Schnellnäher TL-2200 QVP Mini und TL-2300 Sumato gibt es diesen speziellen Quiltfuß aber schon länger. Wie funktioniert er und wie stelle ich die Höhe ein?

Wir haben zum Üben ein Beispiel mit einem Ruler von Quilter´s Rule genäht, aber an den JUKI Schnellnähern können Sie alle Formen von Rulern verwenden. Die Hauptunterschiede liegen bei Rulern in der Beschriftung, der Haftung und der Dicke. Mit der Dicke gibt es bei JUKI keine Probleme, solange es sich um ein normales Quiltsandwich handelt. Unser Ruler hat eine Dicke von 5,5 mm. 

Zum Rulern muss der Transporteur versenkt werden. Der Fußdruck wird auf den geringsten Wert gestellt und die Stichlänge auf 0.

Eine Höhenverstellung bringt viele Vorteile

Rulerfüße gibt es mittlerweile für viele Nähmaschinen, auch universelle (aber in der Regel nicht höhenverstellbar). Der wichtigste Punkt beim Rulerfuß ist ja die Dicke des unteren Bereichs, damit der Nähfuß nicht unter oder auf den Ruler rutscht. Der Ruler muss sicher am Fuß entlanggleiten. Da nicht jedes Quiltsandwich gleich dick ist, ist es daher von Vorteil, wenn der Rulerfuß in der Höhe verstellt werden kann. So wie bei diesem vom JUKI.

Durch das Drehen der Schraube rechts oben verändert man den Abstand zwischen Halterung und Nähfuß.

An der Nähmaschine ist es noch besser zu erkennen. Der Nähfuß ist abgesenkt, mal mit der maximalen Höhe, mal mit der tiefsten Stellung.

Mit einem Sandwich aus zwei Lagen Patchworkstoff und VLIESELINE H630 ist der Unterschied auch noch zu sehen. In der tiefsten Stellung kann das Sandwich in diesem Fall nicht mehr bewegt werden.

Diese Position kann man allerdings brauchen, wenn man Ruler nicht zum Quilten benutzen will, sondern um einfach schöne Muster auf einen mit VLIESELINE S320 verstärktem Baumwollstoff nähen möchte. Hier in der Standardstellung, wie der Fuß ausgeliefert wird. So würden allerdings Fehlstiche entstehen. Dreht man den Fuß ganz runter, ist auch diese Nähtechnik mit den Schnellnähern möglich.

Viel Platz unter dem Rulerfuß

Wer gerne Taschennähen und Quilten verbindet, landet früher oder später bei VLIESELINE Style-Vil. Das ist bei vielen Rulerfüßen allerdings schon zu dick.

Mit dem Rulerfuß an der TL-2200 oder TL-2300 kein Problem.

Kleiner Vorteil der TL-2300 Sumato

Sie können also mit der TL-2200 QVP Mini ein Sandwich aus Style-Vil mit Baumwollstoffen quilten, aber bei einer bestimmten Rulertechnik gibt es ein kleines Problem:

Wenn Sie mit einem innenliegendem Muster arbeiten, setzt der kleine Stift hinten am Rulerfuß auf dem Ruler auf. Denn dieser Teil des Quiltfußes wird nicht in der Höhe verstellt. Drückt man den Ruler fest nach unten, ist quilten trotzdem möglich, wird aber anstrengend.

Das Modell JUKI TL-2300 Sumato bietet hier eine praktische Funktion: Der Microlifter. Wenn man diesen herausdreht, hebt sich die Nähfußhaltestange an, der kleine Stift hinten am Rulerfuß schwebt dann über dem Ruler. Jetzt dreht man die Schraube am Rulerfuß etwas rein, damit die runde Öffnung wieder über dem Stoff schwebt und kann so weiterrulern.

Rulerfuß für Freemotion-Quilten

Wenn Sie die Auf- und Abbewegung der Freihand-Quiltfüße stört, können Sie auch mit dem Rulerfuß ganz normal quilten.

Da der Stoff dann nicht vom Fuß nach unten gedrückt wird, muss die Fadenspannung exakter eingestellt werden und bei manchen Stoff-Garn-Kombinationen wird das vielleicht nicht richtig funktionieren, aber einen Versuch ist es wert. Wir haben damit unser ganzes Projekt gequiltet, die Außenseite einer Geldbörse.

Zum Shop
Noch mehr Beiträge dazu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
21 hours ago

Wer hat es schon mal erlebt? Die Stickmaschine sticht am Anfang oder am Ende eines Motivs einmal in die Mitte ... Kann bei Leder oder Kunstleder echt ärgerlich sein. Und dieser Stich taucht nicht immer auf. Aber wo kommt er her? Es ist, wie so oft ein falsch gesetztes Häkchen. Wo es sich bei der Sticksoftware von Bernina versteckt, zeigen wir euch jetzt auf www.naehratgeber.de 💡
#sticksoftware #bernina #nähpark #nähratgeber #sticktipps #stickmuster #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen @berninanaehmaschinen
... See MoreSee Less

Wer hat es schon mal erlebt? Die Stickmaschine sticht am Anfang oder am Ende eines Motivs einmal in die Mitte ... Kann bei Leder oder Kunstleder echt ärgerlich sein. Und dieser Stich taucht nicht immer auf. Aber wo kommt er her? Es ist, wie so oft ein falsch gesetztes Häkchen. Wo es sich bei der Sticksoftware von Bernina versteckt, zeigen wir euch jetzt auf www.naehratgeber.de 💡
#sticksoftware #bernina #nähpark #nähratgeber #sticktipps #stickmuster #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen @berninanaehmaschinen

2 CommentsComment on Facebook

Wenn ich selbst digitalisiere (Pfaff), hab ich das nicht. Aber bei Kaufdateien - vor allem bei älteren Dateien oder neuen Punchern - passiert das öfter. Sehr ärgerlich! Ich weiß das doch vorher nicht... Schließlich möchte ich nicht jede Kaufdatei in der Software überprüfen.

Das hat die mysewnet Software auch echt versteckt und wer nicht weiß wo findet das nie.

Wer hat es schon mal erlebt? Die Stickmaschine sticht am Anfang oder am Ende eines Motivs einmal in die Mitte ... Kann bei Leder oder Kunstleder echt ärgerlich sein. Und dieser Stich taucht nicht immer auf. Aber wo kommt er her? Es ist, wie so oft ein falsch gesetztes Häkchen. Wo es sich bei der Sticksoftware von Bernina versteckt, zeigen wir euch jetzt auf www.naehratgeber.de 💡
#sticksoftware #bernina #nähpark #nähratgeber #sticktipps #stickmuster #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen @berninanaehmaschinen
...

45 0

Eine neue Maschine in der Redaktion ist immer aufregend und diesen Herbst gibts da so einiges! Heute frisch eingetroffen, die …. Na, kommt ihr drauf ehe wir es verraten?
.
.
.
.
Und, richtig getippt? Genau, die Janome MC 9480 QCP. Neulich noch im Podcast, jetzt schon im Nähzimmer. Wir sind schon so gespannt auf ihre neuen Funktionen und werden fleißig für euch testen. Und da wirds dann auch mal wieder Zeit für ein Live, oder?
#janome #nähpark #nähmaschine #nähenistwiezaubernkönnen #patchwork #quilten #stichregulator #tolletechnik #nähratgeber
...

129 2

Trapunto mit Stickschaum ist nicht nur für Deko oder Taschen! Wir haben uns mit einem Motiv aus der Serie Foamy Fillers vom @naehpark Jeanstaschen gestickt. Na, habt ihr euch schon mit Stickschaum eingedeckt und seid ihr #stickifiziert ?
#nähpark #stickenistwiezaubernkönnen #stickschaum #stickmuster #jeansnähen #einfachnäher #nähratgeber #naehratgeber
...

137 4