Stickmuster positionieren mit der Bernina B540 und B570

Die Modelle der neuen 5er Serie unterscheiden sich in einigen Produktmerkmalen. Unter anderem beim Positionieren eines Stickmusters. Während die Modelle B 500 und  B 590 über die Freie Punktpositionierung verfügen, die auch die Größe des Motiv den gewünschten Punkten anpasst, haben Sie bei den Modellen B 540 und B 570 nur einen wählbaren Punkt zum Positionieren. 

Wenn Sie den Rahmen wie in der Anleitung verschieben, ist der Startpunkt der Stickerei markiert. 

Mit einem kleinen Trick können Sie diesen Punkt allerdings frei wählen, was das Platzieren eines Motivs wiederum relativ einfach macht.

Den Ablauf mit den Modellen B 540 und B 570 zeigen wir Ihnen in diesem Beitrag. Sie können diese Technik auch für die Modelle B 770, und B 790/880 ohne Plus-Upgrade verwenden.

Die Freie Punktpositionierung der B500 sehen sie HIER und HIER, der Ablauf mit dem Modell 590 ist gleich.

Muster verschieben

 

Bernina B540 Stickmuster Positionieren (1)

Laden Sie Ihr Motiv und wählen Sie den gewünschten Stickrahmen aus. Hier im Beispiel sehen Sie eine integrierte Datei des Modells B 540, das sich auch als Bordüre sticken lässt.

Um die Position Ihrer Stickerei später direkt im Rahmen zu überprüfen, gehen Sie nun wie folgt vor:

Wechseln Sie vom Bearbeitungsmodus zum Sticken, indem Sie auf das Nadelsymbol links unten tippen. Sie müssen dann den eingespannten Rahmen anbringen und wieder zurück in den Bearbeitungsmodus. 

Bernina B540 Stickmuster Positionieren (2)

Gehen Sie in das Bearbeitungsmenü (i-Dialog),  indem Sie auf das kleine i tippen. Das Feld für „Muster verschieben“ sehen Sie in Reihe 1 links. Tippen Sie darauf.

Bernina B540 Stickmuster Positionieren (3)

Jetzt können Sie das Motiv mit den Multifunktionsdrehknöpfen schon verschieben. 

Bernina B540 Stickmuster Positionieren (4)

Für eine genauere Positionierung vergrößern Sie Ihre Ansicht mit der Lupe. Dann erscheint unten eine Leiste. Hier können Sie wechseln zwischen Bildschirmausschnitt verschieben (Hand) und Motiv im Rahmen verschieben (Kreuz).

Bernina B540 Stickmuster Positionieren (5)

Den Punkt zum Verschieben können Sie frei wählen. Tippen Sie dazu mit dem Finger oder dem Touchpen einen beliebigen Punkt im Motiv an. Sobald Sie ihr Motiv verschoben haben, wird der jeweilige Cursor gelb. 

Für die Bordüre eignet sich als Fixpunkt das Ende der Schleife. 

Bernina B540 Stickmuster Positionieren (6)

Hier sehen Sie die Positionierung mit der Spitze der Blume in der größtmöglichen Vergrößerung. Es sind bereits die einzelnen Stiche erkennbar. 

Zur Kontrolle, ob Sie die gewünschte Stelle erreicht haben, können Sie mit dem Handrad die Nadel absenken. Bitte immer sofort wieder hochstellen, um Nadelbruch zu vermeiden. 

Bernina B540 Stickmuster Positionieren (7)

Wenn Sie ihr Motiv passend verschoben haben, können Sie den i-Dialog verlassen. Sobald Sie Veränderungen vorgenommen haben, wird er gelb. 

Nun können Sie mit dem Sticken beginnen. 

Zur Kontrolle können Sie die komplette Stickerei noch umfahren, dafür verwenden Sie das Symbol „Check“ im i-Dialog. 

Zum Shop
Noch mehr Beiträge dazu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
2 days ago

Vom Schnittmuster zum Stickmuster - manchmal lohnt es sich, sich die Mühe einmal zu machen. Dann kann man so Schnittmuster wie die Lene von @dasmachichnachts einfach immer wieder sticken und direkt ausschneiden. Wir zeigen euch jetzt auf www.naehratgeber.de, wie ihr mit der Bernina Sticksoftware ein PDF-Schnittmuster in ein Stickmuster umwandelt. Praktisch, oder? Habt ihr schon Ideen für Schnittmuster, die man dafür verwenden könnte?
#sticksoftware #nähpark #nähratgeber #stickdatei
... Mehr sehenWeniger sehen

Hier klicken, um den Inhalt von Facebook anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Vom Schnittmuster zum Stickmuster - manchmal lohnt es sich, sich die Mühe einmal zu machen. Dann kann man so Schnittmuster wie die Lene von @dasmachichnachts einfach immer wieder sticken und direkt ausschneiden. Wir zeigen euch jetzt auf www.naehratgeber.de, wie ihr mit der Bernina Sticksoftware ein PDF-Schnittmuster in ein Stickmuster umwandelt. Praktisch, oder? Habt ihr schon Ideen für Schnittmuster, die man dafür verwenden könnte?
#sticksoftware #nähpark #nähratgeber #stickdateiImage attachmentImage attachment

1 KommentarComment on Facebook

Cool das muss ich mir anschauen, danke

Knopflöcher sticken oder nähen? Warum nicht beides? Sticken muss ja nicht immer sein und dauert oft auch länger. Aber dafür kommt man an schwierige Stellen leichter im Stickmodus.
Wir nähen dienKnopflöcher am Vorderteil und sticken das Knopfloch am Steg! Unsere Bernina kann im Stickmodus das zuletzt genähte Knopfloch mitsamt der Anpassungen übernehmen, das ist doch praktisch.
#nähtipps #sticktipps #nähpark #nähratgeber #stickmaschine
...

145 4

Bisher gab es bei den 7er und 8ern von Bernina einen Punkt im Setup Menü zum Verpacken des Stickmoduls. Das geht bei der B990 anders und das zeigen wir jetzt auf www.naehratgeber.de.
Aber keine Angst, wenn das Stickmodul nicht angeschlossen ist, lässt sich der Stickarm wie gewohnt auch mit der Hand verschieben.
#nähpark #bernina #stickmaschine #nähratgeber
...

43 0