Einseitig verdeckter Reißverschluss

Tutorial-einseitig-verdeckter-Reißverschluss(26)
Stickdatei Franzy Fringe Nähpark (4)

Ein sauberer Verschluss an ein einem Kissen ist der einseitig verdeckte Reißverschluss. Er eignet sich aber auch gut für Taschenvorderseiten, um sie mit einem weiteren Eingriff zu versehen. Wir zeigen Ihnen hier, wie der einseitige Reißverschluss an einem Kissen mit Steg und Paspel genäht wird. Die Arbeitsweise ist für ein normales Kissen jedoch genau gleich.

Die Vorderseite unseres Kissens haben wir mit unserer Stickmusterserie Franzy bestickt.

Benötigtes Material:

Tutorial Einseitig Verdeckter Reißverschluss (1)

Sie benötigen zwei Teile in der Breite des Kissens. Das obere Teil misst dabei ca. 80% der Gesamtlänge, damit der Reißverschluss unten am Kissen sitzt. Sie können aber auch einfach das obere Teil genau in der Größe des Kissens zuschneiden, dann können Sie die Position des Reißverschlusses nach dem Einnähen noch verändern. Wir haben das obere Teil in der Größe der Kissenvorderseite zugeschnitten. Das untere Teil ist 12 cm hoch.

Versäubern Sie die Kanten, an die der Reißverschluss genäht wird. Die anderen Kanten können Sie ja nach weiterer Verarbeitung unversäubert lassen. In unserem Fall wurden alle Kanten versäubert, da der Stoff sehr franst.

Tipp vom Nähratgeber:

Einlagige Stoffe werden mit der 3-Faden-Naht versäubert, die 4-Faden-Naht der Overlock dient nur zum Zusammennähen. Merkhilfe: Eine Lage Stoff – eine Nadel. Zwei Lagen Stoff – zwei Nadeln.

Tutorial Einseitig Verdeckter Reißverschluss (2)

Legen Sie den Reißverschluss mit der rechten Seite nach unten auf die Kanten. Die Zähnchen zeigen dabei in Richtung der Außenkanten. Haben Sie keinen teilbaren Reißverschluss zur Hand, können Sie auch mit einem normalem Kunststoffreißverschluss arbeiten. Er sollte allerdings mindestens 5 Zentimeter länger sein als die Breite des Kissens, damit Sie bequem arbeiten können. Alle Arbeitsschritte bleiben gleich, Sie haben nur immer beide Stoffteile in der Hand.

Tutorial Einseitig Verdeckter Reißverschluss (4)

Befestigen Sie den Reißverschluss mit Stoffklammern am Stoff (die Zähnchen zeigen immer noch nach außen und unten). Hier sollten Sie nicht im Stecknadeln arbeiten, da der Stoff so zu sehr verzogen wird. Alternativ können Sie auch Style-Fix verwenden.

Tutorial Einseitig Verdeckter Reißverschluss (5)
Tutorial Einseitig Verdeckter Reißverschluss (6)

Nähen Sie den Reißverschluss mit dem Reißverschlussfüßchen an. Stellen Sie die Nadelposition nicht zu weit nach links, Sie müssen nicht so nah wie möglich an den Zähnchen nähen. Der Reißverschluss wird ja ohnehin verdeckt und so lässt sich der Zipper einfacher schieben. Sollten Sie kein Reißverschlussfüßchen besitzen, können Sie also auch mit den normalen Nähfuß arbeiten, Nadel so weit wie möglich nach links.

Tutorial Einseitig Verdeckter Reißverschluss (7)

Nähen Sie beide Reißverschlusshälften an.

Tutorial Einseitig Verdeckter Reißverschluss (8)

Am schmalen unteren Teil legen Sie den Reißverschluss um und bügeln Sie die Stoffkante (nicht zu heiß, der Reißveschluss könnte unter der Hitze leiden). Da wir mit einem hitzeempfindlichen Outdoorstoff gearbeitet haben, wurde die Kante mit dem Finger glattgestrichen und mit Stecknadeln befestigt.

Tutorial Einseitig Verdeckter Reißverschluss (12)

Diese Kante knappkantig absteppen.

Tutorial Einseitig Verdeckter Reißverschluss (9)

Die Kante des oberen Teils schlagen Sie drei Zentimeter weit nach innen um. Kann der Stoff gebügelt werden, eignet sich gut der Heißsäumer, da Sie hier messen und bügeln in einem Arbeitsgang erledigen können.

Tutorial Einseitig Verdeckter Reißverschluss (10)

Stecken Sie den Umschlag fest.

Tutorial Einseitig Verdeckter Reißverschluss (15)

Nähen Sie den Umschlag nun von links fest, genau auf der vorherigen Naht des Reißverschlusses. Diese Naht ist also später sichtbar. Macht Ihre Nähmaschine von links keine vorzeigbaren Nähte, stecken Sie von rechts und messen den Abstand von der Stoffkante bis zur Naht. Der Reißverschluss ist von rechts gut fühlbar und wenn Sie mit dem Reißverschlussfuß nähen, können Sie mit etwas Übung diese Naht auch von rechts absteppen.

Tutorial Einseitig Verdeckter Reißverschluss (17)

Sie sieht das obere Stoffteil nun aus. Baumwollwebware können Sie an der Stoffvorderkante bügeln. Empfindliche oder dickere, weiche Stoffe können Sie an der Vorderkante noch knappkantig absteppen.

Tutorial Einseitig Verdeckter Reißverschluss (19)

So liegt der Verschluss später schöner.

Tutorial Einseitig Verdeckter Reißverschluss (20)

Ziehen Sie den Zipper auf. Eine Hilfe für das Einfädeln finden Sie hier: SNAPLY Wonder Zip.

Tutorial Einseitig Verdeckter Reißverschluss (22)

Stecken Sie die Außenkanten zusammen.

Tutorial Einseitig Verdeckter Reißverschluss (23)

Diese werden mit ein paar Stichen zusammengenäht, dann kann der Reißverschluss gekürzt werden.

Jetzt können Sie die Größe der Rückseite noch an die Vorderseite anpassen. 

Wenn Sie Vorder- und Rückseite zusammennähen, vergessen Sie nicht, den Reißverschluss zur Hälfte zu öffnen.

Tutorial Einseitig Verdeckter Reißverschluss(26)

So ensteht ein sauberer Abschluss und nichts kann kratzen. 

In weiteren Beiträgen werden wir Ihnen noch andere Reißverschlusseinnähmethoden zeigen. 

Zum Shop

Noch mehr Beiträge zum Thema Kissen nähen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
1 day ago

Breites Gurtband - schmaler Karabiner, da hilft ein Verbinder. Die kann man sich in verschiedenen Formen mit Canvas Workspace ganz einfach selbst erstellen und dann immer passend zum Projekt oder in größeren Mengen mit dem Plotter schneiden. Ein Webinar dazu haben wir neulich bereits in unserer FB-Gruppe nähFan gehalten, nun gibt es das Ganze zum Nachlesen auf unserer Homepage in der Kate#nähratgeber#plotterm#plotteritis##plottenistwiezaubernkönnee#canvasworkspaceo#brotherplotters#plottertutoriale#nähpar #einfachnähei#taschennäheark #einfachnäher #taschennähen ... See MoreSee Less

Breites Gurtband - schmaler Karabiner, da hilft ein Verbinder. Die kann man sich in verschiedenen Formen mit Canvas Workspace ganz einfach selbst erstellen und dann immer passend zum Projekt oder in größeren Mengen mit dem Plotter schneiden. Ein Webinar dazu haben wir neulich bereits in unserer FB-Gruppe nähFan gehalten, nun gibt es das Ganze zum Nachlesen auf unserer Homepage in der Kategorie Plotter. 
#nähratgeber #plotter #plotteritis #plottenistwiezaubernkönnen #canvasworkspace #brotherplotter #plottertutorial #nähpark #einfachnäher #taschennähenImage attachment

Nieten, Ösen oder Druckknöpfe von Prym - das Ding mit der Vario-Zange ist schon cool. Aber manchmal ist der Hebel einfach zu kurz und bestimmte Sachen gehen nur mit der Presse. Wir haben neulich ein Live dazu gemacht, das findet ihr in den Videos auf unserem Account. Hier nur ganz kurz das Prinzip der Adapter von Prym auf die Kam Presse. Wie findet ihr die im Shop? Sucht nach der Presse (über die Suchleiste) und klickt dort auf „Sonderzubehör“. Dann die Universal Adapter für Kam Presse auswählen. Noch Fragen? Schaut euch das Video an, wenn dann immer noch was fehlt, meldet euch.
#nähpark #prym #kampresse #kamsnaps #snaply #nähratgeber #naehratgeber #nähhacks #einfachnäher
...

Im Moment teilt ihr ja fleissig den Hack für Bernina mit dem Husqvarna Reißverschlussfuß. Und immer wieder erreichen uns dazu Fragen, ob das auch an Janome, Juki, Pfaff usw. geht. Möglich wär da vieles, ist aber oft gar nicht nötig! Für ganz viele Nähmaschinen gibt es raffinierte Lösungen für ganz knappkantiges Nähen. Hier zum Beispiel bei der Juki TL-2300, die bringt den verstellbaren RV-Fuß gleich mit! Ihr dürft uns aber natürlich trotzdem fragen, welcher Fuß für euer Modell für so etwas verwendet werden kann. Wir nähen jetzt erst mal fleißig mit dem Schnellnäher von Juki weiter 🤩
#juki #jukischnellnäher #nähmaschine #schnellnäher #geradstichmaschine #nähpark #nähen #nähenmitjuki #naehpark #nähratgeber
...