ITH Tutorial

Sticksteh: ITH-Kissen sticken – mit Freebie

Ich bin Sabine von Sticksteh und möchte euch heute zeigen, wie ihr ein Kissen „In the Hoop“ (kurz ITH) mit Name/Text und Sternen stickt, inklusive Freebie.

Dafür benötigt ihr:

  •  die ITH Kissen Datei (1x sweet dreams, 1x ohne Name), der Download befindet sich am Ende des Beitrags.
  • eine Stickmaschine, ich habe z.B. die BROTHER V3 Limited Edition
  • einen Stickrahmen 20 x 30 cm
  • Stickvlies, z.B.  Stitch-n-Tear
  • 2 Stoffteile ca. 25 x 35 cm
  • Stickgarn
  • Füllwatte

Öffnet in eurer Stickmaschine die Datei Sternkissen ITH, wenn ihr noch einen Namen eingeben möchtet, müsst ihr bei der BROTHER V3
auf „Hinzufügen“ drücken. Gebt nun in der gewünschten Schriftart den Namen ein und geht auf „Einstellen“ . Anschließend drückt auf „Sticken“.

Achtung!!! Der Name wird nun an letzter Stelle gestickt! Die Info, wie ihr vorgehen müsst, kommt weiter unten.

Spannt das Stickvlies und das vordere Stoffteil des Kissen in den Stickrahmen ein und startet die 1. Sequenz, diese umrandet das Kissen. Danach folgt die 2. Sequenz, diese stickt die Sterne.

Wenn ihr euren Namen in einer Sticksoftware (z. B. PE Design 11) vorweg eingegeben habt oder das Kissen „sweet dreams“ stickt, könnt ihr nun den Namen/sweeet dreams mit der 3. Sequenz sticken.

Achtung!!

Wenn ihr den Namen erst in eurer Maschine hinzugefügt habt, müsst ihr nun die 4. Sequenz (Kissen schließen) überspringen. Stickt zuerst die
5. Sequenz, den Namen. Mit dem Button „Nadel -/+“ könnt ihr bis zur gewünschten Sequenz vor oder zurück gehen.

Ist der Name fertig gestickt, dann „hüpft“ wieder zurück zur 4. Sequenz. Legt nun das andere Stoffteil (Rückseite des Kissens) auf den Stickrahmen (die Vorderseite des Kissens) rechts auf rechts und fixiert es mit Malerkreppband.
Nun sticken wir die 4. Sequenz und schließen das Kissen bis auf eine Wendeöffnung.

Achtung!!! Die 5. Sequenz, wird jetzt NICHT mehr gestickt!!!!

Nehmt nun das Kissen aus dem Stickrahmen und entfernt das Stickvlies.
Schneidet den Rand etwas zurück, sowie die Ecken mit etwas Abstand schräg
ab. So könnt ihr die Ecken nach dem Wenden besser formen, am besten mit einem Kantenformer.

Jetzt wendet ihr das Kissen und füllt es mit Füllwatte und schließt
anschließend die Wendeöffnung mit einem Matratzenstich.

Fertig ist euer Sternkissen ITH, ein sehr schnelles und individuelles Geschenk.


Ich wünsche euch viel Spass beim Sticken.
Sonnige Grüße

Sabine von Sticksteh

Hier findet ihr das Freebie zum Download:

Sternkissen ITH

Alle Rechte an dieser Anleitung liegen bei nähPark Diermeier und Sabine von Sticksteh. Die Anleitung darf nur für private Zwecke verwendet werden.

Im Beitrag verwendete Produkte
Noch mehr Beiträge dazu
Video

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

2 Antworten auf „Sticksteh: ITH-Kissen sticken – mit Freebie“

Nein, da die maximale Stickfläche nicht ausreicht. Dieses Freebie benötigt 20 x 30 cm.
Viele Grüße
Ihr Team vom nähRatgeber

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
3 days ago

Karos sind Trend, aber nicht immer in der gewünschten Farbkombi oder dem passenden Material vorhanden. Warum nicht einfach selber machen? Wir erklären jetzt auf www.naehratgeber.de wie ihr mit Zierstichen individuelle Karos nähen könnt. Bei uns zieren die eine Mieke ohne Rüschen, die Anleitung von @enaehmupupsi dafür findet ihr ebenfalls auf unserem nähRatgeber in der Kategorie „Tutorials“.
Wer schaut jetzt gleich mal, welche Zierstiche perfekt für die Karos geeignet wären? Tipps zur Auswahl findet ihr auch in unserem Beitrag.
#stoffe #zierstiche #nähmaschine #nähtipp
... Mehr sehenWeniger sehen

Hier klicken, um den Inhalt von Facebook anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Karos sind Trend, aber nicht immer in der gewünschten Farbkombi oder dem passenden Material vorhanden. Warum nicht einfach selber machen? Wir erklären jetzt auf www.naehratgeber.de wie ihr mit Zierstichen individuelle Karos nähen könnt. Bei uns zieren die eine Mieke ohne Rüschen, die Anleitung von @enaehmupupsi dafür findet ihr ebenfalls auf unserem nähRatgeber in der Kategorie „Tutorials“.
Wer schaut jetzt gleich mal, welche Zierstiche perfekt für die Karos geeignet wären? Tipps zur Auswahl findet ihr auch in unserem Beitrag.
#stoffe #zierstiche #nähmaschine #nähtippImage attachmentImage attachment+2Image attachment

Die Pixel-Baumler-Stickdatei vom @naehpark eignet sich super als Abschluss für Endlosreißverschlüsse. Hier haben wir für eine Alma von @elbmarie_sabine_gerlach farblich passende Enden gestickt. Die muss man nicht mal annähen, wenn man Heat Seal von @madeiragarnfabrik verwendet.
#stickmuster #freestandingcrossstitch #nähpark #stickdatei #nähen #sticken
...

170 11

Knopflöcher sticken oder nähen? Warum nicht beides? Sticken muss ja nicht immer sein und dauert oft auch länger. Aber dafür kommt man an schwierige Stellen leichter im Stickmodus.
Wir nähen dienKnopflöcher am Vorderteil und sticken das Knopfloch am Steg! Unsere Bernina kann im Stickmodus das zuletzt genähte Knopfloch mitsamt der Anpassungen übernehmen, das ist doch praktisch.
#nähtipps #sticktipps #nähpark #nähratgeber #stickmaschine
...

146 4