Der Baby-Saum

Der Baby-Saum ist, wie der Name schon sagt, ziemlich klein. Daher eignet er sich gut, wenn die Saumzugabe nicht ganz reicht. Zudem sieht er von rechts dem Rollsaum sehr ähnlich. Wer also mit dem Rollsaumfuß auf Kriegsfuß steht, die passende Breite grad nicht hat oder die Seitennaht nicht durch den Rollsaumfuß geht, der hat mit dem Baby-Saum eine gute Alternative.

Einzige Voraussetzung: Ihre Maschine sollte auch auf der Rückseite eine schöne Naht produzieren, denn diese wird später sichtbar sein. Machen Sie auf jeden Fall daher vorher auf dem entsprechenden Stoff eine Probenaht und spulen Sie passenden Unterfaden auf.

Nähen Sie einen sehr feinen Stoff, können Sie ihn mit ODIF Fabric booster verstärken. Verwenden Sie den Booster jedoch in diesem Fall sparsam, wird der Stoff zu steif, legt sich die Naht im zweiten Arbeitsgang nicht so schön.

Anleitung Baby-Saum nähen

 

Baby Saum Tutorial (1)
Baby Saum Tutorial (2)

Für einen Babysaum benötigen Sie eine Saumzugabe von nur 1 cm.

Nähen Sie im Abstand von 0,5 cm zur Kante auf der rechten Stoffseite eine gerade Naht mit Stichlänge 2-2,5 mm.

Baby Saum Tutorial (3)
Baby Saum Tutorial (4)

Dann drehen Sie den Stoff auf links und klappen ihn so um, dass die gerade genähte Naht ganz knapp an der Bruchkante liegt (obenauf, Sie sehen die Naht). Bügeln ist nicht nötig, durch die Naht legt sich der Stoff nahezu von selbst vor dem Nähfuß in Position.

Am Startpunkt können Sie vor dem Absenken des Nähfußes den Stoff mit dem CLOVER Präzisions-Stilett in der richtigen Lage festhalten. 

Baby Saum Tutorial (5)

Nähen Sie nun 3 -5 mm von der Bruchkante eine Naht. Je nach Stoff und Maschine klappt es mit mehr oder weniger Abstand zur Kante. Mehr als 5 mm sollte es jedoch nicht sein.

Mit der Applikationsschere schneiden Sie anschließend den Überstand so knapp wie möglich zurück.

Baby Saum Tutorial (6)
Baby Saum Tutorial (7)
Baby Saum Tutorial (8)
Baby Saum Tutorial (9)

Schlagen Sie den Saum dann ein weiteres Mal ein und nähen Sie erneut von der linken Seite den Umschlag fest.

Das gelingt am besten, wenn die Nadeln in der mittleren Position liegt. Die meisten Standardnähfüße haben in der Mitte eine kleine Vertiefung und halten den schmalen Saum so besser in Position. 
Sie können entweder direkt auf der vorherigen Naht nähen oder links daneben knapp an der Stoffkante. 

Baby Saum Tutorial (10)

So sieht der Saum aus, wenn Sie direkt auf der zweiten Naht nähen.

Baby Saum Tutorial (11)

Und so, wenn Sie neben der vorherigen Naht die letzte Naht setzen. 

Wir finden den Baby-Saum eine einfache Lösung gerade für feine Stoffe, zum Beispiel als schönen Abschluss an Blusen. 
Die gleiche Optik erreichen Sie jedoch auch in einem Arbeitsdurchgang mit einem Rollsaum-Fuß:

 

Zum Shop

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
23 hours ago

Applikationen beim Sticken selbst abschneiden? Ist uns zu aufwändig! Wir lassen das lieber den Plotter erledigen. Auf www.naehratgeber.de könnt ihr jetzt nachlesen, wie man bei einem Applikationsstickmuster die passende SVG für den Singer Momento erstellt. Der Stoff passt dann genau in den von der Stickmaschine markierten Bereich. Kein Zurückschneiden mehr.
Schneidet ihr noch selbst oder darf der Plotter ran?
#plotter #singermomento #stickmaschine #nähpark #mysewnet
... Mehr sehenWeniger sehen

Hier klicken, um den Inhalt von Facebook anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Applikationen beim Sticken selbst abschneiden? Ist uns zu aufwändig! Wir lassen das lieber den Plotter erledigen. Auf www.naehratgeber.de könnt ihr jetzt nachlesen, wie man bei einem Applikationsstickmuster die passende SVG für den Singer Momento erstellt. Der Stoff passt dann genau in den von der Stickmaschine markierten Bereich. Kein Zurückschneiden mehr. 
Schneidet ihr noch selbst oder darf der Plotter ran?
#plotter #singermomento #stickmaschine #nähpark #mysewnetImage attachmentImage attachment+2Image attachment

Infos zu den Produkten der H&H
.
Petra und Tanja waren in Köln auf der Messe und berichten, was sie entdeckt haben.
Zusätzlich gibt es wieder eine ganz besondere Info für alle nähPark-Fans 🤩
Noch Fragen? Einfach hier drunter kommentieren.
#nähpark #hundhköln #hhcologne
...

157 7