Doodle-Applikation sticken

Was ist eine Doodle-Applikation? Wie befestigt man die Stoffe bei einer Doodle-Applikation? Was muss man beim applizieren beachten?

Wir zeigen Ihnen hier, wie man eine Applikation mit offenen Kanten am besten stickt, was Sie beachten müssen und welche Variationen es gibt.

Tutorial Doodle Applikation Sticken (18)

Bei einer Doodle-Applikation bleiben die Stoffkanten offen und werden nicht von einem Satinstich verdeckt. Die Arbeitsweise ist trotzdem nahezu gleich. 

Mit einer Farbe wird die Stelle markiert, die mit Stoff belegt wird und mit der nächsten Farbe wird der Stoff festgestickt. 

Logo-Paul-und-Clara

Unser Beispiel ist dabei das süße Feuerwehrauto von Paul & Clara, das wir Ihnen in diesem Tutorial von Sara & Tom bereits gezeigt haben und das Sie im NÄHPARK Onlineshop kostenlos herunterladen können. 

Tutorial Doodle Applikation Sticken (1)

So sieht die Datei an der Stickmaschine aus (wir arbeiten hier mit der BROTHER XP1 Luminaire). 

Tutorial Doodle Applikation Sticken (2)

Wir haben einen Heftrahmen hinzugefügt, da wir 3 mm starken Filz besticken. 

Tutorial Doodle Applikation Sticken (3)

Als erste Farbe wird der Korpus des Feuerwehrautos markiert.

Tutorial Doodle Applikation Sticken (4)

Die Maschine zeigt dann als nächste Farbe noch mal die gleiche Form an. 

Tutorial Doodle Applikation Sticken (5)

Ehe diese Farbe gestickt wird, wird der Stoff aufgelegt. Er sollte etwas größer sein als die markierte Form. 

Tutorial Doodle Applikation Sticken (6)

Je nachdem, welchen Stoff sie verwenden und wieviel Platz im Stickrahmen ist, gibt es verschiedene Möglichkeiten der Befestigung. Bei diesem Feincord war es nicht nötig, den Stoff zu befestigen, er wurde nur festgedrückt. Während die Maschine stickt, kann der Stoff noch ausgestrichen werden, damit er schön flach bleibt.

Achtung!

Wenn Sie während des Stickvorgangs in den Bereich des Rahmens fassen, besteht Verletzungsgefahr! Achten Sie darauf, nicht in die Nähe des Stickfußes oder der Nadel zu kommen. 

Tutorial Doodle Applikation Sticken (7)

Nun ist der Stoff festgestickt.

Tutorial Doodle Applikation Sticken (8)

Nehmen Sie am besten den Rahmen aus der Maschine (der Stoff bleibt im Rahmen). Wenn genug Platz ist, können Sie auch mit montiertem Rahmen schneiden.

Tutorial Doodle Applikation Sticken (9)

Jetzt wird der Stoff auf die Form zurückgeschnitten. Im Gegensatz zur Satinstichapplikation ist es dabei nicht wichtig, wie weit Sie zurückschneiden. Trotzdem ist die Applikationsschere auch hier eine gute Hilfe für einen akkuraten Schnitt.

Tutorial Doodle Applikation Sticken (10)

Ist die Form fertig ausgeschnitten, kommt der Stickrahmen wieder in die Maschine.

Tutorial Doodle Applikation Sticken (11)

Die nächste Farbe wird gestickt und markiert so die nächsten Flächen für weiteren Stoff.

Tutorial Doodle Applikation Sticken (12)

Auch hier wird Stoff aufgelegt. 

Tutorial Doodle Applikation Sticken (13)

Und nach dem Feststicken zurückgeschnitten. 

Tutorial Doodle Applikation Sticken (14)

Benutzen Sie Stoffe, die stark fransen oder sich einrollen würden, können Sie sie mit Vliesofix bebügeln. Wenn Sie das fertige Motiv nach dem Sticken bügeln, werden die Kanten zusätzlich befestigt und rollen sich nicht mehr ein oder fransen beim Waschen zu stark aus. 

Tutorial Doodle Applikation Sticken (15)

Wenn Sie Stoffstücke feststicken, die nicht gut liegen bleiben, befestigen Sie sie besser, ehe Sie lossticken. Hierbei können Sie entweder Wondertape oder Stylefix innerhalb der markierten Stelle aufkleben oder die Außenkanten des Stoffes mit Malerkrepp befestigen. 

Tipp vom Nähratgeber:

Schneiden Sie wirklich immer zurück, wenn eine Farbsequenz beendet ist. Sonst könnten unschöne Überlappungen entstehen. 

Tutorial Doodle Applikation Sticken (18)

So sieht die fertige Datei dann aus. Fällt Ihnen was auf?

Genau, die Zahlen sind nicht mit Stoff hinterlegt. Abgesehen davon, dass Sie eine Doodle-Applikation ganz nach Lust und Laune sticken können, waren die Zahlen auch einfach zu klein für ein schönes Ergebnis. 

Wir haben das Feuerwehrauto in der kleinen Version für den 10 x 10 Rahmen gestickt. Bei der größeren Datei für den 13 x 18 Rahmen ist bei den Zahlen mehr Platz zum schneiden.

Sie sehen also, eine Doodle-Applikation ist gar nicht so schwer zu sticken und es bleibt viel kreativer Spielraum. Warum die Zahlen nicht anstelle des Stoffes mal mit Stoffstiften ausmalen?

Hier sehen Sie weitere Designbeispiele unserer Probesticker:

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Sticken und wenn Sie Ihre Werke auf Facebook oder Instagram zeigen, verlinken Sie uns gerne mit @nähpark oder verwenden den Hashtag #nähratgeber, damit wir Ihre Werke auch sehen können.

 

Im Beitrag verwendete Produkte
Noch mehr Beiträge dazu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
17 hours ago

Liegen eure In-Ear Kopfhörer auch inmer irgendwo rum und verschmelzen mit der Umgebung? Verpackt sie doch mal stylisch in Kunstleder oder Kork mit wechselbaren Trägern! Die Anleitung findet ihr jetzt auf dem nähRatgeber in den Tutorials. So findet ihr eure Kopfhörer sofort und könnt gleich mal in die neue Folge unseres Podcasts reinhören, heu#nähanleitun_#taschennähe.#nähratgeben#kostenlosesschnittmustern#nähpar;#kleinegeschenken#podcastn#einfachnähea#nähparkpodcasnegeschenke #podcast #einfachnäher #nähparkpodcast ... See MoreSee Less

Liegen eure In-Ear Kopfhörer auch inmer irgendwo rum und verschmelzen mit der Umgebung? Verpackt sie doch mal stylisch in Kunstleder oder Kork mit wechselbaren Trägern! Die Anleitung findet ihr jetzt auf dem nähRatgeber in den Tutorials. So findet ihr eure Kopfhörer sofort und könnt gleich mal in die neue Folge unseres Podcasts reinhören, heute ist @petra_neuhierl dran. 
#nähanleitung #taschennähen #nähratgeber #kostenlosesschnittmuster #nähpark #kleinegeschenke #podcast #einfachnäher #nähparkpodcastImage attachment

Comment on Facebook

Oh wie ist das süß. Super Idee. 😃

Und hier seht ihr die fertigen Ösen. Auch wenn wir eine Kam Presse mit dem Adapter für Prym haben, bevorzugen wir trotzdem das Sticken bei Ösen in Bekleidung. Wer hat schon neongrüne und neonorange Ösen griffbereit? Diese hier sind mit Gütermann Allesnäher (orange) und Madeira Frosted Matt (grün) gestickt, die innere Farbe mit Stickschaum für einen 3D-Effekt. Die Datei für die Ösen bekommt ihr beim @naehpark und den Schriftzug haben wir mit der Bernina V9 digitalisiert. Wollt ihr eine Anleitung dafür? Zu den Covernähten erfahrt ihr mehr in einem weiteren Testbericht zur Bernette b62 Airlock. Eigentlich schade, dass es jetzt schon zu warm ist für einen Pulli … aber der nächste Winter kommt bestimmt!
#stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen #stickenisttoll #bernette #bernetteb62 #coverstitch #nähpark #nähratgeber #sticksoftware #bernina #stickschaum #stickmuster #ösensticken #selbermachen #imademyclothes #stickgarn #nähgarn
...

143 11

Auch eine Frage beim Stickcamp: Wozu braucht man den ganz kleinen Rahmen bei Bernina?
Der ist nämlich im Standardlieferumfang enthalten. Wir brauchen ihn oft! Denn wir sticken damit unsere Knopflöcher bei den Hosen und natürlich Ösen. Unten eine Lage Sulky Superfilm (hitzelöslich) und oben eine Lage Madeira Avalon Film, perfekte Kombi für stabile Ösen. Bei unserer Datei gibts dann auch noch die Möglichkeit, Stickschaum zu verwenden. Das Ergebnis zeigen wir euch dann als Beitrag.
#stickenistwiezaubernkönnen #nähratgeber #stickmuster #ösensticken #selbermachen #stickmaschine #stickdatei #einfachnäher #sticktipps #nähpark #bernina #berninab790plus
...

143 8

Die Anleitung zur Projekttasche Britta findet ihr in Textform schon länger auf dem nähRatgeber. Jetzt gibt es auch eine Videoanleitung, denn @das_haus_mit_dem_rosensofa näht sie für euch auf Youtube! Schaut gleich mal rüber und beachtet auch die tolle Stickerei, die hat Kirsten bei unserem #stickcamp2023 gestickt (und es könnte sein, dass sie vielleicht demnächst öfter was Besticktes vernäht 😁)
@naehmaschine4you machts möglich 🤩
#fraeuleinan @fraeuleinan.de #nähpark #n4u #naehmaschine4you #stickmaschine #youtube #dashausmitdemrosensofa #taschennähen #kostenloseschnittmuster
...

109 3

Permanet oder ablösbar? Wasserlöslich, flüssig, fest? Welchen Kleber nimmt man für welche Technik? Wir haben auf dem nähRatgebe eine Übersicht für euch zu unserem Sortiment erstellt. Damit euch die Wahl des richtigen Klebers leichter fällt.
#nähpark #sticken #nähen #praktischehelfer #nähratgeber #nähtipps #sticktipps #einfachnäher
...

92 1

Mit guten Vliesen erreicht man bessere Stickergebnisse, aber manchmal bleibt schon ganz schön viel Verschnitt übrig. Den könnt ihr minimieren, in dem ihr Vlies und Motiv optimal positioniert. Es muss nicht immer der kleinste Rahmen sein, um Vlies zu sparen.
#nähpark #stickenistwiezaubernkönnen #sticktipp #sticktipps #nähratgeber #einfachnäher #naehpark #bessersticken #stickrahmen
...

362 7