Es sieht schon schön aus, so ein sauberer hinterer Halsausschnitt. Streberstreifen, Halsblende, Versäuberungsstreifen, diese Technik hat viele Namen.
Eines haben sie alle gemeinsam: ein bisschen Aufwand und Planung.
Bei kleinen Kindershirts wird es ganz schön fummelig und man muss auch rechtzeitig dran denken, den Streifen einzunähen.
Für die Vergesslichen haben wir hier eine Anleitung, wie man die Versäuberung prima nachträglich machen kann. Falls Sie also auf den Geschmack kommen sollten, können Sie auch die bisher genähten Shirts wieder aus ihrem Schrank holen.
Anleitung Versäuberungsstreifen
Ausgangspunkt ist ein Shirt, bei dem der Halsausschnitt mit einem mit der Ovi angenähtem Halsbündchen versehen wurde.
Dazu brauchen Sie einen Streifen Jersey (nicht zu dick). Die Länge richtet sich nach dem sichtbaren hinteren Halsausschnitt im Liegen. Er sollte mindestens zwei Mal so breit sein wie die Overlocknaht, wird aber später noch zurückgeschnitten.
Der Überstand wird zurückgeschnitten, am besten mit einer Applikationsschere.
Dann steppen Sie den Streifen von links auf das Shirt. Anfang und Ende gut verriegeln und darauf achten, dass gerade genäht wird. Hierfür eventuell das Füßchen als Führung nutzen oder einen Kantensteppfuß benutzen.
Für einen sauberen Nahtanfang am besten den Unterfaden vorher hochholen und bei Beginn festhalten.
Unser Beispiel ist aus Flowerlove-Jersey von Paul und Clara genäht und mit der Brother CV 3550 mit Gütermann Bulky Lock gecovert.
Wenn Sie mit unseren Tutorials gearbeitet haben, freuen wir uns immer, wenn wir die Ergebnisse sehen können. Auf Facebook und Instagram können Sie uns dazu markieren (@nähpark) oder die Hashtags #nähratgeber / #naehratgeber verwenden.