Heute zeige ich euch, wie einfach es geht, eine Krabbeldecke für Babys zu nähen, die ein wunderschönes Geschenk zur Geburt darstellt.
Für das Binding, also die Umrandung der Decke, verwende ich die Methode, den Streifen auf der Rückseite mit der Hand festzunähen. Ihr könnt aber genauso gut auch eure Nähmaschine oder einen Bandeinfasser verwenden.

Anleitung Patchworkdecke für Babys
- 6 unterschiedlich gemusterte oder unifarbene Baumwollstoffe (die Farben harmonieren schön, wenn ihr ein fertiges Stoffpaket kauft) à 15cm x 90cm
- 1 Baumwollstoff für die Rückseite etwa 1m x 1m
- 1 Baumwollstoff für das Binding (den Rahmen). Da dieser schräg zugeschnitten wird, benötigt man etwa 0,5m davon. Ansonsten geht auch fertiges Schrägband.
- Volumenvlies etwa 1m x 1m (Dicke variiert nach Geschmack und Jahreszeit, hier 10mm dick)
- Eure Stoffschere, ein Patchworklineal, sowie einen Rollschneider und natürlich eure Nähmaschine (je dicker das Volumenvlies ist, desto hilfreicher ist ein Obertransportfuß)
Schneidet aus den sechs Baumwollstoffen jeweils 6 Quadrate mit der Kantenlänge 15cm aus. Am einfachsten geht das mit einem Rollschneider und einem Patchworklineal.
Sortiert die insgesamt 36 Quadrate nach eurem Geschmack. Ich habe mich für einen diagonalen Musterverlauf entschieden. Nun werden die einzelnen Reihen genäht. Legt dazu eine Reihe mit 6 Quadraten vor euch hin. Das zweite, vierte und sechste Quadrat wird nun jeweils auf das erste, dritte und fünfte Quadrat rechts auf rechts gelegt und die Naht geschlossen (s. Klammern).
Legt nun das zweite wiederum rechts auf rechts auf das erste Paar und schließt die Naht (s. Klammern).
Wiederholt diese Schritte bei den übrigen 5 Reihen, so dass ihr insgesamt 6 Reihen à 6 miteinander vernähten Quadraten erhaltet. Bügelt die Nahtzugaben der ungeraden Reihen in die eine und die der geraden Reihen in die andere Richtung, so dass ihr die Übergangspunkte im nächsten Schritt gut trefft.
Jetzt werden die einzelnen Reihen miteinander vernäht. Achtete darauf, dass die Musterrichtung gleich bleibt. Klappt die erste Reihe nach unten auf die zweite und schließt die Naht (s. Klammern).
Dies wiederholt ihr solange, bis alle 6 Reihen aneinander genäht sind. Bügelt die Nahtzugaben schön auseinander. Fertig ist euer Quilttop.
Nun bereitet ihr euren sogenannten „Quiltsandwich“ vor: legt den Hintergrundstoff mit seiner linken Stoffseite nach oben vor euch hin, darauf legt ihr das Volumenvlies und ganz oben das Quilttop mit der rechten Stoffseite nach oben. Befestigt die drei Lagen entweder mit Sprühkleber (weit genug entfernt von eurer Nähmaschine) oder mit Nadeln. Die beiden unteren Lagen stehen an allen vier Seiten etwas über, da sich Stoffe beim Quilten etwas verziehen können.
Verwendet, wenn ihr habt, einen Obertransportfuß. Wie ihr die drei Lagen miteinander vernäht, also mit welchem Stichmuster, bleibt euch überlassen. Ich habe mich für einen wellenförmigen Zierstich entschieden, der waagerecht und senkrecht auf den Nahtzugaben verläuft. Die rechte Seite der Decke rollt ihr immer wieder etwas ein, um es links beim Nähen einfacher zu haben.
Das Binding
Schneidet euch aus dem Stoff für das Binding Schrägstreifen zu, die eine Breite von etwa 6,25cm haben. Steckt sie – wie auf dem Bild zu sehen – rechts auf rechts an den Enden aufeinander und näht diagonal eine Linie. Verbindet auf diese Weise alle Streifen miteinander.
Schneidet die Nahtzugaben zurück, bügelt sie auseinander und bügelt den langen Streifen anschließend mittig links auf links.
Legt das Binding mit seiner offenen Kante auf eine offene Kante der Babydecke. Beginnt die Naht etwa 20cm nach dem Anfang des Streifens.
Kurz bevor ihr an einer Ecke ankommt, lasst ihr die Nadel im Abstand der Nahtzugabe zur Kante im Stoff stecken, hebt das Nähfüßchen und dreht die Decke um 45 Grad. Näht die kurze Naht bis zur Ecke.
Dann hebt ihr sowohl die Nadel, wie auch das Nähfüßchen – ohne den Faden abzuschneiden – und legt den Streifen im 45-Grad-Winkel, so dass er genau die Ecke trifft.
Danach wird der Streifen genau an der Kante wieder oben darüber gelegt, so dass die nächste offene Kante vernäht werden kann. Nähe den Streifen auf diese Weise ringsherum an die Decke. Verriegelt eure Naht etwa 30cm vor dem Beginn der Naht.
Legt die beiden Streifenenden aufeinander und schneidet sie zurück, so dass sie sich nur in der Breite eures Streifens überlappen. Vernäht die beiden Enden wie in Schritt 11 und 12 gezeigt und näht den restlichen Streifen dann an der Decke fest.
Nun schneidet ihr das Volumenvlies, wie den Hintergrundstoff auf Nahtzugabe zurück. Schlagt die Bügelkante des Streifens um die offenen Stoffkanten herum auf die Rückseite der Decke. Die Kante kommt knapp über der Naht zum Liegen. Steckt dies rundherum fest.
Um schöne Ecken (Briefecken) zu erzielen, geht ihr wie folgt vor: zieht die eine Kante über die Ecke hinaus weiter, so dass sich ein leichter Knick im 45 Grad Winkel der anderen Kante ergibt.
Diese Kante schlagt ihr dann ebenfalls bis kurz über die Naht ein. So habt ihr ein sauberes Ergebnis.
Herzlichen Glückwunsch, fertig ist eure Patchworkdecke als Geschenk zur Geburt!
Danke an Sara u. Tom für das tolle Tutorial!
Alle Rechte an dieser Anleitung liegen bei nähPark Diermeier. Die Anleitung darf nur für private Zwecke verwendet werden.