Sara & Tom: Bestickter Miniquilt

Sara Tom Stick Miniquilt 17

Heute zeige ich euch, wie einfach ihr eine Stickdatei individualisieren und in Form eines Miniquilts perfekt in Szene setzen könnt.

Zunächst benötigt ihr eine Stickdatei eurer Wahl – passend zum Herbst habe ich mich für das Blättermotiv aus dem Herbstset des Nähparks entschieden. Für alle BERNINA-Näher empfehle ich außerdem die Toolbox, die man 30 Tage kostenlos testen kann. Alle anderen können den Schriftzug auch händisch an der Stickmaschine eingeben und separat sticken lassen. Das ist natürlich aufwendiger und nicht ganz so leicht, die Schrift zu zentrieren, aber für geübte Stickerinnen dürfte das kein Problem sein.


Sara Tom Stick Miniquilt 1

Ihr öffnet eure Stickdatei in der Toolbox


Tutorials zum Thema Toolbox finden sich auch auf dem Nähratgeber:


Vorstellung und erste Schritte
Individuelle Untersetzer sticken
Bestickte Eierwärmer



Sara Tom Stick Miniquilt 2

Wählt links den gelben Knopf für die Schriften aus und gebt euren gewünschten Schriftzug ein.


Sara Tom Stick Miniquilt 3

Entscheidet euch für eine Schriftart und positioniert den Schriftzug im Bild. Ich habe ihn zentriert oberhalb des Blättermotivs angesiedelt.


Sara Tom Stick Miniquilt 4

Sara Tom Stick Miniquilt 5


Nun geht es an die grobe Farbauswahl. Klickt dazu den lilafarbenen Knopf mit der Farbpalette an. Da ich die Wirbel, also die Verzierungen der Blätter gleich wie den Schriftzug sticken möchte, wähle ich bei diesen beiden Elementen dieselbe Farbe aus. Den Rest lasse ich so. Die endgültige Farbauswahl nehme ich immer erst an der Maschine bzw. an der Garnschublade vor.


Sara Tom Stick Miniquilt 6

Speichert die Datei mithilfe des Nähmaschinensymbols in der linken unteren Ecke auf euren USB-Stick.


Sara Tom Stick Miniquilt 7

Anschließend bereitet ihr eure Stickmaschine vor, spannt das Stickgut mit dem passenden Vlies in den entsprechenden Rahmen und wählt das Stickgarn aus. Ich sticke in diesem Beispiel auf einen Baumwoll-Canvas und nehme dafür ein ausreißbares Stickvlies. Die Farben des Garns wähle ich anhand des Stoffes für das Binding aus.


Sara Tom Stick Miniquilt 8

Spannt den Rahmen in die Maschine, wählt die Stickdatei aus und schon kann eure Maschine loslegen.


Sara Tom Stick Miniquilt 9

Folgt den Farbwechseln anhand der Stickdatei.


Sara Tom Stick Miniquilt 10

Zuletzt schneidet ihr die Sprungfäden mithilfe einer Stick- oder Applikationsschere ab. Nehmt das Stickgut aus dem Rahmen und entfernt vorsichtig das Vlies.


Sara Tom Stick Miniquilt 11

Bügelt die Vorderseite und schneidet sie auf eure Wunschgröße zu. Danach klebt oder steckt ihr sie auf ein Volumenvlies. Für Miniquilts verwende ich am liebsten ein Schaumstoffvlies, wie das Soft and Stable oder FREUDENBERG Style-Vil und ODIF Sprühkleber.


Sara Tom Stick Miniquilt 12

Beim Quiltgarn finde ich persönlich es wichtig, dass das Garn nicht vom Stickmotiv ablenkt. Daher nehme ich gerne eines im ähnlichen Farbton wie der Hintergrundstoff.


Sara Tom Stick Miniquilt 13

Zeichnet mithilfe eines Trickmarkers eure Quiltlinien auf. Da ich das Motiv durch die Quiltnaht gerne noch mehr hervorheben möchte, wähle ich ovale Kreise rund um das Stickmotiv.


Sara Tom Stick Miniquilt 14

Zum Quilten verwende ich gerne ein Füßchen mit transparenter Sohle und versenke den Transporteur. Dann könnt ihr eure Linien quilten.


Sara Tom Stick Miniquilt 15

Nun wird noch das Binding angenäht. Darauf gehe ich in diesem Artikel nicht näher ein, da es sehr viele Anleitungen dazu gibt.


Natürlich auch hier auf dem Nähratgeber: Topflappen als Quiltübungsprojekt


Sara Tom Stick Miniquilt 16

Bevor ich das Binding an der Vorderseite festnähe, befestige ich an der oberen Mitte noch ein kleines Band zur Aufhängung.


Sara Tom Stick Miniquilt 17

Herzlichen Glückwunsch, fertig ist euer bestickter Miniquilt!


Sonnenblumen Stickdatei Beispiel Sara Und Tom

Das geht natürlich auch ohne Quilten. Hier seht ihr eine weitere NÄHPARK-Stickdatei – die Sonnenblumen – als Wandbehang.


Logo Sara Tom 2017 Farbig 600


Danke an Sara von Sara & Tom für das Tutorial!


Zum Shop



Noch mehr Tutorials von Sara & Tom:




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
1 day ago

Breites Gurtband - schmaler Karabiner, da hilft ein Verbinder. Die kann man sich in verschiedenen Formen mit Canvas Workspace ganz einfach selbst erstellen und dann immer passend zum Projekt oder in größeren Mengen mit dem Plotter schneiden. Ein Webinar dazu haben wir neulich bereits in unserer FB-Gruppe nähFan gehalten, nun gibt es das Ganze zum Nachlesen auf unserer Homepage in der Kate#nähratgeber#plotterm#plotteritis##plottenistwiezaubernkönnee#canvasworkspaceo#brotherplotters#plottertutoriale#nähpar #einfachnähei#taschennäheark #einfachnäher #taschennähen ... See MoreSee Less

Breites Gurtband - schmaler Karabiner, da hilft ein Verbinder. Die kann man sich in verschiedenen Formen mit Canvas Workspace ganz einfach selbst erstellen und dann immer passend zum Projekt oder in größeren Mengen mit dem Plotter schneiden. Ein Webinar dazu haben wir neulich bereits in unserer FB-Gruppe nähFan gehalten, nun gibt es das Ganze zum Nachlesen auf unserer Homepage in der Kategorie Plotter. 
#nähratgeber #plotter #plotteritis #plottenistwiezaubernkönnen #canvasworkspace #brotherplotter #plottertutorial #nähpark #einfachnäher #taschennähenImage attachment

Nieten, Ösen oder Druckknöpfe von Prym - das Ding mit der Vario-Zange ist schon cool. Aber manchmal ist der Hebel einfach zu kurz und bestimmte Sachen gehen nur mit der Presse. Wir haben neulich ein Live dazu gemacht, das findet ihr in den Videos auf unserem Account. Hier nur ganz kurz das Prinzip der Adapter von Prym auf die Kam Presse. Wie findet ihr die im Shop? Sucht nach der Presse (über die Suchleiste) und klickt dort auf „Sonderzubehör“. Dann die Universal Adapter für Kam Presse auswählen. Noch Fragen? Schaut euch das Video an, wenn dann immer noch was fehlt, meldet euch.
#nähpark #prym #kampresse #kamsnaps #snaply #nähratgeber #naehratgeber #nähhacks #einfachnäher
...

Im Moment teilt ihr ja fleissig den Hack für Bernina mit dem Husqvarna Reißverschlussfuß. Und immer wieder erreichen uns dazu Fragen, ob das auch an Janome, Juki, Pfaff usw. geht. Möglich wär da vieles, ist aber oft gar nicht nötig! Für ganz viele Nähmaschinen gibt es raffinierte Lösungen für ganz knappkantiges Nähen. Hier zum Beispiel bei der Juki TL-2300, die bringt den verstellbaren RV-Fuß gleich mit! Ihr dürft uns aber natürlich trotzdem fragen, welcher Fuß für euer Modell für so etwas verwendet werden kann. Wir nähen jetzt erst mal fleißig mit dem Schnellnäher von Juki weiter 🤩
#juki #jukischnellnäher #nähmaschine #schnellnäher #geradstichmaschine #nähpark #nähen #nähenmitjuki #naehpark #nähratgeber
...