Tutorial von Sara u. Tom: Patchworktasche

Wer mag sie nicht!? Diese schönen Stoffbeutel und Umhängetaschen, die aus verschiedenen Stoffresten und Liebhaberstücken zusammengenäht wurden. Ich glaube, ich habe bald alle Farben durch. So hat man für die vielen Kleinigkeiten, die man so als Frau und Mama mit sich herumträgt, immer die passende Tasche.

Daher kommt dieses Tutorial für euch mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie ihr eine wunderschöne, individuelle Patchworktasche nähen könnt. Diese ist auch für Näheinsteiger gut nachzunähen.

Gerne könnt ihr die Maße der einzelnen Schnittteile auch verändern. Meine fertige Tasche ist 30cm breit und 38cm hoch, die Henkel sind in etwa 68cm lang. Ich habe mit einer Nahtzugabe von 0,7cm (füßchenbreit) genäht.

Sara Tom Patchworktasche 1

Ihr benötigt:

  • 18 Stoffquadrate mit der Seitenlänge 11,5cm
  • 2 Stoffstreifen: 10cm x 31,5cm
  • 2x Futterstoff: 31,5cm x 39,5cm
  • 2x Volumenvlies (etwas breiter als das Futter geschnitten)
  • 2 Streifen für die Henkel: 8cm x 70cm
  • evtl. Spitzenband: 63cm
Sara Tom Patchworktasche 2

Jede Seite der Tasche erhält ein Patchwork-Muster aus 9 Stoffquadraten und einem breiteren Stoffstreifen oben darüber. Diese könnt ihr nun beliebig anordnen.

Sara Tom Patchworktasche 3

Legt in allen 3 Reihen das mittlere Quadrat rechts auf rechts auf das linke und schließt die Seitennaht (rote Klammern). Bügelt die Nahtzugaben der oberen und unteren Reihe in die entgegengesetzte Richtung wie die der mittleren Reihe.

Sara Tom Patchworktasche 4

Legt die rechten Quadrate rechts auf rechts auf die mittleren und schließt auch hier die Seitennähte. Behaltet die Bügelrichtung bei.

Sara Tom Patchworktasche 5

So habt ihr nun 3 Stoffreihen mit jeweils 3 zusammengenähten Quadraten.

Sara Tom Patchworktasche 6

Legt die obere Reihe rechts auf rechts auf die mittlere und schließt die Kante.

Sara Tom Patchworktasche 7

Wenn ihr richtig gebügelt habt, zeigen bei den Nahtübergängen die Nahtzugaben in unterschiedliche Richtungen, so dass es nicht schwer ist, die Punkte genau zu treffen.

Sara Tom Patchworktasche 8

Wiederholt dies mit der unteren Patchworkreihe. Bügelt die Nahtzugaben nach oben.

Sara Tom Patchworktasche 9

Zuletzt wird der obere Stoffstreifen rechts auf rechts auf das Patchwork-Panel gelegt und diese Kante geschlossen und die Nahtzugabe wieder nach oben gebügelt.

Sara Tom Patchworktasche 10

Wer möchte, kann noch ein Spitzenband aufnähen.

Legt den Stoff auf das Volumenvlies, das ein bisschen größer ist, steckt ihn gut fest und befestigt ihn durch Quilten am Vlies. Ich habe mich für einen wellenförmigen Zierstich entschieden. Wie viel und mit welchem Stich ihr verwendet, liegt ganz bei euch.

Stellt die zweite Außenseite der Tasche genauso fertig.

Sara Tom Patchworktasche 11

Bereitet die Henkel der Tasche wie folgt vor: Bügelt sie zunächst der Länge nach halbiert links auf links und schlagt dann die Außenkanten wiederum zur Mitte ein. Zuletzt bügelt ihr die Streifen wiederum mittig. So liegen nun vier Stofflagen aufeinander, bei denen die langen, offenen Kanten nicht mehr zu sehen sind.

Sara Tom Patchworktasche 12

Steppt die beiden Außenkanten der Henkel knappkantig mit einem langen Geradstich oder einem Zierstich fest.

Sara Tom Patchworktasche 13

So sind eure Henkel nun fertig vorbereitet.

Sara Tom Patchworktasche 14

Ihr habt nun zwei fertige Außenteile, 2 Henkel, sowie die beiden Futterteile der Tasche und müsst sie nur noch zusammennähen.

Sara Tom Patchworktasche 15

Befestigt die Henkel mit einem Abstand von etwa 7cm zur seitlichen Außenkante der Tasche.

Sara Tom Patchworktasche 16

Danach legt ihr ein Futterteil rechts auf rechts auf die Außenseite und näht sie an der oberen Kante zusammen.

Sara Tom Patchworktasche 17

Näht bei den Henkeln gerne ein paar Mal vor und zurück, so dass diese wirklich fest sind. Bereitet die zweite Seite genauso vor.

Sara Tom Patchworktasche 18

Legt die eine Taschenhälfte rechts auf rechts auf die andere, so dass die Futterteile, sowie die Außenteile genau aufeinanderliegen. Gerade bei der Außentasche ist es wichtig, sie sauber festzustecken, so dass die einzelnen Reihen nach dem Wenden schön aufeinandertreffen. Nähe die Tasche rundherum zusammen und lasse im Bereich des Futters eine Wendeöffnung von etwa 10cm. Wende die Tasche durch diese.

Sara Tom Patchworktasche 19

Hier ist gut zu sehen, was sauberes Stecken ausmacht. Alle Reihen, sogar das Spitzenband, treffen genau aufeinander.

Sara Tom Patchworktasche 20

Schließe die Wendeöffnung.

Sara Tom Patchworktasche 21

Stecke die Innentasche in die Außentasche und steppe die obere Kante fest. Dadurch, dass ich Volumenvlies verwendet habe, setze ich eine zweite Steppnaht, um sicherzustellen, dass das Futter sich nicht nach draußen wölbt.

Sara Tom Patchworktasche 22
Sara Tom Patchworktasche 23

Herzlichen Glückwunsch, fertig ist eure wunderschöne Patchworktasche!!

Logo Sara Tom 2017 Farbig 600

Danke an Sara & Tom für das schöne Tutorial!

Alle Rechte an dieser Anleitung liegen bei nähPark Diermeier. Die Anleitung darf nur für private Zwecke verwendet werden.

Im Beitrag verwendete Produkte
Noch mehr Beiträge dazu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
1 day ago

Breites Gurtband - schmaler Karabiner, da hilft ein Verbinder. Die kann man sich in verschiedenen Formen mit Canvas Workspace ganz einfach selbst erstellen und dann immer passend zum Projekt oder in größeren Mengen mit dem Plotter schneiden. Ein Webinar dazu haben wir neulich bereits in unserer FB-Gruppe nähFan gehalten, nun gibt es das Ganze zum Nachlesen auf unserer Homepage in der Kate#nähratgeber#plotterm#plotteritis##plottenistwiezaubernkönnee#canvasworkspaceo#brotherplotters#plottertutoriale#nähpar #einfachnähei#taschennäheark #einfachnäher #taschennähen ... See MoreSee Less

Breites Gurtband - schmaler Karabiner, da hilft ein Verbinder. Die kann man sich in verschiedenen Formen mit Canvas Workspace ganz einfach selbst erstellen und dann immer passend zum Projekt oder in größeren Mengen mit dem Plotter schneiden. Ein Webinar dazu haben wir neulich bereits in unserer FB-Gruppe nähFan gehalten, nun gibt es das Ganze zum Nachlesen auf unserer Homepage in der Kategorie Plotter. 
#nähratgeber #plotter #plotteritis #plottenistwiezaubernkönnen #canvasworkspace #brotherplotter #plottertutorial #nähpark #einfachnäher #taschennähenImage attachment

Nieten, Ösen oder Druckknöpfe von Prym - das Ding mit der Vario-Zange ist schon cool. Aber manchmal ist der Hebel einfach zu kurz und bestimmte Sachen gehen nur mit der Presse. Wir haben neulich ein Live dazu gemacht, das findet ihr in den Videos auf unserem Account. Hier nur ganz kurz das Prinzip der Adapter von Prym auf die Kam Presse. Wie findet ihr die im Shop? Sucht nach der Presse (über die Suchleiste) und klickt dort auf „Sonderzubehör“. Dann die Universal Adapter für Kam Presse auswählen. Noch Fragen? Schaut euch das Video an, wenn dann immer noch was fehlt, meldet euch.
#nähpark #prym #kampresse #kamsnaps #snaply #nähratgeber #naehratgeber #nähhacks #einfachnäher
...

Im Moment teilt ihr ja fleissig den Hack für Bernina mit dem Husqvarna Reißverschlussfuß. Und immer wieder erreichen uns dazu Fragen, ob das auch an Janome, Juki, Pfaff usw. geht. Möglich wär da vieles, ist aber oft gar nicht nötig! Für ganz viele Nähmaschinen gibt es raffinierte Lösungen für ganz knappkantiges Nähen. Hier zum Beispiel bei der Juki TL-2300, die bringt den verstellbaren RV-Fuß gleich mit! Ihr dürft uns aber natürlich trotzdem fragen, welcher Fuß für euer Modell für so etwas verwendet werden kann. Wir nähen jetzt erst mal fleißig mit dem Schnellnäher von Juki weiter 🤩
#juki #jukischnellnäher #nähmaschine #schnellnäher #geradstichmaschine #nähpark #nähen #nähenmitjuki #naehpark #nähratgeber
...