Tutorial von Selbermachen-macht-glücklich: Biesen nähen

Durch das schöne Finaskleid von Finasideen bin ich zum ersten Mal mit Biesen in Berührung gekommen. Und als ich in ihrem “Sew along” Video sah, wie wunderbar einfach – und vor allem ohne jegliches Falten und Büglen – man diese mit einem Biesenfuß nähen kann, musste ich es unbedingt ausprobieren!

 

Bernina Biesenfuß (3)

Die passende Biesenausstattung für meine Bernina B530 – bestehend aus dem Biesenfuß Nr. 31, die dazu passende Zwillingsnadel (Schmetz, Universal 130/705 H ZWI, 2,5/80) und der Biesenvorrichtung – fand ich bei Nähpark Diermeier. Mit der Biesenvorrichtung wird das Biesengarn – für eine schönere Form und Stabilität der Biesen – perfekt dem Nähfuß zugeführt.

Bernina Biesenfuß (1)

In den nächsten Bildern zeige ich, wie einfach es sich damit näht und man im Handumdrehen unglaublich professionelle Ergebnisse erzielt. Auch wenn man die Biesen natürlich auch Bügeln und mit dem Geradstich absteppen kann, so ist die Erleichterung, die der Biesenfuß bringt, absolut sein Geld wert!

Montage und Vorbereitung

Bernina Biesenfuß (2)

Die Montage ist denkbar einfach. Man befestigt den Biesenfuß, die Zwillingsnadel und die Biesenvorrichtung (im linken Gewindeloch und mit vorab eingefädeltem Biesengarn) an der Nähmaschine, fädelt das Nähgarn von zwei Garnrollen in die Zwillinsnadel (ohne dass sich die beiden Fäden verdrehen) und holt den Unterfaden herauf. Nun stellt man einen Geradstich (Stichbreite 0) mit einer Stichlänge von ca. 2.0-3.0 ein und wählt die mittige Nadelposition.

Biesen nähen

Bernina Biesenfuß (4)

Am besten sind mittelschwere bis schwere Stoffe für das Biesennähen geeignet. Den Stoff nun unter den Nähfuß legen und mit der ersten Biese beginnen. Dabei das Biesengarn unter dem Stoff mitlaufen lassen. Je nach gewünschtem Abstand kann man die nächste Biese unter eine der seitlichen Rillen im Nähfuß legen und die zweite Biese nähen.

Bernina Biesenfuß (5)

Das Biesengarn sorgt dabei für eine schöne Form und gibt der Biese mehr Stabilität (links die Ansicht von unten, rechts die Ansicht von oben).

Bernina Biesenfuß (6)

Mein Biesen-Set möchte ich auf keinen Fall mehr missen, da es einem die Möglichkeit gibt, seine Projekte schnell und einfach mit tollen Biesen-Effekten aufzupeppen!

Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Ausprobieren!

Alles Liebe,
Birgit

Zum Shop

2 Antworten auf „Tutorial von Selbermachen-macht-glücklich: Biesen nähen“

Hallo,
ich bin jetzt etwas verwirrt. Ich habe zu meinem 31 Biesenfuß eine 3,0 Zwillingsnadel bestellen müssen.
Eigentlich war ich nur auf der Suche danach, wie diese großen Abstände zu bewältigen sind. Vielleicht hätten Sie ja einen Tipp für mich.

Viele Grüße
Liane Günther

Hallo!
Für Abstände, die größer sind als die vom Fuß vorgegebenen, zeichnet man die Stelle der Biesen an und faltet den Stoff an der Markierung.
Viele Grüße
Ihr Team vom nähRatgeber

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
10 hours ago

Wir haben die Janome MC 9480 ja nicht nur ein paar Tage benutzt, sondern ein paar Wochen, um so viel wie möglich mit ihr für euch zu testen. Jetzt gibt es auf www.naehratgeber.de den zweiten Teil des Testberichts zu dieser tollen Nähmaschine. Wir haben jetzt jedenfalls wieder was zum Anziehen im Schrank, aber da das Nähen mit der Janome so Spaß macht, gibt es auch bald noch einen dritten Teil. Und eine Podcastfolge gibt es ja auch schon, habt ihr die schon gehört?
#janome #janomemc9480 #janomemc9480qcp #nähpark #nähmaschine #quilten #patchwork #imademyclothes #nähratgeber #naehratgeber #acuspark #acufeed
... Mehr sehenWeniger sehen

Wir haben die Janome MC 9480 ja nicht nur ein paar Tage benutzt, sondern ein paar Wochen, um so viel wie möglich mit ihr für euch zu testen. Jetzt gibt es auf www.naehratgeber.de den zweiten Teil des Testberichts zu dieser tollen Nähmaschine. Wir haben jetzt jedenfalls wieder was zum Anziehen im Schrank, aber da das Nähen mit der Janome so Spaß macht, gibt es auch bald noch einen dritten Teil. Und eine Podcastfolge gibt es ja auch schon, habt ihr die schon gehört?
#janome #janomemc9480 #janomemc9480qcp #nähpark #nähmaschine #quilten #patchwork #imademyclothes #nähratgeber #naehratgeber #acuspark #acufeedImage attachmentImage attachment+2Image attachment

Wolle ist nicht nur zum Stricken da! Man kann auch super damit sticken. Wir haben uns dieses Wochenende ein paar Schneeflocken und Bäume digitalisiert und sticken sie auf Filz-Tischsets als Deko fürs Wohnzimmer. Hier könnt ihr mal beim Erstellen des Stickmotivs zusehen. Wir finden, selbst Stickmotive erstellen zu können, ermöglicht noch so viel mehr kreative Möglichkeiten 🤩
Im Live am Montag erzählen wir euch alles über das Yarn-Couching. Geht auch mit der Nähmaschine 😉
#stickenistwiezaubernkönnen #stickmaschine #nähpark #bernina #sticksoftware #wolle #stickmuster #schneeflocken
...

63 0

Couching ist einfach die perfekte Beschäftigung bei diesem Wetter 😁 Also, nicht dasLiegen auf der Couch, sondern das Aufsticken von Wolle mit der Stickmaschine. Mit der Bernina V9 ist so ein Design gar nicht so schwer, wir haben da schon was für euch auf dem nähRatgeber. Das hier ist unsere Probe, die nächsten Tage gehts dann an den Hoodie.
#stickmaschine #trapunto #couching #yarncouching #kordelstickerei #reliefstickerei #karma #sticksoftware #bernina #berninadesignerplusv9
...

180 8