Juki-mo-735-coverlocktest-garne

Zwischenbericht Test `Juki MO-735` von Sabrina Ohnesorge

Es ist schon wieder Testberichtzeit und heute folgt ein kurzer Zwischenbericht, bevor ich in die finale Testphase gehe.

Ich habe in den letzten Wochen weiterhin versucht, mit der Maschine vernünftige Covernähte zustande zu bringen. Teilweise war dies von Erfolg gekrönt, teilweise jedoch auch nicht, aber daran trägt die Maschine keine Schuld. Ich muss gestehen, dass mir zum Einen die Grundvoraussetzung zu fehlen scheint, denn ich bin einfach nicht vom Aufwand-Nutzen-Gleichgewicht beim Covern als Hobbynäher überzeugt. Ich finde eine reine Cover-Maschine dafür, dass man NUR damit Covernähte setzt, oder auch Rollsäume und ähnliches macht, einfach zu viel. Nicht nur vom finanziellen Aufwand her, sondern man braucht den zusätzlichen Platz und einen weiteren Arbeitsschritt. Aber die MO-735 ist ja auch noch ein Overlocker, also Pluspunkt für sie.

Bei anderen Nähbloggern finde ich Covernähte meist richtig toll und es gibt ja sogar einige, die auch damit applizieren und ähnlich Tolles. Ich befürchte aber, mehr fehlt der Ehrgeiz, um mich da hinein zu fuchsen, denn Covern will gelernt sein. Man kann sich nicht mal eben einfach so davorsetzen, die Garnfarbe wechseln wie man will und problemlos drauf los nähen. Zumindest mir in meinem Test ging es so, dass ich bei jedem Garnwechsel und bei jedem neuen Stoff die Maschine erst minutenlang einstellen musste, bis die Naht halbwegs so aussah, wie ich es mir erhofft hatte. Mir ist das alles irgendwie zu umständlich und ich bin nicht der Typ, der dafür ewig und drei Tage Geduld hat.

ABER, wenn man einmal die korrekte Einstellung gefunden hat, dann sieht es schon mega gut aus und macht richtig was her.

Nun gut, von ersten Erfolgen angespornt, brauchte ich für ein Projekt unbedingt eine rote Naht, hatte aber keine vier Konen rotes Garn da. Da ich aber gelesen hatte, dass gute Maschinen auch dieses oder jenes Garn nehmen, war ich tollkühn und habe wild gemixt. Nach ein paar erneuten Einstellungen hat es dann auch tatsächlich geklappt, zumindest so, dass ich einigermaßen zufrieden war.

Heute will ich auch noch ein paar generelle Worte verlieren, bevor ich zum Endtest übergehe und wieder auf den Overlockmodus umbaue.

Die Juki näht schön leise und zuverlässig. Pedal und Tempo sind auch sehr benutzerfreundlich. Was mir fehlt ist eine halbautomatische Einfädelhilfe. Ich denke, wenn das bei Geräten mit zwei Nadeln technisch möglich ist, sollte das mit drei Nadeln auch kein Problem sein, doch dem ist leider nicht so. Das vermisse ich hier. Im Großen und Ganzen mag ich die Maschine aber und hoffe, in den nächsten Tagen noch etwas mehr zum Nähen damit zu kommen.

Viele Grüße,

Sabrina

Zum Shop
Noch mehr Beiträge dazu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
9 hours ago

Mit der Overlock kann man schnell Jerseyschläuche nähen, zum Beispiel für Träger oder Hoodiekordeln. Und wenn man die Kette nach vorne legt, kann man die gleich zum Wenden nutzen. Eine Anleitung dafür haben wir auf unserem nähRatgeber in der Kategorie Overlock.
Hier nähen wir die Hoodiekordeln mit der Necchi NL11C, die gerade intensiv von uns getestet wird.
#overlock #necchi #Testbericht #overlocktipps #nähen #nähpark #nähratgeber
... Mehr sehenWeniger sehen

Mit der Overlock kann man schnell Jerseyschläuche nähen, zum Beispiel für Träger oder Hoodiekordeln. Und wenn man die Kette nach vorne legt, kann man die gleich zum Wenden nutzen. Eine Anleitung dafür haben wir auf unserem nähRatgeber in der Kategorie Overlock. 
Hier nähen wir die Hoodiekordeln mit der Necchi NL11C, die gerade intensiv von uns getestet wird. 
#overlock #necchi #testbericht #overlocktipps #nähen #nähpark #nähratgeberImage attachmentImage attachment

Alles rund ums Couching und ein kleines Geschenk für euch 😘
#stickmuster #couching #yarncouching #reliefstickerei #bernina #pfaff #husqvarnaviking #einfachnäher #freebie #nähmalen #kreativesnähen #nähpark #nähratgeber
...

177 12

Wolle ist nicht nur zum Stricken da! Man kann auch super damit sticken. Wir haben uns dieses Wochenende ein paar Schneeflocken und Bäume digitalisiert und sticken sie auf Filz-Tischsets als Deko fürs Wohnzimmer. Hier könnt ihr mal beim Erstellen des Stickmotivs zusehen. Wir finden, selbst Stickmotive erstellen zu können, ermöglicht noch so viel mehr kreative Möglichkeiten 🤩
Im Live am Montag erzählen wir euch alles über das Yarn-Couching. Geht auch mit der Nähmaschine 😉
#stickenistwiezaubernkönnen #stickmaschine #nähpark #bernina #sticksoftware #wolle #stickmuster #schneeflocken
...

107 4