Garne zum Covern – Inspirationen

“Welches Garn nehmt ihr zum Covern? Kann ich dieses Garn für meine Cover verwenden?” Fragen in dieser Art liest man oft in Foren oder auf Facebook. Dabei müsste man erst mal nachfragen, was denn genau gecovert werden soll. Ein normaler Saum oder eine Ziernaht?

Wir haben ein paar Informationen für Sie gesammelt und diese in zwei Bereiche aufgeteilt: Basisgarne und Ziergarne.

Grundsätzlich kann man für eine Cover jedes gute Nähgarn verwenden. Woran man das erkennt, haben wir HIER schon beschrieben.

Bedingt durch den relativ hohen Verbrauch gerade im Greifer und die geringe Belastung der einzelnen Naht wird meist Overlockgarn zum Covern verwendet. Dafür gelten die gleichen Qualitätsmerkmale wie auch für Nähgarn. Sie können Farben und Hersteller mischen. Für leichteres Einstellen wählen Sie jedoch zumindest in den Nadeln die gleiche Sorte.

Basisgarne

Hier listen wir Ihnen alle Overlockgarne auf, die auch für das Covern gut geeignet sind. Sie können natürlich ebensogut Ihr normales Nähgarn verwenden. Hierbei muss jedoch darauf geachtet werden, daß die Konen im senkrechten Stand gut ablaufen.

Unser Tipp: GÜTERMANN Miniking lässt sich super für Nähmaschine, Overlock und Cover verwenden. Es ist stabil, aber nicht zu stark. 

Madeira Aerolock

100% Polyester-Kernzwirn, No. 125

Aerolock ist ein hochwertiger Kernzwirn und diese Konstruktion garantiert Langlebigkeit selbst bei häufigem Waschen und bei hoher Belastung der Naht. Aerolock ist robust und hervorragend zu verarbeiten auf allen Näh-, Overlock- und Coverlockmaschinen. Sie erhalten es auch als Multicolor-Garnbox.

Mettler Seracor

100% Polyester-Kernzwirn, No. 120

SERACOR ist der Allesnäher unter den Amann Group Mettler Overlock-Garnen und meistert sämtliche klassischen Arbeiten mit Leichtigkeit.

Er kann für den gesamten Overlockbereich eingesetzt werden und hat eine hervorragende Nahtelastizität verbunden mit einer filigranen Optik. SERACOR weist innen einen starken Kern auf, um den geschmeidige Fasern gesponnen sind. Das verleiht dem Garn die matte Oberfläche.

Mettler Seralene

No. 120
Seralene eignet sich hervorragend für feine Nähte auf leichten Stoffen. Dieser Overlock-Faden mit ausserordentlichen Gleiteigenschaften garantiert starke, kaum sicht- und spürbare Versäuberungsnähte.
Dank seiner Feinheit kann Seralene problemlos auch als Unterfaden eingesetzt werden – und das in einer großen Farbauswahl.

Eine Besonderheit bei den Garnen zum Covern ist das Gütermann Bulky-Lock.

Es wird als einziges Bauschgarn bei den Basisgarnen aufgelistet, weil es auch in den Nadeln verwendet werden kann. 

Bulky-Lock ist in veschiedenen Varianten erhältlich:

Mehr Informationen dazu finden Sie in unserem Beitrag über Bulky-Lock.

Ziergarne

Meist werden Ziergarne bei der Cover im Greifer eingesetzt und so genäht, dass dieser auf der rechten Seite sichtbar ist. Man covert also auf links.

Mit der neuen Brother CV 3550 ist nun eine Covermaschine auf dem Markt, in der Ziergarne auch auf der Oberseite verwendet werden können. Da das Garn für den Deckstich durch kein Öhr muss, hat man bezüglich der Garnauswahl noch mehr Möglichkeiten. Unsere Beispiele sind bis zum Trennstrich alle mit der Brother CV 3550 oder der JANOME Cover Pro 3000P gecovert.

Madeira Aeroflock

Madeira Aeroflock ist ein Bauschgarn in der Stärke No. 100, der bis 95 Grad waschbar, schrumpffrei und pflegeleicht ist. Sie können es im Deckstich und im Greifer einsetzen, für die Nadeln ist Bauschgarn nicht geeignet.

Mettler Seraflock

Seraflock ist ebenfalls ein Bauschgarn, allerdings in Stärke No. 120, also dünner als Aeroflock.

Gütermann Bulky-Lock

Gütermann Bulky-Lock in der Stärke 80 kann in allen 5 Fäden verwendet werden.

Bulky-Lock No. 80 gibt es auch in Multicolor, mehr dazu lesen Sie hier:

Gütermann Bulky Lock Cover

Bulky Lock im Greifer

Madeira Decora 12

Decora 12 ist ein Ziergarn aus 100% Viskose in Stärke No.12, das vielfältig verwendet werden kann. Die voluminöse Zwirnung kommt im Deckstich besonders schön zur Geltung.

Madeira Decora No. 6

Decora No. 6 ist eines der dicksten Garne, die noch schön gecovert werden können, allerdings leichter im Deckstich. Für den Greifer ist es weniger geeignet. Da dieses Garn kaum gezwirnt ist, facht es leicht auf und man muss aufpassen, dass nicht ein einzelner Faden außerhalb der Spannung läuft. Ein Garnnetz ist empfehlenswert.

Hier wurde mit der BERNINA L890 gecovert. Die Spannung an den Nadeln ist extrem erhöht und die Luftkanäle wurden umgangen. Mehr dazu im Testbericht zur BERNINA L890.

Madeira Glamour

Madeira Glamour No. 8 ist zwar ein weiches, metallisiertes Viskosegarn, aber auch im Deckstich nicht ganz einfach zu verarbeiten, besonders auf dünnen Stoffen. Man könnte einen ähnlichen Effekt auch mit der Flachnaht an der Overlock erziehlen.

Brildor PB

Stickgarne sind nicht nur zum Sticken da. Sie eignen sich auch hervorragend zum Covern. Und das nicht nur einfädig. Je nach Lust und Laune können sie mehrere Fäden zusammen vernähen. Hier in den Beispielen zeigen wir bis zu drei Fäden Brildor PB, es gehen aber sicher noch mehr, versuchen Sie es ruhig mal.

Die Testnähte wurden mit Brildor PB 60 genäht, nur im Deckstich. Hier der schmale Coverstich mit zwei Nadeln.

Die ist derselbe Stich, aber diesmal mit zwei verschiedenen Farben zusammen vernäht.

Die gleichen Farben beim Stickgarn, aber mit dem Dreifachtopcoverstich auf Sweat.

Hier wurde direkt im Anschluss mit den gleichen Einstellungen auf dünnem Glitzerjersey genäht.

Stickgarn Covern Deckstich
Bridor dreifädig

Einen dritten Faden kann man einfach neu dazu einfädeln, die Konen können hinter die Maschine gestellt werden.

Brildor PB 40 dreifädig covern

Auch dieses funktioniert auf anderen Materialien, ergibt aber einen etwas anderen Look.

Mettler Polysheen Multicolor

Mettler Polysheen Multi
Mettler Polysheen Deckstich

Hier haben wir auf Grobstrick getestet, ob wir das Multicolorstickgarn lieber im Greifer oder im Deckstich verwenden, in diesem Fall kam es dann in den Greifer. Auf dem dünnen und weichen Jersey wurde es dann doch der Deckstich.  

Gütermann Metallic

Gütermann Metallic Deckstich

Auch Metallicgarn wie Gütermann Metallic kann in der Cover verwendet werden. Gegen versehentlichens Aufreiben kann bei der Brother CV 3550 die obere Spannungsfeder ausgelassen werden. Die Spannung am Deckstich muss gut angepasst werden, daher ist eine Probenaht hier unerlässlich.

Madeira Metallic

Madeira Metallic

Madeira Metallic lässt sich in diesem Fall leichter verarbeiten. Es war nur eine geringfügige Senkung der Deckfadenspannung nötig.

Madeira Metallicgarne L890 Coverlock

Madeira Metallic lässt sich aber auch gut im Greifer verarbeiten. In der Regel muss hier die Spannung an den Nadeln erhöht und am Greifer reduziert werden. 

Madeira Lana

Madeira Lana Covern
Madeira Lana im Deckstich

Das Wollmischgarn Madeira Lana bringt seinen flauschigen Effekt auch im Deckstich gut zur Geltung.

Gütermann Deco Stitch No. 70

Deckstich Janome Gütermann Deco Stitch

GÜTERMANN Deco Stitch No. 70 gibt es in uni oder multicolor

Gütermann Denim No. 50 und Extra Stark

Waffeljersey Deckstich Denim 50 Janome

Auch Jeansgarne eignen sich für den Deckstich. In dunkelblau GÜTERMANN Denim No. 50, in beige GÜTERMANN Extra Stark

Madeira Reflect

Maderia Reflect
Schmaler Coverstich Reflect

Reflect kann als Näh- oder Stickgarn verwendet werden. Wir haben es mit der PFAFF Admire Air 7000 ohne weitere Einstellung zum Covern benutzt. Durch seine Struktur liegt es nicht so glatt wie normales Nähgarn, lässt sich aber problemlos zum Covern benutzen. 

Zum Shop
Noch mehr Beiträge dazu

2 Antworten auf „Garne zum Covern – Inspirationen“

Das ist ja alles sehr aufschlussreich, aber wie bekomme ich Covernähte bzw. Ziernähte hin, ohne dass man die Kette sieht?
Ist das eine spezielle Maschine?

Hallo!
Wenn Sie meinen, ohne dass man den Greiferfaden sieht, dann ja. Die Beispiele sind mit der Brother CV 3550 gecovert, diese verfügt über einen Deckstich.
Viele Grüße
Ihr Team vom nähRatgeber

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
10 hours ago

Wir haben die Janome MC 9480 ja nicht nur ein paar Tage benutzt, sondern ein paar Wochen, um so viel wie möglich mit ihr für euch zu testen. Jetzt gibt es auf www.naehratgeber.de den zweiten Teil des Testberichts zu dieser tollen Nähmaschine. Wir haben jetzt jedenfalls wieder was zum Anziehen im Schrank, aber da das Nähen mit der Janome so Spaß macht, gibt es auch bald noch einen dritten Teil. Und eine Podcastfolge gibt es ja auch schon, habt ihr die schon gehört?
#janome #janomemc9480 #janomemc9480qcp #nähpark #nähmaschine #quilten #patchwork #imademyclothes #nähratgeber #naehratgeber #acuspark #acufeed
... Mehr sehenWeniger sehen

Wir haben die Janome MC 9480 ja nicht nur ein paar Tage benutzt, sondern ein paar Wochen, um so viel wie möglich mit ihr für euch zu testen. Jetzt gibt es auf www.naehratgeber.de den zweiten Teil des Testberichts zu dieser tollen Nähmaschine. Wir haben jetzt jedenfalls wieder was zum Anziehen im Schrank, aber da das Nähen mit der Janome so Spaß macht, gibt es auch bald noch einen dritten Teil. Und eine Podcastfolge gibt es ja auch schon, habt ihr die schon gehört?
#janome #janomemc9480 #janomemc9480qcp #nähpark #nähmaschine #quilten #patchwork #imademyclothes #nähratgeber #naehratgeber #acuspark #acufeedImage attachmentImage attachment+2Image attachment

Wolle ist nicht nur zum Stricken da! Man kann auch super damit sticken. Wir haben uns dieses Wochenende ein paar Schneeflocken und Bäume digitalisiert und sticken sie auf Filz-Tischsets als Deko fürs Wohnzimmer. Hier könnt ihr mal beim Erstellen des Stickmotivs zusehen. Wir finden, selbst Stickmotive erstellen zu können, ermöglicht noch so viel mehr kreative Möglichkeiten 🤩
Im Live am Montag erzählen wir euch alles über das Yarn-Couching. Geht auch mit der Nähmaschine 😉
#stickenistwiezaubernkönnen #stickmaschine #nähpark #bernina #sticksoftware #wolle #stickmuster #schneeflocken
...

63 0

Couching ist einfach die perfekte Beschäftigung bei diesem Wetter 😁 Also, nicht dasLiegen auf der Couch, sondern das Aufsticken von Wolle mit der Stickmaschine. Mit der Bernina V9 ist so ein Design gar nicht so schwer, wir haben da schon was für euch auf dem nähRatgeber. Das hier ist unsere Probe, die nächsten Tage gehts dann an den Hoodie.
#stickmaschine #trapunto #couching #yarncouching #kordelstickerei #reliefstickerei #karma #sticksoftware #bernina #berninadesignerplusv9
...

180 8