Adapter Kam Presse schrauben

Adapter für PRYM Vario auf die KAM Presse

Ösen, Druckknöpfe, Nieten – diese Kurzwaren kann man wahlweise mit einer Zange oder einer Presse befestigen. PRYM hat mit seinem Vario-System eine durchdachte Möglichkeit auf den Markt gebracht. Man kauft die Teile mit den perfekt passenden Einsätzen und diese kann man dann in die Zange stecken, in den Dreifuß oder auch die klappbare Kunststoffhalterung.

Viele von uns arbeiten aber inzwischen gerne mit einer Handpresse. In unserem Sortiment führen wie die Presse von KAM, mit der die bekannten KAM Snaps mit dem passenden Einsatz ganz einfach montiert werden können.

Da es auf dem Markt aktuell viele Zubehörteile gibt, die man mit Pressen montieren kann, aber es sehr schwer ist, den Überblick zu behalten, bestand bei uns schon lange der Wunsch, die PRYM-Teile mit der KAM Presse zu montieren.

Ein findiger Werkzeugmacher hat es uns ermöglicht, Ihnen einen Adapter zu bieten, mit dem das möglich ist. Die Adapter haben wir vor längerer Zeit schon mal vorgestellt, jetzt möchten wir noch etwas ausführlicher erklären, was die Vorteile sind.

Stempel statt Zangenbacken

Hier sehen Sie die Vario-Zange mit den roten Halterungen für die PRYM-Montageeinsätze. Unten unseren Adapter, der aus zwei Teilen besteht. Das Teil mit Gewinde kommt oben in die Halterung der Presse, das Gegenstück wird nur in das große Loch gesteckt.

Wer die Vario-Zange schon länger benutzt, hat bestimmt schon gemerkt, dass der Kunststoff der Halterung mit der Zeit nachgibt und dann fallen die Einsätze schnell mal raus. Dann muss man die Inlays austauschen.

Bei unserem Adapter werden die Einsätze von einem Gummiring gehalten. Dieser bleibt nicht nur länger flexibel und hält die Werkzeuge sicher fest, man bekommt die Einsätze auch leichter wieder heraus. Bei der Zange braucht man das das Werkzeug zum Entfernen.

Mehr Platz

Wer schon mal aus Versehen Stoff mit verarbeitet hat, der gar nicht gelocht oder mit einem Knopf ausgestattet sein soll, sieht es sofort:

Die Presse hat einen längeren Freiraum als die Zange. Der Stoff muss nicht zusammengeschoben werden.

Die Montage des Adapters

Das untere Teil wird einfach nur eingelegt.

Das obere Teile wird geschraubt.

Arbeiten mit der Presse

Lochen

Jetzt kann die Presse genauso verwendet werden, wie auch die Vario-Zange. Also zum Beispiel zum Lochen. Die Teile für Löcher mit 3 und 4 mm Durchmesser liegen der Zange bei. Wenn Sie keine Zange haben, bekommen Sie auch ein Set zum Lochen ohne Zange, dann gibt es drei Größen: Lochwerkzeug.

Ösen

Sie können die Ösen von PRYM pressen, denen auch ein Werkzeug beliegt. Die großen Ösen können mit diesen Einsätzen also auch nicht montiert werden.

Hinweise zu Alternativen lesen Sie am Ende des Beitrags.

Druckknöpfe

Alle Arten von Druckknöpfen lassen sich pressen: Jerseydruckknöpfe, Anorak, Sport, Mini usw.

Nieten

Natürlich lassen sich die Jeans-Nieten von PRYM mit der Presse befestigen. Hier zeigt sich aber ein großer Vorteil der Presse:

Bei den Hohlnieten von PRYM liegt kein Werkzeug für die Zange bei, weil der Zapfen der Niete zu lang für den Öffnungswinkel der Presse ist.

Bei der Presse kommt der Zapfen senkrecht von oben.

Welche Einsätze nutzt man für die Nieten?

Es gibt zwei Kopfgrößen bei den Hohlnieten.

Durchmesser 9 mm:

Diese Nieten können Sie mit der durchgehenden, gerundeten Seite pressen, die den Jeans-Nieten beiliegt. Da sie zwei dieser Einsätze brauchen, müssen Sie also mindestens zwei Packungen der Nieten mit Einsatz kaufen.

Durchmesser 7,5 mm:

Die kleineren Nieten können mit dem Kunststoffteil gepresst werden, das den Mini-Druckknöpfen beiliegt. Auch hier benötigen Sie dafür zwei Packungen.

Weitere Möglichkeiten

Und mit diesen Zusatzfunktionen sind wir schon bei der oft gestellten Frage: Passen auch andere Einsätze und welche gibt es?

Hier sei gesagt, dass wir mit dem Ziel gesucht haben, die PRYM Werkzeuge in der KAM Presse zu verwenden und das haben wir mit dem Adapter abgedeckt. Für andere Pressen oder Einsätze können wir keine Verantwortung übernehmen. Aber wenn Sie Nieten, Knöpfe und Ösen suchen, finden Sie viele Angebote mit passenden Stempeln zum Befestigen. Da kann es durchaus sein, dass Sie zum Beispiel große Ösen mit Werkzeug finden. Um dies in der KAM Presse zu montieren, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:

Durchmesser Gewinde oben: M8

Durchmesser Stempel unten: 19 mm

Gleiches gilt, wenn Sie bereits eine Presse besitzen. Passen die Maße des Adapters, kann er in Ihrer Presse montiert werden.

Hinweis:

Wenn Sie das passende Werkzeug für Ihre Nieten, Ösen oder Druckknöpfe bereits haben, schauen Sie sich nach den Nachfüllpackungen um. Diese enthalten dann ausschließlich das jeweilige Produkt ohne Montagehilfe. 

Neuerscheinung bei PRYM:

Während wir diesen Beitrag erstellt haben, wurde auf der H&H in Köln das PRYM Vario Creative Tool vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine kompakte Presse und dazu wird es weitere Einsätze geben. Sobald das Produkt lieferbar ist, werden wir es für Sie testen. Die Werkzeuge für größere Ösen sind aber mit den Adaptern der KAM Presse kombinierbar.

Im Beitrag verwendete Produkte
Video

Hier klicken, um den Inhalt von www.youtube-nocookie.com anzuzeigen

Noch mehr Beiträge dazu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
21 hours ago

Liegen eure In-Ear Kopfhörer auch inmer irgendwo rum und verschmelzen mit der Umgebung? Verpackt sie doch mal stylisch in Kunstleder oder Kork mit wechselbaren Trägern! Die Anleitung findet ihr jetzt auf dem nähRatgeber in den Tutorials. So findet ihr eure Kopfhörer sofort und könnt gleich mal in die neue Folge unseres Podcasts reinhören, heu#nähanleitun_#taschennähe.#nähratgeben#kostenlosesschnittmustern#nähpar;#kleinegeschenken#podcastn#einfachnähea#nähparkpodcasnegeschenke #podcast #einfachnäher #nähparkpodcast ... See MoreSee Less

Liegen eure In-Ear Kopfhörer auch inmer irgendwo rum und verschmelzen mit der Umgebung? Verpackt sie doch mal stylisch in Kunstleder oder Kork mit wechselbaren Trägern! Die Anleitung findet ihr jetzt auf dem nähRatgeber in den Tutorials. So findet ihr eure Kopfhörer sofort und könnt gleich mal in die neue Folge unseres Podcasts reinhören, heute ist @petra_neuhierl dran. 
#nähanleitung #taschennähen #nähratgeber #kostenlosesschnittmuster #nähpark #kleinegeschenke #podcast #einfachnäher #nähparkpodcastImage attachment

Comment on Facebook

Oh wie ist das süß. Super Idee. 😃

Und hier seht ihr die fertigen Ösen. Auch wenn wir eine Kam Presse mit dem Adapter für Prym haben, bevorzugen wir trotzdem das Sticken bei Ösen in Bekleidung. Wer hat schon neongrüne und neonorange Ösen griffbereit? Diese hier sind mit Gütermann Allesnäher (orange) und Madeira Frosted Matt (grün) gestickt, die innere Farbe mit Stickschaum für einen 3D-Effekt. Die Datei für die Ösen bekommt ihr beim @naehpark und den Schriftzug haben wir mit der Bernina V9 digitalisiert. Wollt ihr eine Anleitung dafür? Zu den Covernähten erfahrt ihr mehr in einem weiteren Testbericht zur Bernette b62 Airlock. Eigentlich schade, dass es jetzt schon zu warm ist für einen Pulli … aber der nächste Winter kommt bestimmt!
#stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen #stickenisttoll #bernette #bernetteb62 #coverstitch #nähpark #nähratgeber #sticksoftware #bernina #stickschaum #stickmuster #ösensticken #selbermachen #imademyclothes #stickgarn #nähgarn
...

151 11

Auch eine Frage beim Stickcamp: Wozu braucht man den ganz kleinen Rahmen bei Bernina?
Der ist nämlich im Standardlieferumfang enthalten. Wir brauchen ihn oft! Denn wir sticken damit unsere Knopflöcher bei den Hosen und natürlich Ösen. Unten eine Lage Sulky Superfilm (hitzelöslich) und oben eine Lage Madeira Avalon Film, perfekte Kombi für stabile Ösen. Bei unserer Datei gibts dann auch noch die Möglichkeit, Stickschaum zu verwenden. Das Ergebnis zeigen wir euch dann als Beitrag.
#stickenistwiezaubernkönnen #nähratgeber #stickmuster #ösensticken #selbermachen #stickmaschine #stickdatei #einfachnäher #sticktipps #nähpark #bernina #berninab790plus
...

149 8

Die Anleitung zur Projekttasche Britta findet ihr in Textform schon länger auf dem nähRatgeber. Jetzt gibt es auch eine Videoanleitung, denn @das_haus_mit_dem_rosensofa näht sie für euch auf Youtube! Schaut gleich mal rüber und beachtet auch die tolle Stickerei, die hat Kirsten bei unserem #stickcamp2023 gestickt (und es könnte sein, dass sie vielleicht demnächst öfter was Besticktes vernäht 😁)
@naehmaschine4you machts möglich 🤩
#fraeuleinan @fraeuleinan.de #nähpark #n4u #naehmaschine4you #stickmaschine #youtube #dashausmitdemrosensofa #taschennähen #kostenloseschnittmuster
...

109 3

Permanet oder ablösbar? Wasserlöslich, flüssig, fest? Welchen Kleber nimmt man für welche Technik? Wir haben auf dem nähRatgebe eine Übersicht für euch zu unserem Sortiment erstellt. Damit euch die Wahl des richtigen Klebers leichter fällt.
#nähpark #sticken #nähen #praktischehelfer #nähratgeber #nähtipps #sticktipps #einfachnäher
...

92 1

Mit guten Vliesen erreicht man bessere Stickergebnisse, aber manchmal bleibt schon ganz schön viel Verschnitt übrig. Den könnt ihr minimieren, in dem ihr Vlies und Motiv optimal positioniert. Es muss nicht immer der kleinste Rahmen sein, um Vlies zu sparen.
#nähpark #stickenistwiezaubernkönnen #sticktipp #sticktipps #nähratgeber #einfachnäher #naehpark #bessersticken #stickrahmen
...

362 7