Couching Brother V3

Couching mit der BROTHER Innov-is V3

Sticken mit Kordeln oder Strickgarnen zaubert tolle Effekte auf die eigenen Projekte und geht eigentlich ganz einfach – mit der passenden Datei und dem passenden Stickfuß. Leider bietet BROTHER erst ab dem Modell Stellaire so einen Stickfuß an. Wir hatten so viele Nachfragen für die Innov-is V3, dass wir uns auf die Suche nach einer Lösung gemacht haben und natürlich haben wir eine gefunden.

Mit dem Couching-Stickfußset von JANOME kann auch mit der V3 Couching gestickt werden.

Wichtig:

Es gibt zwei Sets für Yarn-Couching von JANOME, es passt nur das Set für das Modell 15000, nicht das Set von der MC 550/550E.

Im Set sind vier Teile enthalten, wovon Sie leider nur zwei nutzen können. Die Garnzuführungen können an einer Stickmaschine von BROTHER nicht montiert werden. Von den Kordelaufnähfüßen sind zwei enthalten, für verschiedene Garnstärken. Wählen Sie die passende Größe zu Ihrer Kordel / Ihrem Strickgarn.

Die Montage

Der gewählte Stickfuß wird einfach angeschraubt. Durch das Metallplättchen kann das Garn seitlich eingezogen werden.

Das geht leichter von hinten. Halten Sie das Ende der Wolle rechts und ziehen Sie das Garn auf der linken Seite von hinten durch den Schlitz.

Die Verwendung

Damit das dicke Garn gut festgestickt wird, ist es ratsam, einen Garnrollenständer zu verwenden. Stellen Sie diesen am besten vor die Stickmaschine.

Hier verwenden wir den Konenhalter von PRYM

 

Die passende Wolle oder Kordel für die Kordelstickerei zu finden, ist nicht immer einfach. In unseren weiteren Beiträgen haben wir, soweit möglich, die Ausführungen genannt. Die besten Ergebnisse haben wir mit Kettelgarnen erzielt, also ein Garn in der Art eines Strickschlauches. Je loser ein Garn gezwirnt ist, desto schwieriger ist es festzusticken. 

Eventuell müssen Sie noch die Stickfußhöhe anpassen. Das Garn sollte noch gut unter dem Fuß festgestickt werden, ohne gequetscht zu werden, aber zu hoch sollte der Fuß nicht stehen, sonst gibt es Fehlstiche.

Welche Motive können gestickt werden?

Es eignen sich Geradstichmotive oder Quiltmuster, teilweise gibt es auch Dateien speziell für Couching / Kordelstickerei.

Viele Hinweise finden Sie in unseren anderen Beiträgen zum Couching und wir bieten zum Testen auch schon zwei Freebies an.

Die Freebies finden Sie in diesen Beiträgen:

Damit können Sie also nun auch mit der beliebten BROTHER Innov-is V3 Yarn-Couching sticken! Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Entdecken dieser neuen Möglichkeit.

Im Beitrag verwendete Produkte

2 Antworten auf „Couching mit der BROTHER Innov-is V3“

Hallo!
Theoretisch schon, da beide Modelle auf der gleichen Basis gebaut werden. Da wir keine V7 zur Kontrolle mehr im Laden haben, bitte nach dem Montieren durch Drehen am Handrad prüfen, ob die Nadel wirklich problemlos durch die Öffnung geht.
Viele Grüße
Ihr Team vom nähRatgeber

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
2 days ago

Vom Schnittmuster zum Stickmuster - manchmal lohnt es sich, sich die Mühe einmal zu machen. Dann kann man so Schnittmuster wie die Lene von @dasmachichnachts einfach immer wieder sticken und direkt ausschneiden. Wir zeigen euch jetzt auf www.naehratgeber.de, wie ihr mit der Bernina Sticksoftware ein PDF-Schnittmuster in ein Stickmuster umwandelt. Praktisch, oder? Habt ihr schon Ideen für Schnittmuster, die man dafür verwenden könnte?
#sticksoftware #nähpark #nähratgeber #stickdatei
... Mehr sehenWeniger sehen

Hier klicken, um den Inhalt von Facebook anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Vom Schnittmuster zum Stickmuster - manchmal lohnt es sich, sich die Mühe einmal zu machen. Dann kann man so Schnittmuster wie die Lene von @dasmachichnachts einfach immer wieder sticken und direkt ausschneiden. Wir zeigen euch jetzt auf www.naehratgeber.de, wie ihr mit der Bernina Sticksoftware ein PDF-Schnittmuster in ein Stickmuster umwandelt. Praktisch, oder? Habt ihr schon Ideen für Schnittmuster, die man dafür verwenden könnte?
#sticksoftware #nähpark #nähratgeber #stickdateiImage attachmentImage attachment

1 KommentarComment on Facebook

Cool das muss ich mir anschauen, danke

Knopflöcher sticken oder nähen? Warum nicht beides? Sticken muss ja nicht immer sein und dauert oft auch länger. Aber dafür kommt man an schwierige Stellen leichter im Stickmodus.
Wir nähen dienKnopflöcher am Vorderteil und sticken das Knopfloch am Steg! Unsere Bernina kann im Stickmodus das zuletzt genähte Knopfloch mitsamt der Anpassungen übernehmen, das ist doch praktisch.
#nähtipps #sticktipps #nähpark #nähratgeber #stickmaschine
...

145 4

Bisher gab es bei den 7er und 8ern von Bernina einen Punkt im Setup Menü zum Verpacken des Stickmoduls. Das geht bei der B990 anders und das zeigen wir jetzt auf www.naehratgeber.de.
Aber keine Angst, wenn das Stickmodul nicht angeschlossen ist, lässt sich der Stickarm wie gewohnt auch mit der Hand verschieben.
#nähpark #bernina #stickmaschine #nähratgeber
...

43 0