Binding zusammennähen

Anfang und Ende beim einem Binding zusammennähen

Vielleicht kennen Sie auch unseren Beitrag zum Ansetzen von Streifen. Diese Technik können Sie so ähnlich auch verwenden, um Anfang und Ende bei einem Binding zu verbinden.

Wir haben unseren gequilteten Läufer mit der Overlock versäubert. So sind alle drei Lagen sicher miteinander verbunden. 

Lassen Sie beim Annähen des Bindings eine Öffnung von mindestens 20 Zentimetern.

Legen Sie eine Seite flach auf den Quilt.

Klappen Sie den Streifen auf, er liegt dann rechts auf rechts auf dem Quilt.

Zeichnen Sie eine Linie im Winkel von 45 Grad auf den Stoff.

Schneiden Sie den Streifen an dieser Linie ab.

Wir haben hier die Ecke des Quilts mit einer Stecknadel befestigt, dann bleibt der Anfang des Streifens besser liegen. Legen Sie das Ende darüber.

Klappen Sie auch das Ende auf.

Vom Kreuzungspunkt der beiden Streifen aus markieren Sie sich zwei mal die Nahtzugabe (frei wählbar, in unserem Fall 1 cm).

Zeichnen Sie an der zweiten Markierung ebenfalls einen Winkel von 45 Grad auf, in die gleiche Richtung wie auch beim darunterliegenden Anfang. Schneiden Sie an der Linie ab.

Wenn Sie jetzt die Streifen wieder mit dem Mittelknick hinlegen, überlappen sie sich genau um zwei Nahtzugaben.

Klappen Sie die Streifen wieder auf.

Jetzt stecken Sie sie rechts auf rechts zusammen. Hier den gleichen Überstand erzeugen wie in unserem Tutorial für das Ansetzen der Streifen. Der Kreuzungspunkt der Spitzen liegt hier also bei 1 cm.

Nähen Sie genau von einem Kreuzungspunkt zum anderen.

Streichen Sie die Nahtzugabe auseinander und schneiden Sie die Ecken ab.

Jetzt können Sie das verbleibende Stück des Bindings noch annähen und anschließend wie gewohnt weiter verfahren. Wir haben den Streifen auf die Rückseite geschlagen und dort von Hand angenäht.

Das Muster des Läufers ist nach einer Anleitung aus der HUSQVARNA VIKING Sapphire 85 genäht, bestickt mit einem Motiv aus der MySewnet Library. Als Zwischenlage wurde VLIESELINE Thermolam verwendet und die Kanten wurden mit der BERNINA L850 versäubert. 

Im Beitrag verwendete Produkte
Noch mehr Beiträge dazu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
10 hours ago

Mit der Overlock kann man schnell Jerseyschläuche nähen, zum Beispiel für Träger oder Hoodiekordeln. Und wenn man die Kette nach vorne legt, kann man die gleich zum Wenden nutzen. Eine Anleitung dafür haben wir auf unserem nähRatgeber in der Kategorie Overlock.
Hier nähen wir die Hoodiekordeln mit der Necchi NL11C, die gerade intensiv von uns getestet wird.
#overlock #necchi #Testbericht #overlocktipps #nähen #nähpark #nähratgeber
... Mehr sehenWeniger sehen

Mit der Overlock kann man schnell Jerseyschläuche nähen, zum Beispiel für Träger oder Hoodiekordeln. Und wenn man die Kette nach vorne legt, kann man die gleich zum Wenden nutzen. Eine Anleitung dafür haben wir auf unserem nähRatgeber in der Kategorie Overlock. 
Hier nähen wir die Hoodiekordeln mit der Necchi NL11C, die gerade intensiv von uns getestet wird. 
#overlock #necchi #testbericht #overlocktipps #nähen #nähpark #nähratgeberImage attachmentImage attachment

Alles rund ums Couching und ein kleines Geschenk für euch 😘
#stickmuster #couching #yarncouching #reliefstickerei #bernina #pfaff #husqvarnaviking #einfachnäher #freebie #nähmalen #kreativesnähen #nähpark #nähratgeber
...

177 12

Wolle ist nicht nur zum Stricken da! Man kann auch super damit sticken. Wir haben uns dieses Wochenende ein paar Schneeflocken und Bäume digitalisiert und sticken sie auf Filz-Tischsets als Deko fürs Wohnzimmer. Hier könnt ihr mal beim Erstellen des Stickmotivs zusehen. Wir finden, selbst Stickmotive erstellen zu können, ermöglicht noch so viel mehr kreative Möglichkeiten 🤩
Im Live am Montag erzählen wir euch alles über das Yarn-Couching. Geht auch mit der Nähmaschine 😉
#stickenistwiezaubernkönnen #stickmaschine #nähpark #bernina #sticksoftware #wolle #stickmuster #schneeflocken
...

107 4